Beiträge: 81
	Themen: 14
		
	
	Registriert seit: 19.02.2016
	
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem Federspanner zum ausleihen, wer hat so etwas in meiner Nähe? Würde auch Hin und Rückversand übernehmen.
Danke 
Gruß Ralph
	
	
	
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden..................Oscar Wilde
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 21.08.2015
	
		
	
 
	
	
		Hallo Ralph,
Federspanner bekommst Du schon vernünftige zum kleinen Preis im Internet auf den bekannten Plattformen. Da lohnt es sich nicht mal gegen Versandkosten zu leihen.
Beste Grüße
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,638
	Themen: 35
		
	
	Registriert seit: 12.12.2012
	
		
	
 
	
	
		Wenn Dir Dein Leben lieb ist, lässt Du die Finger von denen "zum kleinen Preis" und leihst Dir einen original MB-Federspanner! Denn nur mit diesem ist ein risiko- und gefahrloser Ausbau/Einbau möglich!
Wir haben das bei meinem SL mit dem von MB gemacht und selbst da habe ich allen Respekt vor den Kräften, die da wirken!
	
	
	
Gruß, Thomas
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Mir ist in USA schon mal ein Spanner gebrochen und die Feder DURCH die Wand geschossen... Zwar Trockenbau, aber sie war durch!
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 25.01.2016
	
		
	
 
	
	
		Nur gutes Werkzeug ist sein Geld wert
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 14
		
	
	Registriert seit: 19.02.2016
	
		
	
 
	
	
		So ähnlich war meine Erfahrung auch, von vier Haken, einer gleich abgebrochen beim zusammen Ziehen, und der zweite beim entlasten wieder.
Deshalb Suche ich einen zu Leihen, brauche ihn ja nur einmal, dann liegt er nur im Keller und wird nicht mehr gebraucht. War auch schon in der Mietwerkstatt, die hatten keinen zum innen Spannen......Leider
Gruß Ralph
	
	
	
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden..................Oscar Wilde
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 18.08.2014
	
		
	
 
	
	
		es muss vor allem einer sein, der explizit für den R129 passt, denn sonst bekommt man die hinteren Federn nicht ohne Demontage des Querlenkers raus
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 14
		
	
	Registriert seit: 19.02.2016
	
		
	
 
	
	
		Geissenpeter schrieb:es muss vor allem einer sein, der explizit für den R129 passt, denn sonst bekommt man die hinteren Federn nicht ohne Demontage des Querlenkers raus
Danke für die Info
Gruß Ralph
	
 
	
	
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden..................Oscar Wilde
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,802
	Themen: 28
		
	
	Registriert seit: 27.10.2012
	
		
	
 
	
	
		Ich benutze den Federspanner eh meist nur für Vorne.
Die eine Schraube vom Querlenker ist schneller gelöst, als man den Spanner angesetzt hat. 

Wenn vorne keine Exzenterschrauben verbaut sind, löse ich auch dort lieber den Querlenker.
So dauert der Federtausch vorne und hinten keine 30min...
Grüße...
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 18.08.2014
	
		
	
 
	
	
		war bei meinem recht schwer, vor allem der Wiedereinbau Querlenker hinten trotz Bühne und Heber