03.10.12, 20:55
Hallo Andreas,
hatte ähnliche Probleme in unserer firmeneigenen Shop-Software.
Mein Webspace-Anbieter empfahl mir bei dem Mail-Modul ein "Captcha-Modul" einzubauen. Hat funktioniert!!
Grundsätzlich ist aber keine Netzpräsenz wie Shops oder Foren vor Hackern sicher, da sich Administratoren zu jeder Zeit und von jedem Ort aus einloggen können. Dieses ist leider ein in Kauf zu nehmendes Sicherheitsrisiko eines recht offenen Systems, welches durch diese Flexibilität gegeben ist.
Die Möglichkeit der Softwarepflege durch einen Wartungsvertrag (Kosten je nach Anbieter schon ab 30,- Euro monatlich) erhöht selbstverständlich die Sicherheit.
Ich kann Dir hier jetzt keine Lösung für das Problem anbieten, jedoch wäre es ein Ansatzpunkt um die Sicherheit des Forums zu erhöhen.
Was ist ein Captcha
Das Captcha wurde eingeführt, um den Spam in Gästebüchern, Foren, Kontaktformularen, etc. zu bekämpfen. CAPTCHA steht für Completely Automated Public Turing-Test to Tell Computers and Humans Apart – wörtlich „Vollautomatischer öffentlicher Turing-Test, um Computer und Menschen zu unterscheiden“. Dazu muss man wissen, dass der Spam nicht von Hand eingetragen wird, sondern von so genannten Robots, welche die Seite nach Formularen abgrasen und dann ihren Spam einfüllen und das Formular absenden. Mit Hilfe des Captcha, welches meist für die Robots nicht lesbar ist, wird der Spam abgefangen und gelangt so nicht in die Datenbank. Das Captcha Zahlen Bild hat einen fixen Hintergrund und meist eine willkürliche Zahlenkombination, welche vom User in ein dafür vorgesehenes Feld eingegeben werden muss. Nach Absenden des Formulars wird diese Zahl durch das Script überprüft, entspricht es der tatsächlichen Zahl, so kann der Eintrag gespeichert werden. Es gibt mittlerweile aber auch weitere Methoden, zum Beispiel erkennen von Tieren oder Rechnen von Rechnungen.
Beispiel:
hatte ähnliche Probleme in unserer firmeneigenen Shop-Software.
Mein Webspace-Anbieter empfahl mir bei dem Mail-Modul ein "Captcha-Modul" einzubauen. Hat funktioniert!!
Grundsätzlich ist aber keine Netzpräsenz wie Shops oder Foren vor Hackern sicher, da sich Administratoren zu jeder Zeit und von jedem Ort aus einloggen können. Dieses ist leider ein in Kauf zu nehmendes Sicherheitsrisiko eines recht offenen Systems, welches durch diese Flexibilität gegeben ist.
Die Möglichkeit der Softwarepflege durch einen Wartungsvertrag (Kosten je nach Anbieter schon ab 30,- Euro monatlich) erhöht selbstverständlich die Sicherheit.
Ich kann Dir hier jetzt keine Lösung für das Problem anbieten, jedoch wäre es ein Ansatzpunkt um die Sicherheit des Forums zu erhöhen.
Was ist ein Captcha
Das Captcha wurde eingeführt, um den Spam in Gästebüchern, Foren, Kontaktformularen, etc. zu bekämpfen. CAPTCHA steht für Completely Automated Public Turing-Test to Tell Computers and Humans Apart – wörtlich „Vollautomatischer öffentlicher Turing-Test, um Computer und Menschen zu unterscheiden“. Dazu muss man wissen, dass der Spam nicht von Hand eingetragen wird, sondern von so genannten Robots, welche die Seite nach Formularen abgrasen und dann ihren Spam einfüllen und das Formular absenden. Mit Hilfe des Captcha, welches meist für die Robots nicht lesbar ist, wird der Spam abgefangen und gelangt so nicht in die Datenbank. Das Captcha Zahlen Bild hat einen fixen Hintergrund und meist eine willkürliche Zahlenkombination, welche vom User in ein dafür vorgesehenes Feld eingegeben werden muss. Nach Absenden des Formulars wird diese Zahl durch das Script überprüft, entspricht es der tatsächlichen Zahl, so kann der Eintrag gespeichert werden. Es gibt mittlerweile aber auch weitere Methoden, zum Beispiel erkennen von Tieren oder Rechnen von Rechnungen.
Beispiel:
Gruß
Volker
Alle sagten: "Das geht nicht."
Dann kam einer, der wusste das nicht,
und hat es gemacht.