Erfahrungsbericht zu Becker Online Pro -
wrb40 - 26.09.07
Robert hat mich angesprochen/angeschrieben welches Radio/Navi ich ihm empfehlen kann.
Nach dem Einbau in meinen Beamer habe ich im anderen Forum einen Beitrag dazu geschrieben.
Da ich immer noch von dem Gerät überzeugt bin - Becker hat das Gerät aus dem Programm genommen - habe ich den beitrag auf meiner Festplatte gesucht und stelle ihn hier ein.
Becker Online Pro Geräte gehen in der Elektrobucht so zwischen 200 - 300 Euro über den Tisch.
Harald hat diesbezüglich aber schon negative Erfahrungen gesammelt...
Hallo zusammen,
seit etwa drei Wochen habe ich das Becker Online Pro 7800 montiert.
Um es vorweg zu nehmen – es ist das Beste was ich im DIN Bereich an Car HiFi bzw. Car Entertainment je montiert hatte.
Das Becker Spitzentechnologie herstellt (seit 1949, das erste Autoradio), war mir als gelernter Autoelektriker schon lange bewusst. Aber der multimediale Umfang des Online Pro hat mich erneut optimal positiv überrascht.
Auf folgende Funktionen neben den 2 RDS Tuner kann zugegriffen werden:
Telefon, Notruf-Funktion, E-Mail, Internet, Navigation, SMS, CD-Player (auch MP3 CD), MP3-Player über Multi Media Card, Wechsler Steuerung.
Wobei ich hier die ausgesprochen langsame Datenübertragung ins Internet über GSM als alles andere als zweckmäßig betrachte – aber im „Notfall“ kann es genutzt werden.
Zusätzlich stellt Becker Online Dienste zu Verfügung wie z.B. Reiseplanung am PC, serverbasiertes Fahrtenbuch oder was ich sehr interessant finde das Diebstahl-Tracking. Hierbei kann sowohl das Fahrzeug oder auch nur das Online Pro nach Aktivierung dieser Funktion geortet werden.
Der Einbau absolut ohne Probleme, GPS Antenne hatte ich bereits hinter dem Brillenfach. Eine GSM Antenne (Hirschmann Innenklebeantenne) ist sichtverdeckt hinter dem Innenspiegel am oberen Rand der Frontscheibe mittig geklebt. Das Mikrofon für die Freisprecheinrichtung habe ich links von der linken Innenleuchte montiert. Das GSM Modul passt optimal hinten in das Fach nach dem Aschenbecher. Das Rollo muss ganz geöffnet werden um an die Klappe für die SIM-Karte zu kommen.
Zur Freisprecheinrichtung kann ich soviel sagen. Nach THB Uni 8, Funkwerk Dabendorf mit Bluetooth Technologie ist das Online Pro die erste Freisprecheinrichtung, bei der mich der Angerufene auch bei 100 km/h mit geschlossenen Seitenscheiben und aufgestellten Windschott noch ordentlich verstehen kann. Die Lautsprecherausgabe erfolgt regelbar über die Fahrzeuglautsprecher.
Alles in Allem – mit dem Becker Online Pro 7800 habe ich in Verbindung mit dem Becker Wechsler 7860 eine multimediale Zentrale die alle meine Bedürfnisse maximal zufrieden stellt.
Grüße an alle
Willy
Erfahrungsbericht zu Becker Online Pro -
Robert R129 - 26.09.07
Hi Willy,
nochmals Danke für die umfangreichen Tipps!!!
Gruß
Robert
Das GSM Modul + Antenne benötige ich doch nur, wenn ich das radio als selbständiges Telefon (mit SIM Karte) benutzen will, oder? Möchte es eigentlich nur als Bluetooth Freisprecheinrichtung mit meinemHandy benutzen...
Erfahrungsbericht zu Becker Online Pro -
wrb40 - 27.09.07
Dazu ist das Gerät nicht geeignet.
Wenn Du eine Bluetooth Schnittstelle suchst, dann nimm von Becker das Cascade oder Indianapolis.
Gruß Willy
Erfahrungsbericht zu Becker Online Pro - mp3spock - 27.09.07
Willy, eine Frage zum Einbau da ich auch evtl. mal ein Becker DIN Navi in den SL verpflanzen möchte.
Navigierst du nur über das GPS Signal oder kann man beim SL (du weißt, meiner ist Bj 93) auch das Tachosignal und das Rückfahrtssignal abfangen und zum Radio schleusen?
Wie hast du das gemacht bei deinem?
Auf ebay ist jetzt z.b. ein Becker Indianapolis 7920 drin dass ich beobachte, Freisprecheinrichtung bräucht ich nicht, daher würde mir das eigentlich reichen (oder ist das Teil ein Schmarrn?).
Danke für die Infos schon mal!
lg
Andreas
Erfahrungsbericht zu Becker Online Pro -
wrb40 - 27.09.07
Becker Geräte sind grundsätzlich mal "hochwertig". Nicht ohne Grund in Mercedes verbaut.
Ein Tachosignal liegt in Deinem Radiostecker bereits an. Das Rückfahrsignal nicht. Wenn Du es perfekt machen möchtest, klemm es an. Alternativ leg den Pin auf Masse. Dann "meint" das Navi der Rückwärtsgang wird nie eingelegt...
Gruß Willy
Erfahrungsbericht zu Becker Online Pro -
b.o.bachter - 28.09.07
Hallo,
hatte Probleme mit meinem online Pro beim aufspielen der Sw - wenn 1.1. drauf ist muss man zuerst 1.5 aufspielen dann
erst 3.1. / 3.2 .
Ab Oktober 07 solls 4.0 geben (Navtec - Sw).
Bei mir ging beim aufspielen der 1.5 Sw nichts mehr blieb einfach stehen bei 92% (1 Std.) Kundendienst bemüht und 125€ bezahlt.
Freundlicher Brief zu Becker nach Karlsbad und die 124€ kommen in den nächsten Tagen zurück.
ansonsten bin ich mit dem OnlinePro zufrieden, toll finde ich die Telefonfunktion mit Freisprecheinrichtung.
Gruß Harald
Erfahrungsbericht zu Becker Online Pro - mp3spock - 26.03.08
Sodala, jetzt muß ich das nochmal rauskramen....
Mit Thomas Hilfe (Danke!) habe ich jetzt ein Becker Traffic Pro HighSpeed 7820 im SL eingebaut. Die GPS Antenne haben wir hinter dem Brillenfach montiert. Der Empfang schwankt bei mir sehr stark, mal 6 Satelliten und dann wenn ich ein paar Meter weiterfahre plötzlich nur mehr 2, dann wieder 4 usw. Da wollt eich mal fragen ob da wer ähnliche Erfahrungen hat oder ob bei allen die die Antenne hinter dem Brillenfach hat der Empfang immer halbwegs gut ist. Ich muß dazusagen dass das Phänomen bei mir "über Land" vorkommt, also beste Sicht nach oben, keine Häuserschluchten, etc.
Weiters: die Sache mit dem Rückfahrsignal haben wir vergessen :-)
Das Navi denkt jetzt dauernd ich fahre rückwärts, das taugt ihm nicht so kommt mir vor. Jetzt die Frage: Wie habt ihr es gemacht, einfach auf Masse gelegt sodaß das Navi meint man fährt immer vorwärts, oder die korrekte Lösung und das Rückfahrsignal wo abgegriffen. Die Frage ist, kann man das Signal relativ einfach wo herbekommen oder ist es ein großer Aufwand und es ist im Vergleich wesentlich einfacher einfach Masse auf dem Pin anzulegen!
Ich danke euch schon mal für eure Erfahrungen und Erläuterungen wie ihr das gelöst habt!
lg
Andi
Erfahrungsbericht zu Becker Online Pro -
wrb40 - 26.03.08
Hallo Andi,
leg den Anschluß auf Masse, dann "denkt" das Navi Du bist nur vorwärts unterwegs.
Das mit dem unterschiedlichen Empfang ist nicht normal und kann verschiedene Ursachen haben. Probiere als erstes eine andere Maus aus und lege diese provisorisch oben auf die Sicherheitsabdeckung.
Gruß Willy
Erfahrungsbericht zu Becker Online Pro -
Scanner - 27.03.08
es gibt für die GPS-Maus noch eine sehr gute Stelle,
wenn man nie sein Hardtop aufsetzt.
Ich hatte das Teil mittig unter der Rückbank genau auf dem Mitteltunnel verstaut.
Da war Empfang wie bei direkter Sicht nach oben.
Allerdings mit Hardtop was das dann.
Auch hab ich die Stelle hinter dem Brillenfach gesucht (und auch gefunden).
Da gabs aber Abstriche von mindestens 20 bis 30 Prozent.
Das Rückfahrsignal hab ich nie angeschlossen, auch nicht auf Masse gelegt.
Irgendwann stellt sich nach der Kalibrierungsfahrt die Software drauf ein
und das Radio rechnet ganz normal.
Heinz (der auch mit dem Online pro sehr zufrieden ist)
Erfahrungsbericht zu Becker Online Pro - mp3spock - 01.04.08
So, heute habe ich meine zwei linken Hände ausgepackt und selber mal den Schraubenzieher am SL angesetzt und erfolgreich das Brillenfach demontiert (und danach sogar wieder montiert!) - ok, sind nur 2 Schrauben aber naja.
Ich wollte die Stelle suchen hinter dem Brillenfach für die GPS-Antenne, ich denke ich bin zu blöd. Ich habe versucht ein Bild zu machen, man sieht auch rot eingekreist wo die Antenne bei mir montiert ist und hier ist es definitv schlecht. Die Antenne selber dürfte nichts haben, ich hab sie mal aufs Amaturenbrett gelegt und da immer guten Empfang gehabt (zwischen 6-8 von 12 Satelliten). An der Stelle hinter dem Brillenfach wo ich sie habe hab ich meist nur 2 max 3 Satelliten und das ist halt leider definitv zu wenig (vor allem dauert das finden dieser Satelliten jedesmal seeeeehr lange).
Also meine Frage, was mache ich falsch, ich kann beim besten Willen keine Metallstrebe finden wo die Antenne knapp eingezwickt wäre. Vielleicht kann mir wer helfen.
Ansonsten: Gibt es sonst noch verborgene Stellen wo man die Antenne montieren könnte? Sonst seh ich mich gezwungen sie irgendwie auf dem Amturenbrett wo zu positionieren, aber lieber wäre es mir natürkich anders.....
Danke schon mal!
lg
Andi, der stolze Schrauber :-)