R129-Forum
Gebläsemotor Innenraum - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Heizung, Lüftung, Klima (https://www.r129-forum.de/forum-18.html)
+--- Thema: Gebläsemotor Innenraum (/thread-28712.html)

Seiten: 1 2


Gebläsemotor Innenraum - Päda - 10.04.19

Hallo, nach der Winterpause mußte ich mich jetzt mit dem nicht funktionierendem Gebläse beschäftigen.
Laut ansässigem Bosch- Dienst- kennen sich mit SL scheinbar aus- ist der Gebläsemotor inclusive dem Steuergerät fällig, Kosten ca. 1800.-€ mit Montage. Sie wollen nur original Mercedes Ersatzteile verwenden, die von mir angebotene Beschaffung der Teile lehnen sie aus Garantiegründen ab.
Sind die 1800.- (wahrscheinlich wird es mehr ) realistisch, kann mir jemand sagen was die Teile tatsächlich kosten, bei EBay liegt der Motor bei ca. 200.- bis 450.- €.


Gebläsemotor Innenraum - Jamamaus - 10.04.19

Hi, für das Steuergerät habe ich heute 333 Euro Bezahlt.
Was der Gebläsemotor kostet weis ich leider nicht .
MfG Klaus:money:


Gebläsemotor Innenraum - Päda - 10.04.19

Danke für die Antwort. Wo hast du das Steuergerät gekauft?


Gebläsemotor Innenraum - vhartenstein - 11.04.19

Ist der Gebläsemotor überhaupt kaputt?
Der Regler selbst kostet (China 25,-) von Bosch wird er teurer werden aber immer noch günstiger wie bei MB.
Gebläsemotor übers Zubehör auch wesentlich günstiger.
Der Ausbau ist allerdings aufwendig und etwas zwicklig, aber an einem Sa. vormittag zu schaffen.
Also ich würde sagen wenn es eine "kleine" Werkstatt macht, mit Teilen max 800,- € incl. Teile.

Gruß
Volker


Gebläsemotor Innenraum - Päda - 11.04.19

Ja, den Gebläsemotor haben sie zwischenzeitlich getestet, läuft zeitweise an und bleibt dann wieder stehen.
Einer kleinen Werkstatt habe ich die Reparatur angeboten, diese hat abgelehnt mit der Begründung, das ihr (bzw. ihm) dies zu heikel sei.

Gruß Peter


Gebläsemotor Innenraum - vhartenstein - 11.04.19

Naja ist ja schon Schraubarbeit - aber auch für nen Laien durchzuführen. Gibt ne schön bebilderte Anleitung im Netz.
Wenn Du jemanden an der Hand hast der bissle geübt ist, macht Ihr das in 2-3 Stunden. Ist ja lediglich eine Austausch Arbeit.
Kauft ihr die Sachen übers Zubehör kosten dich die Ersatzteile (günstig: ca.200,-) (Marke: z.B. Bosch ca. 400,-) EUR - sind wir dann aber laaange noch nicht bei 1800,-

Gruß
Volker


Gebläsemotor Innenraum - vhartenstein - 11.04.19

So hab jetz doch mal geguckt:
Gebläsemotor Teil.Nr: A1298200642 ersetzt durch A1298209042 kostet bei MB: 453,32 im Zubehör 70-120,00 €
Regler (Gebläsewiederstand): A1298200210 ersetzt durch: A1298209410 ersetzt durch: A1298213351 kostet bei MB: 613,09 übers Zubehör: 50-150,00 €

Wie hast du den Gebläsemotor getestet ? - dazu musst du 12V kurz dran heben - dazu muss du ihn ausgebaut haben?
Denke es ist lediglich der Regler hinüber ! wie bei den meisten.

Gruß
Volker


Gebläsemotor Innenraum - Jamamaus - 11.04.19

Hallo Klaus-Peter,
habe ihn gar nicht gefragt, ist aber kein China Teil.
Wenn ich wieder in die Werkstatt komme werde ich es berichten.
MfG


Gebläsemotor Innenraum - vhartenstein - 11.04.19

Jamamaus schrieb:Hallo Klaus-Peter,
habe ihn gar nicht gefragt, ist aber kein China Teil.
Wenn ich wieder in die Werkstatt komme werde ich es berichten.
MfG

Könnte mir vorstellen, das es die Hella oder die AKS DASIS Version ist, die liegt im Moment im Handel so um die 320-350,00 €

Und ich finde es auch witzig das die "teureren" Angebote immer mit Steuergerät und die billigeren mit Regler oder Widerstand bezeichnet sind :hihi: - Naja Steuergerät klingt nun mal eindeutig hochwertiger :cheesy:

Gruss
Volker


Gebläsemotor Innenraum - bruce1688 - 11.04.19

vhartenstein schrieb:So hab jetz doch mal geguckt:
Gebläsemotor Teil.Nr: A1298200642 ersetzt durch A1298209042 kostet bei MB: 453,32 im Zubehör 70-120,00 €
Regler (Gebläsewiederstand): A1298200210 ersetzt durch: A1298209410 ersetzt durch: A1298213351 kostet bei MB: 613,09 übers Zubehör: 50-150,00 €

Wie hast du den Gebläsemotor getestet ? - dazu musst du 12V kurz dran heben - dazu muss du ihn ausgebaut haben?
Denke es ist lediglich der Regler hinüber ! wie bei den meisten.

Gruß
Volker

Tachchen,

ich habe letztes Jahr den Lüftermotor wechseln lassen. Dummerweise habe ich auf einen "günstigen" Lüftermotor (373,- + 19%) aus dem Zubehör bestanden. Jetzt ärgere ich mich, nicht original genommen zu haben, weil das Teil sau laut ist. Ich dachte bei "höherpreisigen" Teilen kannste nix falsch machen - kannste doch. Und merke: Wer billig kauft, kauft teuer.
Einbau hat übrigens 32 AW gekostet (360,- + 19%)

Gruce
Bruce