27.03.13, 20:32
... aber noch weit entfernt von fertig. Nachdem ich heute herausgefunden habe, dass es noch eine zweite Steckverbindung gibt (doch noch nicht alles weggespart), hab ich da mal flugs gemessen und leider feststellen müssen, dass das Kabel intakt ist.
Dann hab ich mal die ausgebaute Sitzfläche auf Durchgang gemessen (nicht vorhanden) und geschaut, ob sich der vorhandene Widerstand verändert, wenn die Sitzfläche belastet wird und siehe da, auch das tut er. [Leider hatte ich vorhin nichts zum Schreiben an der Garage, aber bei Belastung wird der Widerstand größer. Das lässt mich darauf schließen, dass die Sitzbelegungsmatte ja eigentlich auch nicht so richtig Defekt sein kann oder seh ich das falsch?]
Edit: Er wird nicht größer, sondern kleiner und zwar sinkt er von unendlich (unbelastet) auf 4-5 kOhm (belastet). Es wäre echt nett, wenn sich jemand mit intakter Matte mal die Mühe machen könnte, das nachzumessen, damit ich weiß, woran ich bin.
Zudem bin ich noch so ein bisschen am Rätseln, wie das alles aufgebaut ist. Die Naht, die auf der Sitzfläche das Mittelelement von den den Seitenteilen und dem Querteil vorn trennt muss ja zwangsläufig irgendwo im Sitz vernäht sein. Wie trenne ich den Bezug vom Sitzkissen selbst, um da eventuell noch einen Blick werfen zu können?
Viele Grüße
Graf Zahl
Dann hab ich mal die ausgebaute Sitzfläche auf Durchgang gemessen (nicht vorhanden) und geschaut, ob sich der vorhandene Widerstand verändert, wenn die Sitzfläche belastet wird und siehe da, auch das tut er. [Leider hatte ich vorhin nichts zum Schreiben an der Garage, aber bei Belastung wird der Widerstand größer. Das lässt mich darauf schließen, dass die Sitzbelegungsmatte ja eigentlich auch nicht so richtig Defekt sein kann oder seh ich das falsch?]
Edit: Er wird nicht größer, sondern kleiner und zwar sinkt er von unendlich (unbelastet) auf 4-5 kOhm (belastet). Es wäre echt nett, wenn sich jemand mit intakter Matte mal die Mühe machen könnte, das nachzumessen, damit ich weiß, woran ich bin.
Zudem bin ich noch so ein bisschen am Rätseln, wie das alles aufgebaut ist. Die Naht, die auf der Sitzfläche das Mittelelement von den den Seitenteilen und dem Querteil vorn trennt muss ja zwangsläufig irgendwo im Sitz vernäht sein. Wie trenne ich den Bezug vom Sitzkissen selbst, um da eventuell noch einen Blick werfen zu können?
Viele Grüße
Graf Zahl

