R129-Forum
Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Heizung, Lüftung, Klima (https://www.r129-forum.de/forum-18.html)
+--- Thema: Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt (/thread-27941.html)

Seiten: 1 2


Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt - tb560 - 16.05.17

Moin,

habe ein Problem mit der Klima. Wenn ich längere Zeit auf der Autobahn fahre wird der Luftstrom immer weniger als wenn das Gebläse immer weniger läuft. Tut es aber nicht. An den mittleren Luftdüsen bildet sich Raureif. Ich nehme an das der Klimakompressor nicht ausschaltet und der Verdampfer vereisst. Wenn ich den Kompressor ausschalte dann dauert es eine Weile und dann kommt wieder normal Luft aus den Düsen. Ein Auslesen mit StarDiagnose brachte keine Fehlermeldungen. Bedienteil steht auf 22 Grad. Auto ist ein SL500 Mopf II US-Ausführung. Hat vieleicht jemand schonmal so ein Fehler gehabt?

Gruß Thorsten


Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt - sia100 - 21.05.17

Hallo Thorsten,

ich hänge mich mal einfach an deinen Beitrag an, da ich ein fast identisches Problem habe.

Bin auf Meinungen / Antworten hierzu sehr gespannt !

Viele Grüße

Franz-Josef

:bier:


Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt - tb560 - 24.05.17

Moin,

kurzer Zwischenstand. Ich denke es liegt am Temperaturfühler des Verdampfers. Ich habe mal gestern über das Servicemenü den Temperaturfühler abgefragt. Der zeigte mir bei voller Kühlleistung 20 Grad. Das kann doch eigentlich nicht sein. Wenn voll kalte Luft kommt dürfte die Temperatur im Verdampfer niedriger sein oder liege ich da falsch?

Gruß Thorsten


Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt - PfälzerMB - 26.05.17

Hallo zusammen,

hatte einmal dengleichen Fehler. Nach langer Suche stellte sich heraus es war ein Temperaturfühler defekt. Der wurde ausgetauscht und alles funktionierte wieder.

Gruß
Gerhard


Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt - tb560 - 29.05.17

Mahlzeit,

Gerhard weisst du noch welcher Fühler defekt war? Den Verdampferfühler und den Wärmetauscherfühler habe ich jetzt bestellt. Mal sehen ob der Fehler dann weg ist.

Gruß Thorsten


Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt - PfälzerMB - 29.05.17

Hallo Thorsten,
leider kann ich das heute nicht mehr sagen, es sind schon ein paar Jahre her.

Gruß
Gerhard


Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt - Mylex - 05.06.17

Hallo Thorsten,

berichte bitte mal, wenn du die Fühler ausgetauscht hast, ob der Fehler dann weg ist. Ich habe bei meinem SL 500 MopfII genau das gleiche Problem.

Gruß
Stefan


Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt - tb560 - 05.06.17

Tach,

so Problem behoben! Es war der Temperaturfühler des Verdampfers A210 830 05 72. Dies kann man sehr leicht vorher nachschauen. Man geht in das Servicemenü der Klima (bei laufendem Motor Taste "Rest" ca. 8 sec. drücken. dann mit dem Gebläse-Schalter zu Menüpunkt 3 und 5 gehen. Punkt 3 ist Temperaturfühler Wärmetauscher, Punkt 5 ist Temp-Fühler Verdampfer. Bei mit ging die Temperatur im Verdampfer nicht unter 13 Grad aber die Temperatur im Wärmetauscher bis auf 0 Grad. Nach dem Austausch bleibt die Temperatur im Wärmetauscher so bei 4 Grad und im Verdampfer auch.

Gruß Thorsten


Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt - sia100 - 06.06.17

Hallo Thorsten,

kann man das selber reparieren und wo finde ich diese / diesen Temperaturfühler ?

Viele Grüße

Franz-Josef


Kaum Luft aus den Lüftungsschlitzen, Luft sehr sehr kalt - tb560 - 06.06.17

Mahlzeit,

ja ist keine große Sache. Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen und dann sitzt der auf der rechten Seite im Heizungskasten. Ist ein zweipoliger Stecker dran. Stecker abziehen. Dann kann man den Fühler aus dem Heizungskasten rausziehen und den neuen reinstecken. Dauert vielleicht eine halbe Stunde.

Gruß Thorsten