R129-Forum
Batteriewechsel / Leistungsabfall - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Motor (https://www.r129-forum.de/forum-14.html)
+--- Thema: Batteriewechsel / Leistungsabfall (/thread-27385.html)

Seiten: 1 2 3


Batteriewechsel / Leistungsabfall - Knorze - 27.08.16

Hallo SL-Gemeinde,
vor ein paar Tagen machte meine Varta Batterie im SL schlapp und ich bestellte eine Neue.
Wieder Varta 100Ah 830A A3+. Soweit sogut. Die neue Varta ist gekommen und wurde gleich eingebaut. Dann natürlich Probefahrt gemacht. Auto sprang sofort an und lief ganz problemlos. Fenster angelernt, Lenkwinkel und Überrollbügel ebenfalls.
Nach einer Warmfahrphase habe ich dann mal überholen wollen und kam kaum vorbei.
Getriebe schaltet zwar runter und der Wagen beschleunigt, aber lange nicht so wie gewohnt.
Alle Geräusche sind so wie gewohnt, keine Auffälligkeiten hörbar.
Bei Kickdown beschleunigt der Wagen zwar, aber zieht nicht voll durch. Ab einer Drehzahl von 3500-4000 gehts kaum weiter. Wenn ich dann ein wenig mit dem Gas spiele, wird es besser. Aber das ist keine Lösung. Fehler sind schon ausgelesen und gelöscht worden. Keine Erkenntnis hierdurch.
Wer hat das schon mal gehabt oder kann helfen??

Servus
Peter


Batteriewechsel / Leistungsabfall - teifiteifi - 27.08.16

Hallo Peter,
an der neuen Batterie kann's eigentlich nicht liegen. Dennoch lässt Deine Schilderung eindeutig einen Fehler in der Elektrik erkennen. Hört sich an, als liefe der Wagen im Notprogramm. Dennoch Batterie durchmessen lassen (es gibt ja auch Fabrikationsfehler!). In der Werkstatt Batterie abklemmen und neu anschließen. Fehlerspeicher nochmals auslesen und ggf. löschen. Unser SL hat leider die negative Eigenschaft, dass er schon die nachlassende Batteriespannung übel nimmt und dann auch beim Batteriewechsel unversöhnlich bleibt. Ich hatte selbst das Lebensende meiner Batterie nicht bemerkt, denn der Motor startete wie gewohnt ohne Eiern, Licht ging. Dafür funktionierte z.B. das Verdeck nicht mehr.

Gruß Werner


Batteriewechsel / Leistungsabfall - teifiteifi - 27.08.16

Hallo Peter,
da fällt mir noch ein, dass das Überspannungsschutzrelais einen Knacks bekommen haben könnte. Das Teil hat die Mercedes Nr.
[SIZE=4][SIZE=4][SIZE=3][SIZE=2]2015403745 und kostet nicht die Welt.

Gruß Werner

[/SIZE][/SIZE]
[/SIZE]
[/SIZE]


Batteriewechsel / Leistungsabfall - Mathes - 27.08.16

teifiteifi schrieb:Hallo Peter,
da fällt mir noch ein, dass das Überspannungsschutzrelais einen Knacks bekommen haben könnte. Das Teil hat die Mercedes Nr.
[SIZE=4][SIZE=4][SIZE=3][SIZE=2]2015403745 und kostet nicht die Welt.

Gruß Werner

[/SIZE][/SIZE]
[/SIZE]
[/SIZE]
Moin Moin aus dem Norden

habe seinerzeit das Relais über "Taxi Teile Berlin" bestellt ist auch von Hella und kostet die Hälfte.

VG. Mathias


Batteriewechsel / Leistungsabfall - Knorze - 28.08.16

Hallo,
wo sitzt denn dieses Teil und wie kann man es prüfen??

Servus
Peter


Batteriewechsel / Leistungsabfall - mb691 - 28.08.16

Welche Fehler waren denn gespeichert bzw. wurden gelöscht?

Wenn das Steuergerät stromlos war, dann kann es ein wenig dauern, bis es sich wieder resettet hat. Nach ca. 20 Minuten Fahrt dürfte aber alles wieder i.O. sein.

ÜSR sitzt vorne rechts im Motorraum unter der Abdeckung bei den Motorsteuergeräten. Ich meine, da ist noch eine Sicherung drauf.


Batteriewechsel / Leistungsabfall - Knorze - 28.08.16

Hallo Mike,

welche Fehler im Einzelnen kann ich nicht sagen. Habe es nicht selbst gemacht.
20 min. Fahrt habe ich mehrfach hinter mir. Da hat sich nix wieder eingeregelt. Leider...

Servus
Peter


Batteriewechsel / Leistungsabfall - harrys - 28.08.16

Typisches Fehlermerkmal eines defekten LMM.


Batteriewechsel / Leistungsabfall - mb691 - 29.08.16

harrys schrieb:Typisches Fehlermerkmal eines defekten LMM.
.......der wiederum vom ÜSR gespeist wird.


Batteriewechsel / Leistungsabfall - Knorze - 29.08.16

Hallo,
habe mal die Abdeckung Steuergeräte geöffnet, kein ÜSR gefunden oder habe ich etwas übersehen??

Servus
Peter