Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fehlerspeicher
#1

hallo,
ich fahre seit 10/2009 einen 300er SL, Bauj. 93
nun habe ich hier erfahren wie man den fehlerspeicher auslesen, bzw. ein "diagnose - / auslesegerät" selbst bauen kann. (siehe thread von womanizer vom 12.06.2009)

gestern habe ich mir dann entsprechende teile beschafft, mir das gerät zusammengebaut, und dann unter voller hochspannung zum auslesen ab in die garage.
was soll ich sagen:
angeschlossen an pin 1 (masse), pin 16 (+), und dann den ersten bei mir belegten pin, den 6er.
es funktiunierte wie gewollt (beim anstöpseln des pin 6 kein leuchten der led, dann 2-4 sec. drücken des schalters, resonanz : 8 maliges blinken der led.) o.k., 1. fehler gefunden, tauchte nach dem reset wie voher auch erneut auf. bei pin 10 funktionierte auch, genau so wie es sein soll ( allerdings auch mit Fehlerresonanz :traurig: )

so, nun kommt aber das eigentliche problem!!!
beim nächsten pin auslesen, bzw. beim anstöpseln an pin 7 hatte ich sofort dauerlicht an der led !!!!???
wenn ich dann den druckschalter entsprechend 2-4 sec. drücke, bekomme ich wieder blinkende resonanz ( 3x) und dann geht es wieder in dauerlicht der led über ???!!!
das gleiche spielt sich bei pin 12 und 14 ab (wobei 14 nur leichte glimmen der led hervorruft)
Wenn ich die schaltung des gerätes richtig verstehe, wird doch die zum leuchten der led erforderliche masse (welche durch den schalter unterbrochen ist), durch drücken des schalters , bzw durch den massefluss der über den gewälten pin in from des codes (blinken, durch kurzfistige massefreigabe) freigegeben.?
wie kann es denn zu einem dauerleuchten ohne schalterdruck kommen. liegt da irgendwie, irgendwo masse an oder, oder,oder ???
bin "etwas unglücklich" über die ausbeute meines erfolges Huh
weiterhin wäre eine fehler-liste zum entschlüsseln der codes sehr hilfreich
bitte um eure hilfe !!!!
gruss gert
Zitieren
#2

Hallo Gerd,

es ist wirklich schade, das dir hier keiner hat weiter helfen können. Bist du bei deinem Problem weiter gekommen? Hast du eine Lösung gefunden? Ich bin auch dabei meinen Fehlerspeicher zu erkunden, mit Hilfe dieses Gerätes! Die pauschale Anleitung auf die verwiesen wird, gilt anscheinend nur für Idealfälle! Es wird nirgends erläutert, wie bei einer Abweichung des Ablaufs, wie von dir festgestellt und geschildert, zu verfahren ist. Da hier bei dir keiner geantwortet hat, und es sich doch so viele zugelegt haben, scheint es doch bei allen perfekt funktioniert zu haben, oder das Gerät ist in der Schublade gelandet, mit dem Vermerk, hätte ja was sein können. Aber so werden wir es nie erfahren!

Viele Grüße Thomas
Zitieren
#3

Hallo Thomas,
ja, es scheint so wie von dir beschrieben.......
hast du denn auch solch ein GerätchenSmile, und evtl. das "Dauerleuchten" ohne Schalterbetätigung ?

Gruss Gert
Zitieren
#4

ist allerdings auf Englisch:

http://www.motodok.com/Documentation/Fil...000-mb.pdf

Gruß
Karl
Zitieren
#5

Hallo Karl,

vielen Dank für die Tabelle!!!!!!!!!:punk:
Hast du mit dem Gerät bei dir ohne Probleme Codes auslesen und löschen können?

Thomas
Zitieren
#6

cruco schrieb:Hallo Thomas,
ja, es scheint so wie von dir beschrieben.......
hast du denn auch solch ein GerätchenSmile, und evtl. das "Dauerleuchten" ohne Schalterbetätigung ?

Gruss Gert

Hallo Gert,

ich habe heute den ganzen Nachmittag strickt nach Anweisung versucht den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen! Es ist genau wie von dir beschrieben! Es gibt pins mit Dauerplus und auch ohne! Das Auslesen ist kein Problem, Fehlercodes werden bei Dauerplus-pin oder ohne Dauerplus angezeigt! Aber! Auch nach 20 mal löschen durch drücken der roten Taste zum Brücken für über 10 Sekunden und + nach jedem löschen Zündung für 30 Sekunden aus, habe ich immer noch den selben Fehlercode im Speicher!! Nun kann ich dich sehr gut verstehen! Entweder haben wir etwas beim Ablauf des Vorgehens falsch verstanden oder übersehen, oder das Gerät dient nur zur Anzeige der Codes. Löschen Erfolg = NULL!

Viele Grüße Thomas
Zitieren
#7

Das könnte wohl daran liegen, dass der Fehler persistent ist....

230.475
129.063
Zitieren
#8

Hallo R129 Freunde!

hat eventuell einer von euch mit diesem Gerät an seinem Fehlerspeicher gearbeitet, und die Fehler löschen können??? Bitte, Bitte, Bitte gebt uns Tipps!!!

Gruß Thomas
:clap:
Zitieren
#9

KaeptnNemo schrieb:Das könnte wohl daran liegen, dass der Fehler persistent ist....

Hallo Patrick,

Danke für den Tipp! Bei mir zeigt der Fehlerspeicher an jedem Pin bis zu 3 Fehlercodes an, und keiner kann gelöscht werden!!

Gruß Thomas
Zitieren
#10

Hallo Freunde,

das ist schon eine vertrakte Situation, die Ihr da beschreibt. Ich hatte mit meinem Fehlerauslesegerät anfänglich auch so meine Probleme, -aber dann lief es einwandfrei.
Es können natürlich nur Fehler gelöscht werden, die auf keinem echten technischen Defekt basieren (z.B. Spannungsschwankungen und ähnliche temporäre "Mängel") -siehe Beitag vom Patrick. Ansonsten würde man ja riskieren, dass sich z. B. die Softtop-Mechanik selbst zerstört!:daumenr:
Ich würde vorschlagen, dass mir einer von Euch seinen Ausblinker zuschickt und ich mal nachprüfe, wie der sich bei mir verhält.
Im Gegenzug schicke ich dann gerne meinen zu.
Also, wenn der Hilferuf echt ist, -bitte eine PN mit Adresse an mich schicken.Smile
Wir werden das Ding schon schaukeln:punk:
Liebe Grüße

Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste