09.11.12, 13:41
hallo,
ich fahre seit 10/2009 einen 300er SL, Bauj. 93
nun habe ich hier erfahren wie man den fehlerspeicher auslesen, bzw. ein "diagnose - / auslesegerät" selbst bauen kann. (siehe thread von womanizer vom 12.06.2009)
gestern habe ich mir dann entsprechende teile beschafft, mir das gerät zusammengebaut, und dann unter voller hochspannung zum auslesen ab in die garage.
was soll ich sagen:
angeschlossen an pin 1 (masse), pin 16 (+), und dann den ersten bei mir belegten pin, den 6er.
es funktiunierte wie gewollt (beim anstöpseln des pin 6 kein leuchten der led, dann 2-4 sec. drücken des schalters, resonanz : 8 maliges blinken der led.) o.k., 1. fehler gefunden, tauchte nach dem reset wie voher auch erneut auf. bei pin 10 funktionierte auch, genau so wie es sein soll ( allerdings auch mit Fehlerresonanz :traurig: )
so, nun kommt aber das eigentliche problem!!!
beim nächsten pin auslesen, bzw. beim anstöpseln an pin 7 hatte ich sofort dauerlicht an der led !!!!???
wenn ich dann den druckschalter entsprechend 2-4 sec. drücke, bekomme ich wieder blinkende resonanz ( 3x) und dann geht es wieder in dauerlicht der led über ???!!!
das gleiche spielt sich bei pin 12 und 14 ab (wobei 14 nur leichte glimmen der led hervorruft)
Wenn ich die schaltung des gerätes richtig verstehe, wird doch die zum leuchten der led erforderliche masse (welche durch den schalter unterbrochen ist), durch drücken des schalters , bzw durch den massefluss der über den gewälten pin in from des codes (blinken, durch kurzfistige massefreigabe) freigegeben.?
wie kann es denn zu einem dauerleuchten ohne schalterdruck kommen. liegt da irgendwie, irgendwo masse an oder, oder,oder ???
bin "etwas unglücklich" über die ausbeute meines erfolges
weiterhin wäre eine fehler-liste zum entschlüsseln der codes sehr hilfreich
bitte um eure hilfe !!!!
gruss gert
ich fahre seit 10/2009 einen 300er SL, Bauj. 93
nun habe ich hier erfahren wie man den fehlerspeicher auslesen, bzw. ein "diagnose - / auslesegerät" selbst bauen kann. (siehe thread von womanizer vom 12.06.2009)
gestern habe ich mir dann entsprechende teile beschafft, mir das gerät zusammengebaut, und dann unter voller hochspannung zum auslesen ab in die garage.
was soll ich sagen:
angeschlossen an pin 1 (masse), pin 16 (+), und dann den ersten bei mir belegten pin, den 6er.
es funktiunierte wie gewollt (beim anstöpseln des pin 6 kein leuchten der led, dann 2-4 sec. drücken des schalters, resonanz : 8 maliges blinken der led.) o.k., 1. fehler gefunden, tauchte nach dem reset wie voher auch erneut auf. bei pin 10 funktionierte auch, genau so wie es sein soll ( allerdings auch mit Fehlerresonanz :traurig: )
so, nun kommt aber das eigentliche problem!!!
beim nächsten pin auslesen, bzw. beim anstöpseln an pin 7 hatte ich sofort dauerlicht an der led !!!!???
wenn ich dann den druckschalter entsprechend 2-4 sec. drücke, bekomme ich wieder blinkende resonanz ( 3x) und dann geht es wieder in dauerlicht der led über ???!!!
das gleiche spielt sich bei pin 12 und 14 ab (wobei 14 nur leichte glimmen der led hervorruft)
Wenn ich die schaltung des gerätes richtig verstehe, wird doch die zum leuchten der led erforderliche masse (welche durch den schalter unterbrochen ist), durch drücken des schalters , bzw durch den massefluss der über den gewälten pin in from des codes (blinken, durch kurzfistige massefreigabe) freigegeben.?
wie kann es denn zu einem dauerleuchten ohne schalterdruck kommen. liegt da irgendwie, irgendwo masse an oder, oder,oder ???
bin "etwas unglücklich" über die ausbeute meines erfolges

weiterhin wäre eine fehler-liste zum entschlüsseln der codes sehr hilfreich
bitte um eure hilfe !!!!
gruss gert


, und evtl. das "Dauerleuchten" ohne Schalterbetätigung ?