Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tagfahrlichtmodul
#11

Was bringt einen gut denkfähigen Menschen (das geht aus den Beiträgen hervor) dazu, sich der "wir beleuchten Deutschland auch tagsüber" Fraktion anzuschließen?
Mir unverständlich. In den seltenen Situationen, wo es wirklich dunkel ist, kann man doch einfach das Licht anmachen?
Wegen so einem Schafssch... Würde ich den Nerv eines ABE-Verlusts nicht riskieren.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#12

Ganz einfach: Tagfahrlicht gehört heute immer mehr zum Standard. Ob das gut oder schlecht ist, spielt keine Rolle. Als "unbeleuchteter" wirst Du langsam, aber sicher zum Außenseiter. In Sicherheitsfragen finde ich das nicht so prickelnd.
Zitieren
#13

Moin Moin aus dem Norden
ich denke an die vielen Walddurchfahrten und das fahren gegen die Sonne. Wenn das Tagfahrlicht nur einen Unfall verhindert ist es schon sinnvoll. Beim Motorradfahren hat es schon oft schlimmes verhindert.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
Zitieren
#14

Ich verstehe das Problem nicht. Ich habe mir schon seit langem angewöhnt tagsüber mit Licht zu fahren (mangels Tagesfahrlicht und die LED Spielereinen zum Nachrüsten passen nicht zum R-129), da weder in meinem 13 Jahre alten Omega, noch im R-129 sowas eingebaut ist. Der Griff zum Lichtschalter ist schon so automatisch, dass ich keine Schaltung ohne ABE brauche (was mich auch daran hindert eine Tipp-Schaltung und ein 50km/h Modul fürs Verdeck einzubauen).

Grüße

Thomas
Zitieren
#15

die Nebel`s machens doch auch......Cool

lg Eddi`

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#16

Moin Moin aus dem Norden
gut und schön, aber man soll weder mit Standlicht( sagt der Name) noch mit Nebellampen bei normalen Sichtverhältnissen fahren.Aber das ist glaube ich Kleinkrämerei hauptsache ich werde gesehen und uns fährt kein krasser 3er oder Tuninggolf in unseren Benz!
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
Zitieren
#17

Tagfahrlicht schön und gut!

Ich beobachte immer öfter, dass gerade in den Morgen- und Abendstunden (Dämmerung) oder bei ungünstigen Wetterverhältnissen (Nebel, Gewitter...) sich viele auf ihr Tagfahrlicht verlassen oder meinen, die LED-Lämpchen voller Stolz vorführen zu müssen, anstatt das Abblendlicht einzuschalten.:pfeif:
Dabei wird aber vergessen, dass am Heckbereich des Fahrzeuges alles im Dunkeln liegt und man vom nachfolgenden Verkehr nur unzureichend gesehen wird!:eek:

Für mich also nur bedingt ein Sicherheitsgewinn!

Für mich

Gruß, Thomas
Zitieren
#18

Hallo Thomas,

dem kann ich nur vollinhaltlich zustimmen, das sehe ich genauso.
Auch automatisches Tagfahrlicht entbindet den Fahrzeuglenker nicht vom (Mit-) Denken :pfeif:
Eine Nachrüstung am SL käme für mich allein aus ästhetischen Gründen nicht in Frage, wobei ich, je nach Wegstrecke, durchaus Gründe für "Licht am Tag" finden kann...

Eddi, das mit den Neblern wurde hier schon mal diskutiert. Du darfst nach STVO zwar mit Standlicht am Tag fahren (:frageSmile, aber nicht mit Nebellampen, wenn kein Nebel oder starker Regen vorhanden ist.
Außerdem können Dir da die maskierten "Kleinkrämer" sogar ein Bußgeld aufbrummen :peitsch:

Ich werde also versuchen, mitzudenken und immer dann das Abblendlicht einschalten, wenn ich es für angebracht halte, auch tagsüber, gell Martin ?

Confusedagnix:
Viele Grüße
Roland :drive:
Zitieren
#19

Hallo,

als Nordlicht bin ich mit der skandinavischen Pflicht zum Fahren mit eingeschaltetem Licht aufgewachsen. Dort wurde es aufgrund der oft monatelangen diffusen Lichtverhältnisse im Frühjahr und Herbst eingeführt. Ich fahre deshalb auch immer mindestens mit Standlicht und schalte bei Bedarf die Nebel zu, Xenon nur bei echter Dunkelheit.

Das Tagfahrlicht ist eine staatlich verordnete "Verschönerungsmaßnahme", durch die sich die Designer deutscher "Achtung-jetzt-komme-ich-Premiumhersteller" wieder mal austoben können. Seinen Ursprung hatte das - glaube ich - in den "Angel Eyes" von BMW.

Am R129 ist das doch völlig uncool, egal welche Lösung!

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#20

blucosmo schrieb:Gibt es denn auch eine Lösung für die Vormopf-Sicherungskästen (Torpedosicherungen)?

Gruß
Chris

Bzgl. Bußgeld... Wie hoch wäre das wohl? Mit oder ohne Punkten?

Hallo, das würde mich auch interessieren, ich finde die Lösung nämlich gut.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste