R129-Forum
Hydraulikzylinder - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Lack und Verdeck (https://www.r129-forum.de/forum-16.html)
+--- Thema: Hydraulikzylinder (/thread-26361.html)

Seiten: 1 2 3


Hydraulikzylinder - JürgenS - 15.12.15

Hallo Leute,
war am 10.07.2015 zuletzt im Forum. Habe aber jetzt Probleme mit den Hydraulikzylindern im Verdeck. Habe mir welche aus dem Net gekauft, für die hintere Abdeckung, funktionierten aber nicht. Der Wagen steht jetzt bei einem russischen Bekannten, er kommt aber auch nicht so richtig weiter.
Wollte ihn im April wieder anmelden (TÜV).
Habt Ihr Ideen, wie man das Problem lösen könnte (500 SL, Bj. 91, 82.000 Km)?
Der Motor läuft auch nicht so richtig rund, mir wurde eine Ultraschallreinigung der Einspritzanlage empfohlen.
Für jeden Tipp bin ich dankbar!

Bis dahin!

Jürgen


Hydraulikzylinder - Omerta - 15.12.15

Hmmmm...
Ein paar mehr Infos könnten da helfen.
WAS funktioniert an der Hydraulik bzw dem Zylinder nicht?
Und Was bedeutet "läuft nicht rund"?

Wenn ich mit der Beschreibung "Ich habe Husten" beim Arzt anrufe, kann es sein, dass ich mich verschluckt habe, oder es daran liegt, dass ich 2 Zigarren zugleich rauche.

Wenn du verstehst, was ich dir sagen will. Tongue




Grüße...


Hydraulikzylinder - JürgenS - 16.12.15

Hallo Ormeta,

werde mal versuchen, die Angaben zu präzisieren (Bürokrat).
Der Wagen ist in Japan gelaufen, das Verdeck wurde kaum genutzt.
Dadurch werden die Zylinder an den Dichtringen undicht. Problem ist bei Japanern bekannt. Ersatz lt. Mercedes nur als Neuzylinder - schweineteuer -.
Gebrauchtzylinder gibt es im Net, ohne Garantie, hatte auch schon mal zwei - ebenfalls undicht-.
Der Bekannte wollte die Zylinder in Polen reparieren lassen, hat aber wohl nicht geklappt. Treffe ihn morgen.
Zum Motor:
Vor längerer Zeit fing der Motor an, unrund zu laufen, als wenn ein oder zwei Zylinder ausfallen.
Nach 2 km Totalausfall. Zündkabel und Verteiler wurden getauscht, er fing danach gelegentlich wieder an zu stottern.
Ein Bekannter (selbst 500 SL-Fahrer) ließ die Einspritzanlage (-düsen) per Ultraschall reinigen, dieses Stottern wäre wohl ein grundsätzliches Problem bei den älteren Motoren, es würden dich die Düssen zusetzen, verkleben o.ä..
Ich hoffe, dass Dir diese Informationen weiter helfen können und freue mich auf Antworten.

Vielen Dank im Voraus!

Jürgen


Hydraulikzylinder - Robert777 - 16.12.15

Hallo Jürgen, ich habe meine Hydraulikzylinder zum Abdichten zu http://www.mabakon.de geschickt. Preiswert (um die 60 Euro je nach Zylinder), schnell und gut. Bei Interesse kann ich den Ansprechpartner raus suchen.


Hydraulikzylinder - JürgenS - 16.12.15

Hallo Robert,

wenn ich eine Telefonnummer o.ä. bekommen könnte, wäre super.
Wie sind Deine Erfahrungen?
Hast Du nur die defekten Zylinder neu abdichten lassen oder prophylaktisch alle Verdeckzylinder?

Bis dahin!

Jürgen


Hydraulikzylinder - Omerta - 16.12.15

Ein Maßgebliches Problem beim M119 ist, das Alter...
Der Zahn der Zeit nagt am Kunststoff und Gummi, und läßt die Weichmacher verschwinden.
Das mit den Einspritzdüsen kannst du dir eigentlich sparen. Denn da ist das Problem seltener zu suchen.
Das Thema kannst du außen vor lassen...

Eher bestehen die Probleme darin, dass Unterdruckleitungen, Dichtungen und Luftführungsschläuche porös und undicht werden.
Auch der Kabelbaum ist ein Punkt, der Probleme verursacht.

An deiner Stelle nimm dir als erstes den Kabelbaum, Unterduckschläuche und Luftschläuche vor. ALLE...
Besonders die Führungsrohre der Einspritzdüsen härten aus, dichten nicht mehr ab, und sorgen für Falschluft.

Bei dem Tausch der Verteilerkappen hoffe ich für dich, dass die Simmeringe hin zur Nockenwelle geprüft, oder besser getauscht wurden.
Denn durch Diese kommt immer wieder Feuchtigkeit an das Kappeninnere.
Ergo laufen nach einer Zeit die neuen Kappen genauso, wie die Alten.

Die Hydraulikzylinder kannst du, mit ein wenig geschick, selber Abdichten.
Die Dichtungen bekommt man für einen Bruchteil eines gebrauchten Zylinders.
Wenn man mit Werkzeug umgehen kann, ist es kein Hexenwerk.
Brauchst also keine Neuen/Gebrauchten kaufen oder die Teile quer durch Europa schicken.
Da gibt es hier Anleitungen für.





Grüße...


Hydraulikzylinder - JürgenS - 16.12.15

Hallo Omerta,

danke für die schnelle Antwort.
Da ich technisch ungeschickt bin, wäre es schön, wenn ich erfahren könnte, wo es die Dichtungsringe gibt und wie man sie einbaut, damit ich diese Informationen an meinen Schrauber weitergeben kann.

Bis dahin!

Jürgen


Hydraulikzylinder - Mathes - 16.12.15

Moin Moin aus dem Norden

Dichtringe gibt es alle auch bei der Firma die unter Beitrag 4 genannt wird.

VG. Mathias


Hydraulikzylinder - Hope - 16.12.15

Anleitungen:

http://www.r129-forum.de/vbglossar.php?do=showentry&catid=11&id=187

Dichtungen:

http://www.shop.mjprodukte.de/Produkte-fuer-Mercedes/Hydraulikzylinder-Dichtsaetze-Verdeck/SL-R129/

http://www.r129-forum.de/showpost.php?p=188965&postcount=16

Nimm die besseren, kostet der ganze Satz 113,--€, am besten einfach anrufen.


Hydraulikzylinder - JürgenS - 16.12.15

Hallo Leute,

finde ich super, wie Ihr Euch um mein Problem kümmert.
Werde die Ratschläge wahrnehmen und meinem Schrauber mitteilen, bin selber ungeschickt (Bürokrat). Danke Euch allen, denn wenn es klappt, habe ich eine Menge Geld gespart. Will mit dem SL im Mai mal nach Bayern fahren.

Bis dahin!
P.S.
Wenn noch Neuigkeiten folgen sollten...... Gerne nehme ich sie an!

Jürgen