Beiträge: 243
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 03.11.2010
	
		
	
 
	
	
		Moin!
Seit heute Mittag habe ich folgendes Problem:
 
Verdeck öffnen => kein Problem, geht alles!
 
Verdeck schließen => beginnt "ganz normal", bleibt aber dann stehen, wenn der hintere Teil des Verdecks auf dem bereits eingeklappten Deckel fest gespannt werden soll.
 
Wenn ich dann die Verdeck-Taste los lasse und dann wieder betätige, geht der Schließvorgang normal weiter => hintere Verdeckteil spannt sich runter und die Scheiben gehen hoch.
 
Was kann das sein?
Wieso wird der Schließvorgang unterbrochen, wenn doch "beim zweiten Anlauf" doch alles wieder klappt?
 
Danke für hilfreiche Tips!
 
Matthias
	
	
	
Beste Grüße
Matthias
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,061
	Themen: 43
		
	
	Registriert seit: 14.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo Matthias,
hast du mal den Flüssigkeitsstand in der Verdeckpumpe geprüft?
Grüße
	
	
	
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 03.11.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Harrie,
 
Nein - bisher noch nicht!
 
Die SuFu hat ergeben, dass wohl "Kontakte" nicht genau getroffen werden - vermutlich von den hinteren Zapfen......
 
Ich schau nachher auch mal Flüssigkeitsstand Verdeckpumpe nach (unterm Reserverad, oder?).
 
Gruß
 
Matthias
	
	
	
Beste Grüße
Matthias
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,061
	Themen: 43
		
	
	Registriert seit: 14.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Ja unter dem Reserverad. Man sollte ja am Anfang immer die einfachsten Ursachen prüfen, bevor man sich in die Tiefe vorgräbt.
Grüße
	
	
	
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,127
	Themen: 76
		
	
	Registriert seit: 19.06.2010
	
		
	
 
	
	
		N`abend.
 
Wird das Verdeck bei laufendem Motor geöffnet ...oder nur mit Zündung on?
 
-Bassmann-
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG: 
R129-Forum
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 03.11.2010
	
		
	
 
	
	
		Nabend!
 
Verdeck öffne und schließe ich immer nur bei laufendem Motor.
 
Gruß
 
Matthias
	
	
	
Beste Grüße
Matthias
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,951
	Themen: 100
		
	
	Registriert seit: 04.03.2007
	
		
	
 
	
	
		Hallo Mattes,
 
wenn der hintere Verdeckteil nicht schließt, muss eine, oder auch beide Laschen (die flachen Bleche mit dem Loch unten) etwas nachgebogen werden. Diese Laschen müssen gerade nach unten stehen. Du mußt da mit ""zarter"" Gewalt dran gehen, die Dinger sind nämlich ziemlich stabil.
 
Das mit dem fehlenden Öl ist (sorry) in diesem Fall quatsch.
 
Achte darauf, das die Laschen wirklich genau mittig in die Öffnung fallen, (am besten den Schließvorgang unterbrechen und von Hand probieren) dann funzt das ganze wieder und keine Hemmungen beim Biegen.
 
Liebe Grüße
 
Klausi
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
 
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit... 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,107
	Themen: 69
		
	
	Registriert seit: 14.05.2010
	
		
	
 
	
	
		Nachdem ich vor 3 Wochen durch Stefan ein neues Verdeck montiert bekommen hab, habe ich dessen Empfehlung dasDach erst mal ein paar Tage zu zulassen strikt befolgt, damit sich das neue Tuch entsprechend Dehnen kann. Bei den anschließenden ersten malen des Schließens, hatte ich auch das Problem, dass die Verschlüsse hinten nicht gleich anpackten. Leichtes nachdrücken von Hand half...später wie beschrieben eine Unterbrechung des Schließvorganges und erneutes Drücken des Schaltes...und inzwischen läuft wieder alles vollständig alleine ab. Dauert aber manchmal ein paar Sekunden bis die Scheibe hinten ganz runtergezogen wird.
	
	
	
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 03.11.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
 
zunächst `mal  :danke: Euch allen für Eure Hilfestellung!
 
Zusammengefasst:
Flüssigkeitsstand Verdeckpumpe unauffällig.
Das minimale Verbiegen (noch nicht einmal mm-Bereich) des rechten Zapfens hat`s gebracht.
Öffnet und schließt wieder ganz normal.
 
Ich habe gesehen, dass man diese Zapfen ja auch "einstellen kann", da sie separat an der Verdeckunterseite angeschraubt sind.
 
Vielleicht schaue ich mir das am WE mal genauer an - dann kann man sich das Verbiegen, was wohl nicht im Sinne des Erfinders (wenn auch hilfreich) ist, sparen.
 
Gruß
 
Matthias
	
	
	
Beste Grüße
Matthias
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,951
	Themen: 100
		
	
	Registriert seit: 04.03.2007
	
		
	
 
	
	
		Hallo Mattes,
danke für die Rückmeldung, super daß wir Dir helfen konnten, meines Wissens kannst Du mit der Einstellung nur die Länge der Federn verändern und da würde ich nicht unbedingt drangehen. Das bischen Ausrichten macht den Dingern nichts.
Liebe Grüße
Klausi
:beer::daumenh:
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
 
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...