03.06.12, 15:25 
		
	
	
		Hallo, 
nachdem ich nun seit Oktober einen SL 500 BJ 92 mein Eigen nennen kann und nun auch einige KM gefahren bin, habe ich nach anfänglichen kleineren Problemen nur noch eins (hoffentlich). Würde mich freuen wenn ihr mir Tips geben könntet.
Kurz gesagt er verliert Kühlwasser. Auf ca 200KM von Max bis zum aufleuchten der Kontrollampe.
Lang gesagt wird es etwas komisch / kompliziert.
Mit Heizung auf 30 Grad bin ich auch bereits mehrere KM gefahren. Keine Veränderung.
Und nun würde ich mich freuen wenn ihr Tips hättet, was ich noch kontrollieren könnte.
Danke und Gruß
Uwe
	
	
	
	
	
nachdem ich nun seit Oktober einen SL 500 BJ 92 mein Eigen nennen kann und nun auch einige KM gefahren bin, habe ich nach anfänglichen kleineren Problemen nur noch eins (hoffentlich). Würde mich freuen wenn ihr mir Tips geben könntet.
Kurz gesagt er verliert Kühlwasser. Auf ca 200KM von Max bis zum aufleuchten der Kontrollampe.
Lang gesagt wird es etwas komisch / kompliziert.
- Die Kontrolllampe geht mal nach ca. 200 km an, aber manchmal auch wieder aus, und man fährt weitere 100km bis sie mal wieder aufleuchtet.
 - Wasser ist noch nie irgendwo unter dem Fahrzeug gefunden worden.
 - Wasser im Öl kann nicht gefunden werden. Auch Abdrücken des Kühlsystems bleibt ohne Fehlerbefund.
 - Der  Wasserstand schwankt auch stark im Ausgleichbehälter. Da geht mal die Lampe an. Wasserstand dann auf ca. 2/3 voll. Dann ohne Wasser nachzufüllen, geht die Lampe wieder aus und der Wasserstand ist dann wieder wesentlich höher. Aber meist füll ich dann doch was nach. Also unterm Strich, trotz schwankendem Wasserstand, bekommt er doch mal einen Liter nachgereicht.
 - Eine weitere Beobachtung ist, das der dicke Schlauch am Kühler mal leicht gedrückt werden kann und dadurch im Ausgleichsbehälter der Wasserstand schwankt. Je nachdem wie stark ich den Schlauch drücke. Soweit normal denke ich. Dann aber ein anderes Mal ist der Schlach prall und unter Druck, so dass er nicht gedrückt werden kann. Beides bei ca. 80 Grad Wassertemperatur.
 
Mit Heizung auf 30 Grad bin ich auch bereits mehrere KM gefahren. Keine Veränderung.
Und nun würde ich mich freuen wenn ihr Tips hättet, was ich noch kontrollieren könnte.
Danke und Gruß
Uwe

