Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: 05.08.2009
Vor einigen Tagen ließ sich bei meinem SL 500 EZ1991 bei einem Regenschauer (natürlich) das Verdeck nicht mehr schließen. Der Überrollbügel ließ sich auch nicht mehr bewegen. Nach Überprüfung von allem was mir möglich war ergab Auslesen Fehlerspeicher bei DC (mit Impulszähler über Blinkcode) "Auslösemagnet Überrollbügel Kurzschluss". Auslesen war überigens trotz erheblichem Aufwand (2 Stunden) bis auf Kaffeekassenspende kostenlos.
Nun meine Frage: Wo sitzt dieser Magnet? Wie heist das Teil genau? in der Teileliste ließ es sich nicht ohne weiteres finden. Hat jemand dieses Problem bereits gehabt und kann evtl. was zu den Kosten sagen? Evtl Teilenummer?
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Ich wollte mir jetzt nicht die Mühe machen die Teilenummern im EPC raus zu suchen, da Du Dir ja noch nicht eimal die Mühe machst vor dem Posten die Rubriküberschrift zu lesen, aber ich habe dann trotzdem geschaut.
Dass die bei Deiner Niederlassung so lange gebraucht haben, liegt an deren Unfähigkeit in der Werkstatt. Aber scheint ja ein Dream-Team zu sein, da der Lagerist den Mechatronikern in nichts nachsteht...:daumenh::clap:

agnix:
Nun habe ich noch etwas geschaut: A1298600435 Stütze rechts EUR
1276.80
"Der Auslösemagnet ist am rechten Abstütz- und Betätigungselement angebracht."
LG Christian
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.09, 01:04 von
SL_70_AMG.)
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: 05.08.2009
Tut mir leid mit der falschen Rubrik, war ein Bedienungsfehler eines Neulings (Dau). Konnte das aber im Nachhinein nicht mehr ändern. Heist das, das der Auslösemagnet nicht einzeln zu tauschen ist? :wimmer: Würde auch erklären warum in Teileliste nicht zu finden
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Das denke ich auch...
Aber die Vormopfler werden ja an jeder Ecke geschlachtet. Erst mal würde ich diesen Magnetschalter durchmessen !!!
Achso, geh in eine Werkstatt, die sich mit Mercedes auskennt... :hihi:
Ich mache das nur als Hobby, und hatte alle wichtigen Infos nach 30 Minuten nachschauen...
Falls Du das Ding doch brauchst, melde Dich auch im Nachbarforum an und schicke "Ledercoupe" eine PN, er schlachtet öfters...
http://www.129sl-forum.de/
LG Christian
Beiträge: 2,694
Themen: 101
Registriert seit: 18.07.2007
hallo,
habs verschoben.
gruß georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Fahrwerk und Felgen ???
Zuviel Weissbier ???:hihi:
LG Christian
Beiträge: 2,694
Themen: 101
Registriert seit: 18.07.2007
SL_60_AMG schrieb:Fahrwerk und Felgen ???
Zuviel Weissbier ???:hihi:
so habs ausgebessert,

ist doch glatt um eins nach unten gerutscht :kicher:
gruß georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: 05.08.2009
Licht im Dunkel
Entgegen der meisten Meinungen lässt sich beim Vormopf das Verdeck nicht über die Diagnosesteckbuchsen auslesen, nur der Überrollbügel. Hatte das Glück, an einen fähigen MB KFZ-Elektriker zu geraten, der über einen Verdeck-Diagnosekoffer verfügte: Steuergeräte vom Vormopf gehen doch mal kaputt, insbesondere dann, wenn sie bei Regen mit offenem Dach nass werden und dann einige Jahre vor sich hin korrodieren können. Ein Bekannter des MB-Mannes meinte nach kurzem Blick in das defekte Teil: Hmm, dat kriegen wir wieder hin, wird aber Anfang nächste Woche. Halte euch auf dem Laufenden, wie die Sache ausgegangen ist. War aber beeindruckend, das alle Endschalter und Schalter sowie besondere Funktionen in 3 Minuten zu überprüfen waren. Ein Segen, wenn man jemanden findet, "der sich mit sowas auskennt". Habe auf jedenfall mal jeweils zwei Telefonnummern sorgfältigst gespeichert.


Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
"Verdeck-Diagnosekoffer"
was soll dass denn bitte sein???
Selbstverständlich läßt sich das Steuergerät über die Stardiagnose und damit über die Diagnosebuchse auslesen!
Gem. Wis ist dafür vorgesehen Impulszähler 124 589 19 21 00
Patrick
Edit: Gerade nachgelesen, Streiche voriges, behaupte das Gegenteil!
Bis 94 läßt sich über die Buchse nur der ÜRB auslesen, die Diagnose fürs Verdeck ist mühsam mit Multimeter an Prüfpunkten zu testen.
VorMopf stimmt nicht ganz, aber bis 94 !
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.09, 20:19 von
KaeptnNemo.)