Umbau der Hifianlage -
Bob - 20.01.10
Hallo, bin neu hier im Forum und hab schon gleich eine Frage. Habe bei mir ein Becker Grand Prix 7990 eingebaut und habe für mich festgestellt,dass kann erst der Anfang sein. Habe in diesem Foeum schon viel gelesen, wäre für gute Tipps aber dankbar.
Mein Vorhaben: Serienoptik soll erhalten bleiben.
Brauche keine Beschallungsmaschine,sondern möchte nur
besseren Klang von unten heraus und das Gefühl haben
wenn ich mehr haben möchte, dass noch einiges an
Reserve schlummert.
Der Plan sieht wie folgt aus Serienlautsprecher raus und die Tür erst einmal dämpfen. Vorher natürlich noch neue Kabel verlegen. Jehnert Doorboards rein:frage: und das ganze an einer Endstufe (vielleicht µ-dimension JR 2.370 :frage

anschliessen. Was ist wichtig zu bedenken, oder was sollte man auf gar keinen Fall machen (wie zB. Loch in den Tank Bohren:autsch

Sascha
Umbau der Hifianlage - hotw - 21.01.10
Wie gut kennst Du Dich denn aus?
Wie viele Gedanken hast Du Dir schon gemacht?
Was hast Du schon alles probegehört?
Warum Jehnert?
Das Problem am 129er ist das 3 Wege System. Es ist deutlich teurer und schwerer abzustimmen als ein 2-Wege System...
Ich werde hoffentlich diese Saison mal dran gehen, dann aber versuchen Gehäuse in den Türen zu verbauen, da der Unetrschied zwischen offener und geschlossener Scheibe massiv ist!
Subwoofer würde ich nen Fachmann dran lassen. Allerdings experimentiere ich da auch mit einem Serienteil, was aber stark modifiziert wird...
Umbau der Hifianlage -
XL-Andi - 21.01.10
hallo ,
habe da mal eine Frage bzgl.der Türboxen im 129ger.Passen die Türboxen bei allen Modelen von 89-2001,sind die Boxen gleich bei Vormopf oder Mopf 1 und Mopf 2 ? grüsse Andreas
Umbau der Hifianlage -
Bob - 21.01.10
Hallo Holger, danke erstmal für das Interesse. Ich kenne mich nicht wirklich im Car-Hifi Sektor aus. Habe mich mit Hifi im Home Entertainment schon etwas intensiver beschäftigt. Aber im Auto:frage: Gedanken habe ich mir folgende gemacht. Möchte das ganze selber einbauen oder zumindest dabei helfen (wobei aus meinem Freundeskreis sich keiner damit beschäftigt).Habe versucht mich im Internet etwas schlau zu machen, was wirklich in dem Bereich wie ich finde nicht einfach ist. Man kennt die Leute die dort schreiben nicht persönlich. Ich habe das Gefühl, dass dort einige, nur weil sie eine Papprolle:hihi: im Kofferaum haben sich plötzlich für Gurus auf dem Sektor halten. Hinzu kommt, dass sich meiner Meinung nach 80% nur mit dB beschäftigen. Klang für allerhöchste Ansprüche dürfte in einem Cabrio kaum oder garnicht realisierbar sein. Bei mir geht es auch nur um gehobene Basisansprüche. Auf Jehnert bin ich gekommen da es unsichtbar verbaut werden kann und für mich so hoffe ich auf jedenfall in Eigenleistung zu schaffen wäre (Anleitung für die Kabelverlegung wäre super). Für den Preis bekommt man sicherlich etwas bessers als das Sorglospaket von Jehnert. Wenn man sich aber nicht gut auskennt, so wie ich kann man damit so viel falsch machen auch nicht:confused:.
Subwoofer soll nicht verbaut werden. Wenn das FS fest verbaut ist wird mir der Bass definitiv reichen. Zumal das mit dem Sub wirklich schwierig zu machen sein dürfte.
Sascha
Umbau der Hifianlage -
Lobo 61 - 21.01.10
Hallo Sascha,
ich stand vor ungefähr drei Jahren vor einer ähnlichen Situation. Bei meiner ersten Fahrt mit geschlossenen Dach empfand ich den Sound als durchaus akzeptabel. Nachdem ich dann jedoch offen gefahren bin, hat sich meine Einstellung schnell geändert. Die Kapazitäten der Originalausstattung ist doch etwas blass. Besonders im Bassbereich hatte ich keinerlei Reserven. Bin dann erstmal einige Zeit planlos rumgeirrt und habe mich beraten lassen. Bin dann ähnlich wie Du, auf die Doorboards von Jehnert gestoßen, die mich letztendlich überzeugt haben. Passen genau und es sind keine Umbauarbeiten erforderlich.
Eine Variante mit Bose war bei mir nicht möglich, da ich eine Rückbank verbaut habe. Ich habe die Doorboards mit einer Endstufe (links im Kofferraum unter dem CD-Wechsler) durch einen Fachbetrieb einbauen lassen. Als ich deutlich früher als vereinbart meinen Wagen abholen wollte, hat mich fast der Schlag getroffen. Ich hätte nie vermutet, was die alles aus- und abbauen um das Ganze fachgerecht einzubauen. Es haben zwei Profis mehr als vier Stunden gebraucht.
Der Klang ist anschließend nicht mehr vergleichbar. Die Jehnert Doorboards sind nach meiner Einschätzung spitze, können jedoch im Bassbereich einem Bose-Subwoofersystem nicht das Wasser reichen. Nach Aussage des Fachbetriebes sind die Basskapazitäten über Doorboards im offenen Cabrio jedoch begrenzt. Um dem Bass ein wenig auf die Sprünge zu helfen, bin ich jetzt auf Subwoofer der Marke EM-PHASER gestoßen. Habe mir zwei verschiedene in der Bucht ersteigert[INDENT]
- Emphaser Subwoofer EBP 110 CON Cabriosub
- EM-PHASER EBP110 Subwoofer
[/INDENT]und will den besseren mit Leder (Farbe der Innenausstattung) beziehen lassen und auf einem der umgeklappten Rücksitze positionieren. Bei dieser Variante fällt der Subwoofer unter dem Windschott kaum auf und es besteht jederzeit die Möglichkeit die Kiste in Sekundenschnelle aus dem Wagen zu nehmen. Warte jetzt nur noch auf den 01. März, damit ich den Wagen wieder bewegen kann. Melde mich nach der ersten Hörprobe.
Anbei noch ein paar Link’s zu dem Thema.
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=863
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=2706
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=2105
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=3934
Falls Du noch weitere Fragen hast, sollten wir vielleicht besser telefonieren. Melde Dich kurz, dann rufen wir uns zusammen.
Umbau der Hifianlage - hotw - 21.01.10
Bob schrieb:Hallo Holger, danke erstmal für das Interesse. Ich kenne mich nicht wirklich im Car-Hifi Sektor aus.
Ich auch nicht... Hab aber auch kein Car, nur ein Auto... :hihi:
Bob schrieb:Ich habe das Gefühl, dass dort einige, nur weil sie eine Papprolle:hihi: im Kofferaum haben sich plötzlich für Gurus auf dem Sektor halten.
So ist dem auch
Bob schrieb:Hinzu kommt, dass sich meiner Meinung nach 80% nur mit dB beschäftigen. Klang für allerhöchste Ansprüche dürfte in einem Cabrio kaum oder garnicht realisierbar sein. Bei mir geht es auch nur um gehobene Basisansprüche.
Ein gutes Forum ist da das Klangfuzzi Forum. Auf einem AYA Wettbewerb hab ich auch mal einen SL getroffen aber leider nicht gehört... Damals hatte ich noch meinen CLK und ein SL kam irgendwie nicht in Frage... :echt:
Bob schrieb:Auf Jehnert bin ich gekommen da es unsichtbar verbaut werden kann und für mich so hoffe ich auf jedenfall in Eigenleistung zu schaffen wäre (Anleitung für die Kabelverlegung wäre super). Für den Preis bekommt man sicherlich etwas bessers als das Sorglospaket von Jehnert. Wenn man sich aber nicht gut auskennt, so wie ich kann man damit so viel falsch machen auch nicht:confused:.
Die Unterstützung eines kompetenten Forums s.o. und eines sehr guten Fachhändlers braucht es schon.
Ich habe Jehnert ehrlich gesagt noch nicht gehört, ich suche aber immer noch den Gegenwert für's viele Geld...
Bob schrieb:Subwoofer soll nicht verbaut werden. Wenn das FS fest verbaut ist wird mir der Bass definitiv reichen. Zumal das mit dem Sub wirklich schwierig zu machen sein dürfte.
Geht eigentlich. Hast ja hinten Platz...
Lobo 61 schrieb:Die Jehnert Doorboards sind nach meiner Einschätzung spitze, können jedoch im Bassbereich einem Bose-Subwoofersystem nicht das Wasser reichen. Nach Aussage des Fachbetriebes sind die Basskapazitäten über Doorboards im offenen Cabrio jedoch begrenzt.
Genau da will ich dieses Jahr ansetzen. Wenn ich mir die Lautsprecherhalterungen so anschaue müßte es möglich sein, hinten GFK Matten drüber zu laminieren, so daß ein geschlossenes Gehäuse entsteht. Dann wären auch die Scheiben wurst
Ich denke der "Fachbetrieb" bezog diese Aussage auf die Jehnert Teile...
Mit gutem und cleverem Einbau ist so brutal viel möglich, da will man fast nicht glauben!
Umbau der Hifianlage -
Bob - 22.01.10
Holger hast ja recht mit dem Autoklang statt dem Car Hifi (sch...) Anglizismen.
Mit dem Sub stelle ich mir schwierig vor, da wenn ich Bass über das Fs bekomme und dann noch einmal von hinten ohne reflektierenden Klangkörper:idiot:. Vielleicht bin ich da ja voll auf dem Holzweg. Deswgen finde ich es von Andreas super, dass er das ganze vorab schon mal für mich testet:punk:. Wobei irgendwie müssen meine Ohren dann ja eigentlich mal in sein Auto. Vielleicht ist es aber mit dem EM-PHASER EBP110 Subwoofer so gut dass er mir glaubhaft machen kann, dass es nicht nötig ist. Meine Priorität liegt aber ganz klar erstmal im Fs. Das andere macht dann ja auch nicht mehr so viel Arbeit.
Mit dem Gehäuse in der Tür hört sich gut an (ein Zimmerlautsprecher im Auto) doch ist das denke ich für mich nicht machbar. Die Tür mit Alubutyl richtig zu dämpfen wird schon Herausforferung genug sein. Aber nochmal eine Frage zu den Doorboards hat jemand für einen Selberbastler eine Alternative. Doorboards selber bauen und mit den richtigen LS zu bestücken kann ich nicht. Gehe ich zu einem Autoklang Händler:wiegeil:kann es sein, dass ich gute Erfahrung mache oder aber teures Lehrgeld bezahle. Wie gesagt es soll rückrüstbar sein keine neuen Ausschnitte irgendwo. Ich muß mich auch selber ein wenig zügeln sonst ufert das ganze wieder aus. Das hatte ich vor 2 Jahren im Wz. Erklärt meiner Dame mal, dass Lautsprecher gar nicht groß genug sein können und eine Leinwand zum Filme gucken nun wirklich dazu gehören sollte:blabla:.
Sascha
Umbau der Hifianlage -
Bob - 03.02.10
Hallo, hat vielleicht jemand eine Anleitung zur Hand für die Demontage der Türverkleidung (vor Mopf). Habe einen Link gefunden doch der funzt bei mir nicht.
Danke Sascha
Umbau der Hifianlage -
Stephan72 - 03.02.10
Bob schrieb:Hallo, hat vielleicht jemand eine Anleitung zur Hand für die Demontage der Türverkleidung (vor Mopf). Habe einen Link gefunden doch der funzt bei mir nicht.
Danke Sascha
Klicke auf den Link und staune
http://www.sl-stammtisch-hannover.de/seite13.html
Umbau der Hifianlage -
Bob - 03.02.10
Der Mann ist ja super, den könnt ihr mir vorbei schicken:daumenh:. Und so schön sauber bei dem :eek:. Dann versuch ich dass jetzt mal in der gleichen Zeit:hihi:.
Danke Sascha