Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Cl500 w140
#31

Auch von mir Glueckwunsch zu "mehr Mercedes geht nicht".
Dass Du den 55'er wegen Rost abgegeben hast, ist ein Armutszeugnis fuer MB, passt zu dem W210 meines Onkels, der nach 9 Jahren rostend in den Export ging...
Ein richtiger Mercedes hat einen Oeldruckmesser, da ist mehr dran, als man denkt.
Als ich Ende der 80'er bis Anfang 90'er im MB Werk Duesseldorf arbeitete, forderte sogar der Betriebsrat die Belegschaft auf, auf die Qualitaet zu achten. Das " Kollegen wir leben von unserer Qualitaet und koennen und wollen nicht mit Fernost Billigherstellern konkurieren" ist mir bis heute in Erinnerung.
Gute Arbeit abliefern war damals Ehrensache gegenueber Kollegen und Meistern, und wurde gut bezahlt.
Irgendwann rief mich meine Bank an, ich solle mir mal mein Konto ansehen, "wollen Sie das da alles so liegenlassen"... nur wann bei einer 6 Tage Woche. ....
Ich wuensche Dir mit Deinem Supergleiter immer gute Fahrt.
Zitieren
#32

ThomasT schrieb:Hallo Wolle
Ja,ist schon schade!
Um so Preiswerter so ein Fahrzeug wird, um so Jünger werden die Käufer und dann geht es in erster Linie nur noch darum über ein Forum oder Club Preiswert an Teure Tuningteile, aller AMG oder Brabus zu kommen und die Pflege und Erhalt sind Unwichtig.Ist das Auto dann erst einmal Kaputt geht das Heulen los oder die Frage Könnt Ihr mal Helfen oder besser, wer kommt mal Vorbei und Bringt die Teile mit, Baut die am besten noch gleich ein, für Lau Natürlich!
In diesem Sinne,Gruß Thomas

Einspruch - ich haette mir meinen SL auch nicht als Neuwagen oder "junger Stern" erlauben
Koennen, bin mit knapp 51 kein Jungspund mehr, und weiss trotzdem zu schaetzen, welches " Pfund schwaebischer Qualitaetsarbeit" ich da besitze.
Meine jungen Kollegen, die selbst Audi TT oder 3'er BMW fahren, finden den Wagen klasse, kommen sich aber darin vor, wie von Vater geliehen.
Da glaubt kein Maedel, dass sie ihn selbst bezahlt haben, auch wenn der 300 SL ab 1 Euro fuer 5000 bei ebay ersteigert wurde, und haben Angst vor Reparaturen (Franky, Du bist ja Schrauber. ... Klar 60'er und 70'er Jahre Amis und Opel, 129 'er ist fuer mich auch High Tec. ...).
Um die Welle zu machen kaufen doch kaum noch junge Leute einen 129'er. Die Felgen auf dem 3' er Cabrio des Kumpels mit Migrationshintergrund kosten doch schon so viel wie ein 300 SL 12 Ventiler vom Erstbesitzer mit 140000 auf der Uhr, stilecht vor dem Einfamilienhaus im Bauhausstil fotografiert.
Gebt den jungen Leuten mal eine Chance, die in Magazinen von der Wandlung vom Ingenieur- Mercedes zum Marketing- Mercedes gelesen haben, denen Namen wie Rudolf Uhlenhaut und Professor Hans Scherenberg was sagen, nicht weil sie es erlebt haben, sondern weil sie es in Wort und Bild geradezu verschlungen haben....
Neulich sagte eine Auszubildende beim Anblick meines Wagens - das ist einer der schoensten Wagen, die Mercedes gebaut hat. Mein Vater sagt, die waren teuer aber noch richtig Qualitaet. ...
In dem Sinne. ...
Zitieren
#33

Hallo 67aquablau
Es hat doch keiner und ich schon garnicht behauptet das alle jungen Käufer so sind,aber leider ist es sehr oft so, das, wenn Luxus Automobile in eine gewisse Preisklasse abrutschen, junge Leute solche Autos Kaufen und sich mehr Gedanken um Abregeldrezahl Aufhebung und fette Reifen machen,als um den Erhalt solcher Fahrzeuge!
Gruß Thomas
Zitieren
#34

ThomasT schrieb:Hallo 67aquablau
Es hat doch keiner und ich schon garnicht behauptet das alle jungen Käufer so sind,aber leider ist es sehr oft so, das, wenn Luxus Automobile in eine gewisse Preisklasse abrutschen, junge Leute solche Autos Kaufen und sich mehr Gedanken um Abregeldrezahl Aufhebung und fette Reifen machen,als um den Erhalt solcher Fahrzeuge!
Gruß Thomas
Hallo!
Aber es ist schon was dran(Ausnahmen bestätigen die Regel).Hatte alle meine M3(3Stück)und M5 Orginal gelassen.Gut es ist Geschmacksache und jeder kann es halten wie er will,ist auch gut so.Aber wenn ich heute so manche Möhre sehe,alter Schwede da wird dir`s schlecht.Schade drum.Da wird mehr Kohle in Distanzscheiben+Hifi-Geräte investiert als in die Werterhaltung.Letzter Weg ist dann oft Export o. Schrottplatz.Schade drum.:echt:
Gruß Fritz
Zitieren
#35

Hallo Fritz
Ja zum Glück gibt es die einen, aber auch die anderen!
Gruß Thomas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste