Bremsen schleifen? -
erazor - 01.06.15
Hi Leute.
Eins vorab, ich bin kein Profi und hab nur gefährliches Halbwissen. Bremsen mach ich bei meinen 2 PKW immer selber, nachdem mich mein KFZ Krauter belehrt hat wie ich was zu machen habe.
Aktuell habe ich ein Problem, dass ich ein Schleifen beim Langsamfahren habe. Es macht halt bei <30 immer so "schleif schleif". Mal mehr mal weniger. Ob kalt oder Warm macht wohl keinen Unterschied.
Ich vermute die Bremse als Ursache, verstehe aber aktuell nicht wo die Ursache genau liegt.
Sattel hab ich alle 4 mal abgebaut und innen gereinigt (dünne Drahtbürste) dann inkl. Klötzer eingeschmiert, montiert, Bremsscheiben beidseitig gereinigt.
Das Schleifen war dann kurzzeitig weg, kam aber weniger schlimm wieder.
Dacht ich mir, liegt wohl an den Scheiben vorne - also neue Scheiben inkl. Klötzer. Schleifen war ca. 50km weg, kam dann aber langsam wieder :-(
Wenn ich das Rad auf der Fahrerseite vorne drehe, merke ich auch ein schleifen, aber eher minimal. Bei meinem W210 ist das ebenso, jedoch merkt man da nichts beim Fahren - da nehm ich also an, dass das ok ist.
Vor einiger Zeit war ich zum Reifen auswuchten und hatte mal an der Hinterachse gedreht - hier ebenso extremes Schleifen auf der Fahrerseite.
Letztes Jahr hatte der TÜV bemängelt, dass meine Fußfestellbremse erst sehr spät greift (tatsächlich erst beim letzten Zacken). Da die Backen von der FFB wohl die letzten 10 Jahre nicht gewechselt wurden, hab ich mir nen Komplettset von ATE gekauft.
Also hinten Scheiben ab, alles restauriert. (siehe Bilder)
Die FFB hab ich noch nicht nachgestellt (Zahnrad drehen), weil ich noch keine Hebebühne zur Verfügung hatte. Werd ich aber die Tage mal erledigen.
Heute meinte jemand zu mir, dass das Problem wäre, dass ein Kolben klemmen würde. Dazu muss ich sagen, dass beim Ein-/Ausbau der Klötzer die Kolben gut zurück gingen und diese auch mit Dichtung 1a aussehen. Da ist auch kein Rost drann, nur bissel Bremsstaub. Außerdem wurde mir gesagt, dass die Bremsscheiben in sich immer ne Unwucht hätten um die Kolben wieder zurück zu drücken, was ich persönlich als Unsinn empfinde.
Folgende Fragen hätte ich:
Kennt jemand dieses Schleifen und mögliche Ursachen?
Kann es am Radlager liegen? (wurde beim Reifendienst mal nachgestellt, weil etwas locker - halte ich jedoch für ausgeschlossen)
Ist ein leichtes Schleifen an der Scheibe ok? (wie gesagt, hab ich bei nem anderen Wagen und merke da nichts von)
Kann es sein, dass die Fußfeststellbremse die Ursache ist, wenn diese nicht richtig eingestellt ist? (eventuell rutscht dann eine Seite der FFB innen an die Scheibe, was unter Spannung nicht der Fall wäre).
Kann ein Bremskolben auch so klemmen, ohne von Außen erkennbare Gründe? Würde man das merken?
Habt schonmal besten Dank für eure Hinweise!
Bremsen schleifen? -
KaeptnNemo - 01.06.15
Jede Bremsscheibe hat einen leichten "Schlag". Das ist gewollt, um die angelegten Bremsbeläge wieder etwas abzudrücken. Sonst würden sie ja ständig anliegen und heiß werden. Durch den Seitenschlag wird das verhindert.
Wenn nun die Führungen der Sättel etwas schwergängig sind, dann lassen sich die Beläge schlecht zurückdrücken und liegen dann weiterhin an.
Wenn du die Führungen gangbar gemacht hast, wirst du damit leben müssen ;-)
Gruß,
Patrick
Bremsen schleifen? -
erazor - 01.06.15
Hm, na ich werde das Ganze wohl nochmal auf der Bühne beobachten. Zur Not nochmal mit der 3 Kantfeile die Führung säubern.
Wäre halt die Frage, ob es nicht nen Kolben ist, der bissel klemmt. Da wären dann neue Dichtungen drann...
Bremsen schleifen? -
erazor - 01.06.15
Hm, na ich werde das Ganze wohl nochmal auf der Bühne beobachten. Zur Not nochmal mit der 3 Kantfeile die Führung säubern.
Wäre halt die Frage, ob es nicht nen Kolben ist, der bissel klemmt. Da wären dann neue Dichtungen drann...
Bremsen schleifen? -
KaeptnNemo - 01.06.15
ich meine nicht nur die Führung der Klötze sondern auch die Schiebehülsen der Sättel !
Bremsen schleifen? -
erazor - 01.06.15
Also bei meinem Modell hab ich Hinten pro Seite einen Kolben und vorn pro Seite 2. Da drücken die Kolben direkt die 2 Beläge an die Scheibe.
Bei meinem W210, BJ95 hab ich z.B. vorn an der Zange nur ein Kolben, der drückt dann auf einer Seite nen Klotz an die scheibe und die Rückseite der Zange presst sich dann an die andere Seite. Zwischen den zwei Zangenteilen gibs dann diese Führungsbolzen, welche selber nochmal in nem Gummie laufen - hab ich aber nicht :-)
Bremsen schleifen? -
erazor - 01.06.15
Bilder vom W210.... BJ95
Bremsen schleifen? -
erazor - 01.06.15
und nochmal vom SL500....
Bremsen schleifen? -
KaeptnNemo - 01.06.15
wenns kein Schwimmsattel ist, liegts meistens in den Belag-Führungen!
Bremsen schleifen? -
abla1969 - 02.06.15
Guten Morgen,
evtl. mal die Federbleche tauschen.
Was mir noch auffällt Du hast sehr viel von der Kupferpaste dran.
Bin mir fast sicher, dass in der Mercedes Anleitung drin steht, keine Paste zu verwenden bzw. gar keine Schmierung.
Unten im Vergleich mal meine Bremse vorne -ohne Schmierung und mit neuen Federn.
Gruß, Andreas