Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Problem mit Drosselklappen
#41

So langsam verzweifel ich.
#Patrick: Das Bier hab ich mir scheinbar doch noch nicht verdient. Heute wurde mein SL an den Tester geklemmt, und schwupp, Motor springt an und nimmt Gas an. Aber als wir kurz zwei-dreimal ruckartig Gas geben, schaltet er wieder ins Notsystem und nimmt kein Gas mehr an. Zündung ausgeschaltet und nach 5-6 sekunden neu gestartet nimmt er bei langsamen Gasgeben wieder Gas an, aber sobald wie über ca. 2500-3000u/min gehen und gaswegnehmen, wars das wieder. Der Mechaniker meint das immer noch die Drosselklappe defekt ist. Der Potenziometer würde nicht arbeiten. Ich weiß mir langsam keinen Rat mehr. Schon 1200,- Euro in Drosselklappen und Steuergerät gesteckt ( beide Teile waren laut BBA Reman defekt) und immer noch Probleme. :ausflipp::ausflipp:Hat hier vieleicht jemand einen Rat für mich?

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi....
ohne SL aber trotzdem Oben ohne mit CLK500 :drool:
Zitieren
#42

Ich habe eine Drosseklappe in UK gefunden und soeben gekauft.
http://www.ebay.de/itm/160653368258?ssPa...1438.l2649
Sollte der Fehler wirklich daran liegen, bin ich gespannt was BBA Reman dazu sagen wird, wenn ich mein Geld von denen wieder haben möchte.:ausflipp:Mal von dem ganzen Ärger und anderen Kosten durch wiederholtes Testen usw. abgesehen. Die Drosselklappe kann ich Notfalls wieder nach England zurück geben, falls es doch nicht daran liegen sollte. Kostet allerdings 25% Abzug. Jetzt bin ich echt mal gespannt.

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi....
ohne SL aber trotzdem Oben ohne mit CLK500 :drool:
Zitieren
#43

:pfeif:

Viel Erfolg !

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#44

Moin Joachim,

wir hatten vor einiger Zeit schon einmal ein ausgeprägtes 12-Ender Problem im Forum behandelt und dabei ist letztendlich das einzig sinnvolle herausgekommen:

Frag Bernard 6.9 :echt:

Les Dir das mal in einer ruhigen Minute mal durch und entscheide selbst:

V 12 stottert bei 4600 Touren - R129-Forum

Vielleicht brauchst ja nur einen der weiss von was er redet...:pfeif:


lg poldi
Zitieren
#45

poldi schrieb:Moin Joachim,

wir hatten vor einiger Zeit schon einmal ein ausgeprägtes 12-Ender Problem im Forum behandelt und dabei ist letztendlich das einzig sinnvolle herausgekommen:

Frag Bernard 6.9 :echt:

Les Dir das mal in einer ruhigen Minute mal durch und entscheide selbst:

V 12 stottert bei 4600 Touren - R129-Forum

Vielleicht brauchst ja nur einen der weiss von was er redet...:pfeif:


lg poldi


Das Thema ist schon ein anderes Problem.
Bernard 6.9 hab ich schon über dieses und über das w140 Forum angeschrieben aber leider nichts gehört.
Der aktuelle Stand ist nun folgender:
Heute habe ich die linke Drosselklappe ausgetauscht und der Fehler ( Motor läuft nur im Leerlauf/Notlauf) ist immer noch da:ausflipp:
1) Drosselklappe ausgetauscht
2) Motorkabelbaum erneuert
3) AES Steuergerät geprüft und instandgesetzt ( soll angeblich einen Fehler gehabt haben laut BBA Reman. Hab da aber meine Zweifel, komischerweise hat diese Reparatur anscheinend nix gebrabracht:knueppel: Ich glaub eher das die einfach mal 620,- kassieren wollten)

Ich weiß nicht mehr weiter. Ach ja, Bremsschalter ist auch schon gewechselt worden.
ASR Lampe und ABS Lampe leuchten auch. Da das Fahrzeug nicht fahrbereit ist, ist es auch schwer den nach MB zu bringen. Ist evtl. jemand hier in der Nähe, der sich mit diesem Fahrzeug auskennt und sich mal ansehen könnte?
Natürlich nicht umsonst! Nur mal angemerkt. Ich bräuchte wirklich hilfe.
Das Fahrzeug steht in einer Mietwerkstatt staubt vor sich hin. Ich krieg ihn da so nicht raus. Ich muss ihn Fahrbereit kriegen, damit ich mich mehr um ihn kümmern kann:liebe:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi....
ohne SL aber trotzdem Oben ohne mit CLK500 :drool:
Zitieren
#46

auch wenn der Fehler beim auslesen nicht angezeigt wird, aber kann es eigentlich nicht auch das ASR Steuergerät sein, das den Notlauf verursacht? Weil ja auch die Kontrolllampe leuchtet.

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi....
ohne SL aber trotzdem Oben ohne mit CLK500 :drool:
Zitieren
#47

Hi Joachim

schau mal hier ist eine Interessante Seite.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#48

Es wird immer noch folgender Fehler angezeigt:


Angehängte Dateien
.jpg fehler.jpg Größe: 105.22 KB  Downloads: 39

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi....
ohne SL aber trotzdem Oben ohne mit CLK500 :drool:
Zitieren
#49

Es gibt Neuigkeiten. Eine gute und eine schlechte Nachricht. Es schien so, als hätten wir den Fehler gefunden. Ein gebrochenes Massekabel neben dem Kasten, wo die Steuergeräte sitzen. Wir aleso erneuert und alles zusammen gebaut - und schwupp: Er läuft und alle Lampen aus!!!
Nach dem Warmlaufen und mehrmals Gasgeben auf einmal ASR Lampe an und Notlauf :kotz:
MB Elektriker angerufen und er meine das beim Auslesen noch angezeigt wurde, das der Radsensor hinten links defekt sein. Als ich mich dann wieder ins Fahrzeug setze und starten will der Schock. Motor springt nicht mehr an!!! Benzin kommt an , Funke kommt an aber Motor will nicht anspringen. Nun sagt mir der MB Elektriker das es sein kann, daß die Wegfahrsperre aktiviert worden ist. Wie das denn? Ich habe also den Wagen ( ächtz ) auf die Bühne geschoben und suche nun ersteinmal verzweifelt den Radsensor hinten Links. Wo sitz der bloß der Sensor? Vorne sind ja nicht zu übersehen, aber wo sind die hinten? Ich sehe auch keine Kabel. Nur ein Kabel zu den Bremsbelägen und eins zu dem Überrollbügelschalter. Finde auch nix über Google. Könnt ihr mir vieleicht sagen wo der sitzt?:danke:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi....
ohne SL aber trotzdem Oben ohne mit CLK500 :drool:
Zitieren
#50

Hallo Joachim

Die müssten bei dir oben am Differnzial sitzen.

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg VSS hinten.jpg Größe: 26.67 KB  Downloads: 49

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
27.08.16, 20:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste