R129-Forum
Stoßdämpfer vo./hi. wechseln - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Fahrwerk & Felgen (https://www.r129-forum.de/forum-15.html)
+--- Thema: Stoßdämpfer vo./hi. wechseln (/thread-5751.html)

Seiten: 1 2 3


Stoßdämpfer vo./hi. wechseln - SL-Benz - 12.05.10

Hallo zusammen,

gibt es beim Stoßdämpfertausch der vorderen und hinteren Dämpfer irgendwelche
Besonderheiten, die ich beachten sollte (91-er 500 SL).

Es sieht eigentlich alles ganz easy aus.Ich möchte nur nichts übersehen und dadurch
etwas kaputt machen.

Reichen 2 Stunden normalerweise für die Arbeiten.

Danke für euere Hilfe !!!

Jörg


Stoßdämpfer vo./hi. wechseln - KaeptnNemo - 12.05.10

das einzige was mir einfällt, ist, daß die Federn einen sehr kleinen Durchmesser haben und du mit normalen Greifer-Spannern nicht weit kommst.
Für Benz gibt es extra Federspanner, die von innen gespannt werden!

Gruß,

Patrick


Stoßdämpfer vo./hi. wechseln - AlpineV6 - 12.05.10

Jörg

ich habe dir schön im anderen Forum geantwortet.

Der richtige Federspanner hat zwei Aludeckel die in die Federwindungen geschoben werden und das ganze wird dann mit einer fetten Gewindestange mit Hilfe eines Schlagschraubers zusammengezogen.
Besorge dir am besten von einer befreundeten Werkstatt so ein Teil!

Mit so einem zusammen gepreßten Federpacket ist nicht zu spassen!:O


Gruß
Dirk


Stoßdämpfer vo./hi. wechseln - KaeptnNemo - 12.05.10

Ob 2 Stunden reichen?
Never !
Wenn du das jeden Tag 3 mal machst, könnte das in 2 Monaten vielleicht in der Zeit klappen Big Grin

Patrick

Übrigens habe ich in meiner Garage in Florida ein Loch in der Garagenwand... es stammt von einer Feder, an der der Federspanner gebrochen ist.....


Stoßdämpfer vo./hi. wechseln - SL-Benz - 12.05.10

So, habe jetzt über einen Freund Kontakt zu einem KFZ-Mechaniker
bekommen, der bei einem freundlichen DB Vertragshändler arbeitet.
Da ich eine Scherenhebebühne habe sagte er mir folgendes:
Wagen anheben,Räder abbauen, untere Stoßdämpferaufnahmen/Achsträger
mit Wagenheber abstützen, Stoßdämpferverschraubungen lösen, Wagenheber
leicht absenken und Stoßdämpfer entfernen.Hinten darauf achten, dass
Überrollbügelsensoren nicht beschädigt werden (ggf. abbauen und anschliessend
neu justieren).

Von Federspanner hat er nichts gesagt.

Jörg


Stoßdämpfer vo./hi. wechseln - dave hd - 13.05.10

KaeptnNemo schrieb:Für Benz gibt es extra Federspanner, die von innen gespannt werden!

Gruß,

Patrick
^

jepp...!

so einen habe ich hier liegen. Der Federwechsel vorne bei meinem 124er QP hat damit super geklappt...Smile


Stoßdämpfer vo./hi. wechseln - dave hd - 13.05.10

AlpineV6 schrieb:Jörg

ich habe dir schön im anderen Forum geantwortet.

Der richtige Federspanner hat zwei Aludeckel ....

Gruß
Dirk



Aludeckel...:frage:

MMn ist das schweres Gusseisen...Huh


Stoßdämpfer vo./hi. wechseln - Juergen - 13.05.10

poldi schrieb:Ja Jörg,

Du schreibst von hinten. Und vorn????:pfeif:

LG Thomas

Vorne geht es genauso, indem man die Querlenker löst. MAn kann alle Federn wechseln ohne Federspanner.

Jürgen


Stoßdämpfer vo./hi. wechseln - AlpineV6 - 13.05.10

dave hd schrieb:Aludeckel...:frage:

MMn ist das schweres Gusseisen...Huh

Hallo

Kollege, den ich damals geliehen habe war aus Aluguss.

hier ein Link zu einem Bild.

http://www.derheimwerkerfuchs.de/-Spezialwerkzeuge-KfZ-Federspanner-Fahrwerk-Federspanner-Tellersystem-z-b-Mercedes-Peugeot-Opel/a-148-24-46-0-0-0/

Gruss
Dirk


Stoßdämpfer vo./hi. wechseln - KaeptnNemo - 13.05.10

Juergen schrieb:MAn kann alle Federn wechseln ohne Federspanner.

Jürgen

Jep kann man... Wenn man die Querlenker abstützt... und wenn die Stütze abrutscht hat man ein Geschoß mit ungeahnter Wucht produziert!
MAchbar ist alles....... ob es schlau ist, ist die nächste Frage!



Gruß,

Patrick