Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leichtes Zittern im Leerlauf nach MKB und Kerzenwechsel
#1

Hallo zusammen , gestern habe ich an meinem Sl 320/ Bj. 94 den Motorkabelbaum sowie die Zündkerzen gewechselt da Auto beim beschleunigen sich in letzter Zeit immer öfter "verschluckte" sowie im LL nach dem Motorstart auch gelegentlich nur auf 5 Zylindern lief . Der MKB war nicht so "fertig" wie der von meinem 124ziger Kombi den ich vor ein paar Jahren tauschte. Nur im Bereich der Spulen unterm Ventildeckel . Die Kerzen aber mehr als nötig .(Mittelelektrode soweit abgebrannt das Elektrodenabstand 2 mm war....). Verschluckproblen weg , Motor läuft stabil auf 6 Zylindern . Soweit alles gut.... ABER : bei eingelegter Fahrstufe ist ein leichtes Zittern im Leerlauf zu spüren...an der DZM-Nadel weniger zu sehen als "im Hintern zu spüren". Es ist nicht wirklich stark, aber stark genug um mich zu nerven...Die alten Kerzen waren Champion , die Neuen habe ich bei MB gekauft , vermutlich Beru ( Wärmewert stimmt). Kann es sein das der Wagen Champion mehr mag als die neuen Kerzen ? HFM ? Lambdasonde ? Jedenfalls bilde ich mir ein das dieses zittern neu ist. Hat jemand eine Vermutung . Danke vorab und einen schönen Abend . Liebe Grüsse Tomislav
Zitieren
#2

Hallo Tomislav,

es kann schon sein, dass das Zittern von den Kerzen kommt. Du solltest aber dem Pferd erst einmal 200-300 km die Sporen geben, damit die Kerzen etwas Patina ansetzen können. Vielleicht ist dann das Zittern weg. Andernfalls würde ich mit neuen NGK Kerzen (arbeiten bei mir im M 104 hervorragend) einen Versuch wagen. Die kauft man natürlich nicht beim Apotheker, so dass etwa neu investierte 20 Euro einen Versuch wert sind. Beru - früher eine gute Alternative zu Bosch - genießt keinen guten Ruf mehr.

Gruß Werner

Gruß Werner
Zitieren
#3

Moin Moin aus dem Norden

beim Einlegen einer Fahrstufe sollte es automatisch zu einer leichten Drehzahlerhöhung kommen um gerade dieses zittern zu verhindern. Bei meinem M 103 ist ein sogenanntes Leerlaufstabilisierungsventil(Zigarre) dafür zuständig. Ich kenne mich mit dem M104 nicht aus,er müsste aber auch eine Drehzahlanhebung in irgend einer Form haben.

VG. Mathias
Zitieren
#4

Überprüfe auch den Unterdruckschlauch, der sich direkt hinter der Drosselklappe befindet, auf etwaige Beschädigung und festen Sitz.

Gruß Werner
Zitieren
#5

tomislav schrieb:Hallo zusammen , gestern habe ich an meinem Sl 320/ Bj. 94 den Motorkabelbaum sowie die Zündkerzen gewechselt da Auto beim beschleunigen sich in letzter Zeit immer öfter "verschluckte" [....] Liebe Grüsse Tomislav


Drosselklappe incl. Kabel geprüft?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von BUTCH
08.05.20, 10:57
Letzter Beitrag von db82
31.08.19, 08:06
Letzter Beitrag von 32V
09.09.18, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste