Beiträge: 49
Themen: 9
Registriert seit: 12.01.2014
Omerta schrieb:Die Redstuff sind im Bezug auf Bremsstaub nicht mit den ATE Ceramic vergleichbar. Sie sind deutlich schlechter.
Bei den ATE, die ich auf meinem Cee fahre, habe ich auch nach 3 Wochen kaum Bremsstaub auf den Felgen. Minimaler grauer Schleier. Bei täglicher Nutzung... Ca 200km die Woche...
Bremswirkung in Kombination von ATE Powerdisc ist Top.
Bei den EBC auf dem SL... Tja...
Der Bremsstaub ist zwar weniger, als bei den originalen von MB, aber mehr auch nicht...
Nach 2 oder 3 Ausfahrten mit ca 300km ist deutlicher dunkler Staub auf den Felgen.
Hinten sind die Ceramicbeläge von ATE drauf. Da ist nix an Staub...
Für den 500er gibt es die Ceramicbeläge von ATE für vorne nicht.
Erstmal danke für Eure Wortmeldungen!
Ich habe heute mit ATE/ Herrn Franz telefoniert. Für mein Fahrzeug (300er EZ 05/93) gibt´s definitiv nur Keramikbeläge für hinten. Vorne ausgeschlossen. Selbst ein Umschlüsselungsversuch schlug fehl. Will heißen: "Beläge für einen anderen Fahrzeugtyp hergestellt und freigegeben passend für meines aber nicht freigegeben" - gibt es in diesem Falle für die 300er Vorderachse nicht. Das gilt dann scheinbar auch für den 500er.
Ja, ist wirklich ärgerlich. Ich hätte mich lieber für Beläge von ATE entschieden. Jetzt muß ich notgedrungen das Produkt von den Leimies kaufen - teuer und schlechter.
Ich könnt aus´m Kellerfenster springen ... :grrr:
Gruss,
Euer Andreas
Wer einen SL aus ursprünglicher deutscher Ingenieurskunst stammend nachmacht oder diesen verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einem verbastelten Schlampenschlepper mit ungeahnten und nicht absehbaren finanziellen Risiken bestraft.
Beiträge: 49
Themen: 9
Registriert seit: 12.01.2014
Stephan72 schrieb:Ich fahre die Redstuff, die sind noch staubärmer als die grünen.
http://ebc.car-parts24.eu/
Du musst beim bestellen drauf achten ob er ESP hat oder nicht.
Von ESP habe ich in meinen Fahrzeugpapieren nichts gelesen. Wenn man berücksichtigt, daß Bosch erst 1995 das Fahrstabilitätsprogramm für die damalige S-Klasse gebaut hat, dürfte in meinem 93er dieses gar nicht drin sein können.
Beim Belagkauf gehe ich dann erstmal von "ohne ESP" aus.
Wer einen SL aus ursprünglicher deutscher Ingenieurskunst stammend nachmacht oder diesen verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einem verbastelten Schlampenschlepper mit ungeahnten und nicht absehbaren finanziellen Risiken bestraft.
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Richtig. ESP gabs optional erst ab 1995 mit Einführung der Mopf 1.
Gruß, Thomas
Beiträge: 49
Themen: 9
Registriert seit: 12.01.2014
Omerta schrieb:Bei den ATE, die ich auf meinem Cee fahre, habe ich auch nach 3 Wochen kaum Bremsstaub auf den Felgen.
Hallo Toto,
ich kenne nur einen ICE. Was ist ein Cee? :frage:
Gruß, Andreas
Wer einen SL aus ursprünglicher deutscher Ingenieurskunst stammend nachmacht oder diesen verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einem verbastelten Schlampenschlepper mit ungeahnten und nicht absehbaren finanziellen Risiken bestraft.
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Toto hat ein d vergessen.
Ist ein Ceed von Kia.
Gruß, Thomas
Beiträge: 657
Themen: 6
Registriert seit: 22.07.2013
Fahrzeug der C-Klasse
Gruß
Rolf
R129 --> 500 SL
S210 --> E 430
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.15, 19:33 von
Alter Mann.)
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
SL-BB schrieb:Ich habe auch schon seit einer Weile die Powerdiscs für vorne (24.0328-0103.1) hier rumliegen. War nur etwas skeptisch, weil die geschlitzten Scheiben wohl nicht besonders mit den Ceramic-Belägen harmonieren sollen.
Ich möchte aber noch erwähnen, dass die Powerdisc, wenn du aus voller Fahrt auf der Bahn runterbremst, laut werden.
Dafür bleibt die Bremswirkung erhalten, und reduziert sich nicht.
Auch kann ich nur sagen, wie es sich bei der Ceee-Klasse verhält.
Ob die Kombi auch am SL was taugen, kann ich nicht sagen.
Also mir hinterher keine Tiernamen geben, FALLS was nicht stimmig ist.
Grüße...
Beiträge: 53
Themen: 9
Registriert seit: 03.08.2010
Hallo zusammen,
habe mich im letztem Jahr intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.
Interessant in diesem Zusammenhang ist die Seite http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html . Wer sich mal einen Überblick zum Thema Bremsen verschaffen will, ist dort, denke ich, gut aufgehoben.
Auch die Beratung kann ich nur Empfehlen. Die Preise sind im unteren Bereich (günstig).
Mein Resume aus zahlreichen Erfahrungsberichten und Einschätzungen von `Fachleuten´ ist, dass Bremsbeläge und Bremsscheiben aufeinander abgestimmt sein sollten.
Heißt: Bremsbeläge sind, ebenso wie Bremsscheiben, verschieden zusammengesetzt und vertragen sich nicht immer untereinander (höherer Verschleiß, Bremswirkungen unterschiedlich bei Trockenheit/Nässe/kalten Bremsen/warmen Bremsen).
Da für mich neben einer sehr guten Bremswirkung auch das Thema Bremsstaub wichtig ist, habe ich mich für folgende Kombinationen entschieden:
Vorderachse: Bremsbeläge EBC Greenstuff, Bremsscheiben EBC Serie
Hinterachse: Bremsbeläge ATE Ceramic (gibt’s leider nur für die Hinterachse)
Bremsscheiben Ferodo
Bisherige Erfahrungen: definitiv weniger Bremsstaub, sehr gutes Bremsverhalten.
Ich hoffe, ich konnte etwas Hilfestellung leisten.
mfg
Michael