Beiträge: 92
Themen: 12
Registriert seit: 30.05.2010
Moin,
da war wohl einer ganz faul und hat, um sich das ewige Putzen zu ersparen, den Edelstahlring und gleich auch noch den Stern lackieren lassen.
Der "neue" Lack lässt sich bereits durch Kratzen mit dem Fingernagel entfernen; nur wird es auf Dauer etwas mühsam und die Nägel wachsen auch nicht so schnell nach...
Gibt es eine Methode beim Felgenstern den oberen Lacküberzug schonend zu entfernen ohne gleich auch noch den darunterliegenden Originallack zu beschädigen?
Der Edelstahlring ist bestimmt nach einer Politur wieder blank.
Bordsteinschäden gibt es glücklicherweise nicht!
Eine Demontage sollte nicht infrage kommen.
LG
Raphael
Moin Moin aus dem Norden
es giebt ganz,ganz feine Stahlwolle die zb.dazu verwendet wird auf Badarmaturen grobe Kalkreste zu entfernen.Die Wolle ist so fein das keine Kratzer zu sehen sind.Einfach mal eine kleine Ecke probieren.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
Beiträge: 143
Themen: 20
Registriert seit: 17.04.2012
Hallo Raphael,
wenn der "Neulack" wirklich so leicht abzukratzen ist, kannst Du entweder Lackreinigungsknete nehmen, oder die Nevr-Dull-Wolle. Beides hinterlässt keine Kratzer.
Grüße aus Lotte
Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Beiträge: 137
Themen: 8
Registriert seit: 12.02.2012
Wenn sich der Lack abkratzen lässt dann haftet er nicht richtig auf dem alten Lack, bzw hat der lackierer zu wenig härter in die neue farbe gegeben...du kannst den mit der Verdünnung abwaschen.
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
warum so zimperlich ? Wenn sich der Lack durch kratzen ablösen läßt, würde ich ersteinmal versuchen, weil es die billigste Variante ist, mit einem Hochdruckreiniger weiter zu kommen - Genau zielen, weil sonst der Reifen Schaden nimmt (!!!).
Nächste Variante ist Trockeneisstrahlen - Auch nicht wirklich teuer.
...und dann mal schauen, was noch übrig ist.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 92
Themen: 12
Registriert seit: 30.05.2010
Danke Euch für die Tipps!
Leider geht es nicht so richtig weiter;- nach den Anfangserfolgen mit Fingernagel versuchte ich jetzt Nevr Dull, Benzin und Hochdruck.- Geht aber nicht wie gehofft weiter!
Hat jemand Erfahrungen mit 2000er Naßschleifpapier?
Benutzen wohl die Lackierer um Staubeinschlüsse zu beseitigen oder Lack nach dem Betupfen von Steinschlägschäden zu glätten/anzugleichen.
Schönen Abend
Raphael
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo,
mit 2000er viel Spass vieleicht bist du bis zum Frühjahr fertig.
Gruß Guido
Ps ,: probier mal anti Graffiti Spray oder Krähenbeize
oder frag mal den Hartl
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.13, 19:34 von
Fox 1.)