Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie über den Winter?
#11

Boa, Leute wir haben doch erst September. Man braucht doch auch noch kein Pflaster aufs Knie machen wenn man noch garnicht gefallen ist geschweige denn die nötige Menge Alkohol getrunken zu haben um fallen zu können.Confusedagnix:

In diesem Sinne noch anderthalb schöne Monate dachfreie Fahrt.

Lg EddiBig Grin

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#12

Ich machs Ende Oktober kanns einfach,mein SL wird eingelagert.
Während des Winters bekommt er neuen Lack und eine komplette Innenaufbereitung,im März hole ich Ihn ab dann nochmals in die Werkstatt und alle 4 Stoßdämpfer tauschen sowie den Lenkungsdämpfer.
Danach sollte der nächsten Saison nichts im Wege stehen:wiegeil:
Vorher gehts aber noch in die Alpen nach Südtirol:punk:.

So kann es natürlich nicht jeder machen das ist mir bekannt.
Für nächsten Winter nehme ich die Tipps schon mal auf.
LG
Micha

PS ich mache dann noch vorher nacher Bilder
Zitieren
#13

ah ja, der Herbst-Thread. Dann darf ich auch mal. Also ich mache es so. Wagen abparken wie immer, und auf sonnige Tage mit trockener Straße warten - feddiesch.:hihi: Ernsthaft. Mein Schätzchen 6Monate nur anschauen, aber nicht nicht anfassen, nee, nee ...Big Grin
Zitieren
#14

Hallo Leute

Erstmals besten Dank für die vielen Tips die ich hier entnehmen konnte.
Ich werde hier wohl noch mitlesen kann aber an Beiträgen nichts mehr dazu beitragen.Confusedchnarch:

In diesem Fall: Den "Eingewinterten" wohlige Winterferien und den "Winterharten" einen guten Rutsch durch den Winter zum nächsten Frühlingswechsel.
Zu der Zeit, in der der Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit übergeht.

Beste Grüsse
Hubi
Zitieren
#15

Moin Moin
Raumentfeuchter giebt es in fertigen Paketen im Baumarkt für kleines Geld.Die halten über Winter trocken,aber dazu muß der Wagen geschlossen sein.Ich habe damit super Erfahrungswerte weil ich als Sportschütze damit im Tresor Waffen und Muni trocken halte und das im feuchten Keller.:punk:
Gruß von der Ostsee
Mathias
Zitieren
#16

Ich würde noch ein paar alte Fix und Foxi Heftchen reinlegen, eventuell neutralisiert die Druckfarbe den durch die Kaffeebohnen entstandenen Geruch..?! :eek: :autsch:

Auf keinen Fall Teebeutel, die Klammern könnten rosten und es könnte zu unreparablen Schäden kommen... :w00t: :hihi:

Mein Ritual sieht wie folgt aus: Wagen waschen, volltanken, Räder auf 4 Bar aufpumpen, Verdeck zu (ein geschlossenes Verdeck nimmt am wenigsten Schaden), Scheiben einen kleinen Spalt offen lassen, Korken unter den Scheibenwischer, Batterie lassen wie sie ist, Auto Pyjama drüber und gut ist... Im Frühjahr Schlüssel rumdrehen und los fahren... :drive:

Bei zwei Sachen wird ein Mann nie zugeben, dass er sie nicht gut kann: Sex und Autofahren :daumenh:
[SIZE="1"]Sir Stirling Moss[/SIZE]
Zitieren
#17

teifiteifi schrieb:-ins Fahrzeuginnere eine offene Schachtel/Karton mit Kaffeebohnen (ungemahlen) stellen (neutralisiert alle unangenehmen Gerüche

Eine total neue Dimension der Überwinterung... Wenn sie wirksam sein soll, müssen aber die Bohnen spätestens alle 2 Wochen erneuert werden!

Jetzt bin dennoch verunsichert: Soll man Premiumbohnen der Marke Segafredo nehmen oder genügt ein Tschibo-Arabica?

............
Gruss Werner

Nicht einmal wissen, wie man Tchibo schreibt, aber die Jahrzehnte lang gemachten guten Erfahrungen, die man Gleichgesinnten gerne weitergeben möchte, schwachsinnig zu kommentieren.

Auf gleichwertig geistigem Niveau sind auch die Beiträge hierzu von hws2000 und SL129.

Keinerlei Ahnung haben, aber Hauptsache was labern.

Sorry, aber das musste sein.

Helmut

Zitieren
#18

Und im Frühling weht mir dann der Kaffeeduft um die Nase und aus dem Autoradio ertönt der altbekannte Schlager:
Der Kaffee ist fertig......
Wie habe ich dieses Lied gehasst wenn ich um 6 Uhr früh zur Arbeit gefahren bin - ohne Kaffe weil ich nach dem Motto lebe:
Morgenstund hat Gold im Mund und Blei im A....
:kicher::kicher:
Gruss
Hubi
Zitieren
#19

Benziner schrieb:Nicht einmal wissen, wie man Tchibo schreibt, aber die Jahrzehnte lang gemachten guten Erfahrungen, die man Gleichgesinnten gerne weitergeben möchte, schwachsinnig zu kommentieren.

Auf gleichwertig geistigem Niveau sind auch die Beiträge hierzu von hws2000 und SL129.

Keinerlei Ahnung haben, aber Hauptsache was labern.

Sorry, aber das musste sein.

Helmut

Hallo Helmut,

dann versuche ich mal kurz auf dein Niveau hoch zu klettern...

Ich zweifle nicht grundsätzlich an, dass die von dir vorgeschlagene Methode mit den Kaffeebohnen schlechte Gerüche entfernt, finde aber deine Auflistung der Maßnahmen nicht schlüssig. Du lässt über Monate die Fenster geöffnet, und willst gleichzeitig der Raumluft Feuchtigkeit und Gerüche entziehen? Nun denn, jeder wie er meint!

Salz kommt mir nicht in den Wagen. Katzenstreu funktioniert. Was mehr Feuchte bindet? Keine Ahnung, bin kein Chemiker.
Ich steh auf die Methode "trockener Wagen in einer trockenen und gut belüfteten Garage".

So, und damit du nicht mehr grantelst, werde ich das mit dem Kaffee diesen Winter ausprobieren und dann am 01.03.2013 berichten. Wenn ich beeindruckt bin, spendier ich dir mal ein Käffchen in HH. Smile
Allerdings nehme ich mir die künstlerische Freiheit und lass die Fenster zu. Durch die Verdeck-Unterkante kommt genug Frischluft rein.

So, ich geh dann mal wieder in den Keller... :pfeif:

Tschüß
Hans-Walther
Zitieren
#20

Was geht hier denn schon wieder ab, man Leute.

ZUM :kotz:, wir sind doch alles Gleichgesinnte, muß so etwas sein?

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste