05.05.12, 12:44
Mahlzeit,
Also ich lese hier ständig Wasserverlust. Den gibt es bei einer Klimaanlage nicht. Das Kühlmittel würde im Falle einer Undichtigkeit sofort in den gasförmigen Agregatzustand wechseln und "verschwinden".
Das Kondenswasser entsteht, wenn der Verdampfer das flüssige Kühlmittel aufnimmt und dieses durch die durchströmende Luft wieder gasförmig wird.
An dem eiskalten Verdampfer kondensiert die Feuchtigkeit die sich in der Luft befindet. Diese Feuchtigkeit wird dann unterhalb des Verdampfers neben der Getriebeglocke nach unten geführt und kann ablaufen.
Jeder von Euch hat sicher schon einmal Wassertropfen an einer kalten Wasserleitung im Keller oder so gesehen. Dies ist der gleiche Effekt.
Liebe Grüße
Klausi
Also ich lese hier ständig Wasserverlust. Den gibt es bei einer Klimaanlage nicht. Das Kühlmittel würde im Falle einer Undichtigkeit sofort in den gasförmigen Agregatzustand wechseln und "verschwinden".
Das Kondenswasser entsteht, wenn der Verdampfer das flüssige Kühlmittel aufnimmt und dieses durch die durchströmende Luft wieder gasförmig wird.
An dem eiskalten Verdampfer kondensiert die Feuchtigkeit die sich in der Luft befindet. Diese Feuchtigkeit wird dann unterhalb des Verdampfers neben der Getriebeglocke nach unten geführt und kann ablaufen.
Jeder von Euch hat sicher schon einmal Wassertropfen an einer kalten Wasserleitung im Keller oder so gesehen. Dies ist der gleiche Effekt.
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...

