Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kümmerlicher Klang: Bass fehlt
#1

Liebe Experten,

im Zuge der Optimierung meines R129 ist nun der Klang dran, den ich schon viel zu lange ertragen habe. Aber ich komme grad nicht weiter. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

Als ich meinen 91er 300 SL kaufte, fehlte ein Radio. Aufgrund einiger nicht originaler Kabel nehme ich an, dass jemand ein moderneres Radio mit CD-Wechsler verbaut hatte. Mein Datenblatt wies als Originalausstattung ein Becker Mexico 2000 VK und ein Bose-Sound-System aus. Da ich wert auf einen Originalzustand lege, habe ich mir dann die beiden Komponenten des Mexico besorgt und eingebaut (das Verbindungskabel nach hinten war glücklicherweise noch verbaut). Das Radio funktioniert prinzipiell (abgesehen von einem für meinen Geschmack zu schlechten Empfang).

Der Klang ist allerdings leider extrem (!) spüddelig und dünn. Die Basstöner in den Türen geben eindeutig keinen Laut von sich. Eine Demontage der Türverkleidung ergab, dass dort alle Kabel angeschlossen sind. Das Anstöpseln anderer Lautsprecher am Verstärkerteil im Kofferraum ergab andererseits einen runden Klang mit genug Bass.

Irgendwo auf der Strecke vom Verstärker zu den Türen scheinen also die Bässe verloren zu gehen.

Da ich ungern alle Innenverkleidungen demontieren würde, um gekappte Kabelverbindungen zu suchen, würde ich mich über einen Tipp zur weiteren Diagnose sehr freuen. Einen Schaltplan hatte ich hier schon gefunden, aber als Nicht-Elektriker bin ich da nicht so ganz schlau draus geworden.

Danke im voraus!

Gruß von Martin
Zitieren
#2

Hallo Martin,

schau mal "unter den Beidahrerfüßen". Dort sollte/könnte sich ein weiterer kleiner Verstärker befinden, der für die Tieftöner zuständig ist.
Dieser Verstärker (schwarz etwas größer als ne Zigarettenschachtel) geht gern kaputt.
Dann ist nix mehr mit Bass.
Bei Bedarf hab ich hier noch diesen Verstärker liegen.

Viele Grüße
Mathias
Zitieren
#3

Mateng schrieb:Liebe Experten,

im Zuge der Optimierung meines R129 ist nun der Klang dran, den ich schon viel zu lange ertragen habe. Aber ich komme grad nicht weiter. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

Als ich meinen 91er 300 SL kaufte, fehlte ein Radio. Aufgrund einiger nicht originaler Kabel nehme ich an, dass jemand ein moderneres Radio mit CD-Wechsler verbaut hatte. Mein Datenblatt wies als Originalausstattung ein Becker Mexico 2000 VK und ein Bose-Sound-System aus. Da ich wert auf einen Originalzustand lege, habe ich mir dann die beiden Komponenten des Mexico besorgt und eingebaut (das Verbindungskabel nach hinten war glücklicherweise noch verbaut). Das Radio funktioniert prinzipiell (abgesehen von einem für meinen Geschmack zu schlechten Empfang).

Der Klang ist allerdings leider extrem (!) spüddelig und dünn. Die Basstöner in den Türen geben eindeutig keinen Laut von sich. Eine Demontage der Türverkleidung ergab, dass dort alle Kabel angeschlossen sind. Das Anstöpseln anderer Lautsprecher am Verstärkerteil im Kofferraum ergab andererseits einen runden Klang mit genug Bass.

Irgendwo auf der Strecke vom Verstärker zu den Türen scheinen also die Bässe verloren zu gehen.

Da ich ungern alle Innenverkleidungen demontieren würde, um gekappte Kabelverbindungen zu suchen, würde ich mich über einen Tipp zur weiteren Diagnose sehr freuen. Einen Schaltplan hatte ich hier schon gefunden, aber als Nicht-Elektriker bin ich da nicht so ganz schlau draus geworden.

Danke im voraus!

Gruß von Martin
Das hört sich für mich so an das die Bässe in den Türen durchgeknallt sind ,wenn du die Bässe leicht reindrückst und ein kratzendes gereusch kommt sind die kapput
Zitieren
#4

Hi Martin,

vllt. hilft Dir das ja weiter.

http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=26556

Servus aus LL
Werner


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#5

Danke für eure Tipps. Ich werde mich mal (sobald das Wetter stabiler ist, leider ist die Garage zu kleine zum frickeln) in den Fußraum vorbuddeln.
Zitieren
#6

Hallo Martin,
wenns dann doch die große Lösung werden soll.
Guckst du evtl mal hier:
http://www.connors-sl.de/mercedes-benz-5...m-sl-r129/
Ich hatte eigentlich auch klein angefangen.....

LG Andreas
Zitieren
#7

Hi Martin,

das selbe Problem hatte ich auch als ich das Radio gewechselt hatte. Schön alle Strippen von hinten vor ans Radio gezogen, aber der Bass fehlte.
Meine Lösung:
Am hintern Teil des Radios (Empfangsteil im Kofferraum) ist noch ein Stecker angesteckt, sieht aus wie ein Erdungskabel, war aber der Steuerausgang um den Verstärker einzuschalten. Sprich, mit dem Steuersignal des Radios fährt die Antenne aus und wird auch der Verstärker angeschaltet, der bedient die Tieftöner. Ich würde mal im Kofferraum bei der Antenne nachsehen ob ein loses Kabel rum liegt, was auf so einen breiten rechteckigen Pin aufgesteckt wird.

Viel Erfolg und viele Grüsse
Benjamin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von bodo
16.08.09, 19:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste