Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Spannrolle wechseln
#11

Die vor mopf haben schwingungsdaempfer bei der spannrolle verbaut , ist so eine art stossdaempfer wenn der ausgeschlagen ist zwitschert es , wenn man etwas dagenden drueckt ist es weg .
Zitieren
#12

Stadler schrieb:Die vor mopf haben schwingungsdaempfer bei der spannrolle verbaut , ist so eine art stossdaempfer wenn der ausgeschlagen ist zwitschert es , wenn man etwas dagenden drueckt ist es weg .


Ich hörte mal, dass der Schwingungsdämpfer angeblich beim m104 Ende 1994 nicht mehr verbaut wurde ... ist das Euch bekannt?

Ferner hörte ich, dass der Schwingungsdämpfer mehrere hundert EUR kostet... ist das richtig?

Zitieren
#13

SLR129Fan schrieb:Ich hörte mal, dass der Schwingungsdämpfer angeblich beim m104 Ende 1994 nicht mehr verbaut wurde ... ist das Euch bekannt?

Ferner hörte ich, dass der Schwingungsdämpfer mehrere hundert EUR kostet... ist das richtig?

Hab kein EPC und weiss nicht ob du einen verbaut hast , kostest ca 20 euro aus den Zubehör natuerlich , ich denke die sind nur noch bei den alten 24 v motoren , mach den riemen runter damit da alles durchdrehen und pfuefen kannst , das ist am einfachsten , aber ich vermute das es die pumpe ist .
Zitieren
#14

Das ist der Nachteil an dem Dämpfer...
Das Teil selber geht eigentlich recht selten kaputt.
Die Buchsen sind das Problem. Die Gummilager schlagen mit der Zeit aus. Die man nicht einzelnd bekommt. Ist dann wenn immer ein neuer Dämpfer fällig.

Oder man hat handwerkliches Geschick, und bastelt sich ne Buchse neu.
Aus dicken Gummi oder ähnlichem.

Habe ich für diverse 202 schon gemacht. Auch an Meinem...



Grüße...
Zitieren
#15

Hi Zusammen,

noch kurz eine Frage:

Muss bei der Erneuerung der Spannrolle das Automatikgetriebe in N stehen??


_

Wenn möglich:

Kann jemand kurz das Vorgehen, das zum Wechsel einer Spannrolle beim R6 M104 mit der **Motornummer 104991 12 012371** erforderlich ist - schildern!

Vielen lieben Dank!

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
25.03.18, 19:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste