Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Elektrikprobleme
#1

Moin,

Mein 91er 500 SL hat nach den ersten vorsichtigen Versuchen, damit die Sommersaison zu eröffnen, bislang mehrfach folgendes Verhalten gezeigt:

Nach dem Starten Ausfall von Zigarettenanzünder (gemerkt durch das daran per Stecker angeschlossene Navi), Sitzheizung, Blinker, Scheibenwischer und -waschanlange. Zusätzlich glimmt die SRS-Lampe im Kombiinstrument mit 1/3 Helligkeit.

Wenn ich dann den Zigarettenanzünder aktiviere (also hineindrücke, so dass er zu glimmen anfängt), sind alle Fehler verschwunden. Dies konnte ich so mehrfach reproduzieren.

Ich habe schon vor 1,5 Jahren alle Sicherungen getauscht und auch jetzt bei Auftreten dieses Fehlers prophylaktisch alle mal etwas hin- und hergedreht. Weiterhin habe ich bereits letztes Jahr den Kondensator im Kombiinstrument ausgetauscht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, woran dieses Verhalten liegen könnte?

Viele Grüße,
Sebastian

Sent from my iPad using Tapatalk HD
Zitieren
#2

Hi Basti,

das wird mit Sicherheit ein Masseproblem sein, da hat Poldi recht. Du kannst folgendes testen: Du klemmst an der Batterie ein Kabel an Minus, 2,5 qmm reichen aus, und drückst die andere Seite, wenn das Problem auftaucht, an den Zigarettenanzünder. Wenn jetzt wenigstens ein Teil der Komponenten wieder funktioniert, ist es ein Masseproblem und die Sucherei geht los, wo denn die Masseanschlüsse lose oder oxidiert sind.

Achte bitte darauf, das Du nur ca. einen knappen Zemtimeter mit dem Kabel auf dem Finger in den Zigarettenanzünder gehst und nicht unten an die Plus kommst.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#3

Hallo, hatte das gleiche Problem: Nach langen suchen, war die Ursache defekte Birne Bremslicht hinten.
Habe Glühbirnen ausgetauscht, alles funktionierte wieder.
Gruß
Zitieren
#4

:pfeifConfusedorry das ich Dir da widerspreche, aber eine defekte Birne hat mit Sicherheit nichts damit zu tun, das irgendwelche anderen Bauteile nicht mehr funktionieren. :frage::frage::frage: ich sag mal vorsichtig: Absoluter Blödsinn.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#5

war halt mal sosorry auch
Zitieren
#6

ok, wenn Du meinst.......

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#7

1stein97 schrieb::pfeifConfusedorry das ich Dir da widerspreche, aber eine defekte Birne hat mit Sicherheit nichts damit zu tun, das irgendwelche anderen Bauteile nicht mehr funktionieren. :frage::frage::frage: ich sag mal vorsichtig: Absoluter Blödsinn.

LG

Klausi

Das denke ich auch!
Das was Klaus sagt, hört sich gut an! Ist eine gut mögliche Fehlerursache!
Zitieren
#8

Moin nochmal,

zusätzlich zu dem bereits genannten Ausfall von Sitzheizung, Blinker, Scheibenwischer und -waschanlange habe ich nun auch noch festgestellt, dass die Beleuchtung des Ablagefachs in der Mittelkonsole dann ebenfalls ausfällt.
Nachdem ich dies gestern in der Garage festellte, habe ich wieder meinen "Trick" mit dem Zigarettenanzünder probiert-diesmal leider ohne Erfolg.
Als ich heute morgen einstieg und losfuhr, war wieder alles OK. In der Zwischenzeit habe ich das Fahrzeug nicht bewegt oder sonst etwas daran gemacht.
Wenn es sich um einen Massefehler handeln sollte-wo und wie müßte ich hier anfangen, nach dem Fehler zu suchen?

Gruß,
Sebastian
Zitieren
#9

Hallo :punk:,

schraub mal den Sicherungskasten auf und klapp diesen in Richtung WSS hoch, damit Du drunterschauen kannst. Ich meine es wäre die Sicherung NR 5 - Zündungsplus. Dort ist ein Kabel mit einer Kabelöse verpresst. Das Kabel ist i.d.R. zu kurz und sitzt somit unter Spannung. Irgendwann gibt die Pressung auf und das Kabel lockert sich.
Entweder ein kleines Stück Kabel und eine neue Ringöse dranlöten, oder die Ringöse nur verlöten.
Wichtig: Bei Arbeiten am Sicherungskasten unbedingt (!!!) die Batterie abklemmen. Du verursachst u.U. Schäden in Millionenhöhe - Nein - So viel ist es nicht, aber Steuergeräte kosten richtig Geld.

Viel Erfolg.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#10

Hi Thomas,

danke für den Tipp! Das werde ich umgehend untersuchen und über das Ergebnis hier berichten.

Viele Grüße,
Sebastian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste