18.08.13, 23:57
Hallo!
Wenn man etwas handwerkliches Geschick hat, lässt sich so ein Lift aus Tischlerplatten leicht selbst bauen (ich habe eine Art Kasten gebaut, der hinten unten eine Ablagekante hat und in den vorn ein Kantholz eingeschoben wird). Dadurch ist das Hardtop absolut sicher eingepackt.
Heben und Senken erfolgt mit einem elektrischen Lift (Standardmodell). Man sollte sich nur dringend eine Mehrfachumlenkung ("Flaschenzug") für das Zugseil gönnen, weil der Lift sonst viel zu schnell läuft.
Da ich für lange Strecken aufgrund der Windgeräusche gern auch im Sommer tageweise mal das Hardtop aufsetze, ist das eine Lösung, mit der man allein ohne Kraftanstrengung in 5 Minuten das Dach gewechselt bekommt - mache ich mittlerweile problemlos seit 10 Jahren. Materialaufwand inkl. Lift ca. 150 Euro; Arbeitsaufwand ein Samstag (wenn die Betondecke nicht zu viel Eisen drin hat ...).
Beste Grüße
Ralf
Wenn man etwas handwerkliches Geschick hat, lässt sich so ein Lift aus Tischlerplatten leicht selbst bauen (ich habe eine Art Kasten gebaut, der hinten unten eine Ablagekante hat und in den vorn ein Kantholz eingeschoben wird). Dadurch ist das Hardtop absolut sicher eingepackt.
Heben und Senken erfolgt mit einem elektrischen Lift (Standardmodell). Man sollte sich nur dringend eine Mehrfachumlenkung ("Flaschenzug") für das Zugseil gönnen, weil der Lift sonst viel zu schnell läuft.
Da ich für lange Strecken aufgrund der Windgeräusche gern auch im Sommer tageweise mal das Hardtop aufsetze, ist das eine Lösung, mit der man allein ohne Kraftanstrengung in 5 Minuten das Dach gewechselt bekommt - mache ich mittlerweile problemlos seit 10 Jahren. Materialaufwand inkl. Lift ca. 150 Euro; Arbeitsaufwand ein Samstag (wenn die Betondecke nicht zu viel Eisen drin hat ...).
Beste Grüße
Ralf

