Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Problem mit Drosselklappen

32V schrieb:Hallo Joachim!

Mein herzliches Beileid. Ansonsten kann ich leider nicht weiterhelfen.
Nun weiß ich jedenfalls genau, dass ich mir nie einen 600er zulegen werde,
egal wie billig der Wagen angeboten wird.

Über den genannten Drosselklappenaufbereiter hört man in letzter Zeit auch
in einem anderen Forum nichts gutes.

Meine 320er-Drosselklappe hatte ich vor 2 Jahren lieber gleich neu gekauft.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Stefan


PS. Motorwäsche mache ich schon lang nicht mehr!
--

Hi Stefan,

mh, daß sehe ich wirklich anders. Der 600er V12 ist für mich das I-Tüpfelchen auf dem SL. Die Technik ist nicht viel komplizierter als die vom 500er. Und das Problem was ich über Monate hatte, ist ja ein durch BBA Reman verursachtes. Da kann der 600er ja nix für. Wir fahren hier auch einen 500er, aber ich möchte nicht tauschen. Und das Problem nach der Motorwäsche sehe ich total entspannt. Es kann nichts wildes sein. Ansonsten fährt dieser Wagen wirklich super. Ich will nicht sagen, daß er besser oder schlechter ist als kleiner motorisierte aber halt einzigartig. Und ein V12 hört sich wirklich klasse an!:love:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi....
ohne SL aber trotzdem Oben ohne mit CLK500 :drool:
Zitieren

Hallo...,

man kann ja Heute auch noch Motorwäsche machen....die Frage ist nur wie man den Motor wäscht...:pfeif:

Heute macht man das z. B. so:

[Bild: 10384504cz.jpg]

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren

Hallöle,

am besten doch wie auf dem Bild mit einem Dampfstrahler oder? :confused:
Ich denke mit Spucke dauert es doch etwas länger und ist dazu noch ein bisschen mühseliger oder? :help:
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren

Ersin-SL500 schrieb:Hallöle,

am besten doch wie auf dem Bild mit einem Dampfstrahler oder? :confused:

LG Ersin

Ersin...,

[Bild: 10385172ou.jpg]

...mit einem Dampfstrahler ware es doch irgendwie naß ...oder...?:frage::verdaechtig:
Aber vielleicht gibt es diese Technologie im Ländle noch nicht...?:kicher:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren

Die Lösung heißt wohl Trockeneis. Ich kenne leider keine Tankstelle oder Waschkabine mit Trockeneiswäsche :-(

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi....
ohne SL aber trotzdem Oben ohne mit CLK500 :drool:
Zitieren

Kartkevin schrieb:Die Lösung heißt wohl Trockeneis. Ich kenne leider keine Tankstelle oder Waschkabine mit Trockeneiswäsche :-(

Hi Joachim....,

ich aber:
Mr. Wash
Hans Böcklerstr.23
45127 Essen
Tel.: 0201 3656610

Kostet 99,-€

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren

Hi Willy,

:danke: für den Hinweis. Nun hat es der Schwabe (ich kann nur für mich Reden) auch mitbekommen.
Da ich die Zeit und das Interesse für so etwas nicht habe und es, falls notwendig machen lasse, habe ich mich nie damit befasst.

Jetzt weis ich wenigstens, mit was sich die armen Kerle abmühen.

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren

Hi Ersin,

würde es den Schwaben nicht geben hätte der Willy gar keinen Wagen mit einem Stern:daumenh:




Gruß Guido:bier:
Zitieren

SL Willy schrieb:...mit einem Dampfstrahler ware es doch irgendwie naß ...oder...?:frage:
Aber vielleicht gibt es diese Technologie im Ländle noch nicht...?:kicher:

[...]


Hallo Willy, Du Optimist!

http://w126.mercedesforen.de/read.php?1,289972,290107

Glück gehabt, wenn Dein Strahlemann gewusst hat, was er tut.

An meinen Motorraum käme ausser einem sanften Wasserstrahl nichts ran.
Glücklicherweise fahre ich ja kaum, so dass sich das Thema Motorwäsche eher auf die Alltagsautos bezieht. Und aus deren Motorräumen muss ich ja nicht essen. Motoren wasche ich grundsätzlich nicht mehr. (Früher habe ich jede Menge Kaltreiniger draufgeklappt und dann tapfer den Dampfstrahler reingehalten. Aber das waren ja auch Kundenfahrzeuge. Wenigstens wurden die Motorräume dann mit dem von DB vorgeschriebenen Wachs nachkonserviert...).

Und ja - die schöne Optik kann durchaus wüste Folgen haben.

Aber Kevin ist da ja nach dem bisherigen Threadverlauf eher schmerzfrei.

Viele Grüße aus der Heimat Daimlers!

Stefan
Zitieren

Also Hut ab,
dass Ihr Euch mit solchen Sachen beschäftigt. :punk:
Falls es notwendig sein sollte, lasse ich es machen. Warum am Schmutz herum hantieren, wenn es Firmen gibt, die das für einen übernehmen? :confused: Die Leben davon und ich habe keine schmutzigen Finger. :daumenh:
Ich hatte mal gelernt, dass man die Motorreinigung so selten wie möglich machen (lassen) soll.
Danach halte ich mich. Solange das Öl nicht gerade überall heraus sift, gibt es keine Motorwäsche. Wenn ein Interessent für meinen SL vorbei kommt, kann der einen ehrlichen sauberen Motor sehen. Wink

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
27.08.16, 20:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste