Carsoft 7.4 zeigt folgenden fehler -
aifoulloman - 16.12.14
Hi,
Ich werde aus meinem Fehler einfach nicht schlau oder ich bin zu blöd die Software zu bedienen.
Mein Baby läuft wie ne schüppe Dreck. Ich hatte das Problem andersweitig schonmal beschrieben. Unruhiger Motorlauf mit Gang und seit heute hat er Aussetzer vor allem mit eingelegtem Gang und auch bei kaltem motor.
Worauf ich hinaus will. Diagnose angeschlossen, kompletten fehlerspeicher digital auslesen lassen.
Ergebnis : keine Fehler, bei den paar Steuergeräten, die er überhaupt erkennt.
Also hfm ok.
Dann hab ich mal LH104 einzeln auslesen lassen. Prompt hatte ich folgende Fehlermeldung :
Baugruppe LH
Mb-Nr 020=343332
Lieferant Bosch
Hardware-stand 56/52
Software-stand 30/30
Diagnoseerkennung 00/31
Hubraum 0,7 ?????
Programmstand 05
Datenstand 04
Co-potentiometer unterbrochen
,!! Ohne kat !!!
Temperaturfühler Kühlmittel fühlerkreis 2
Habe ich da was falsches gemessen oder warum zeigt er oben so komische Werte an? Gerade der Hubraum irritiert mich.
Wenn es doch richtig ist, dann könnte mir viellei einer helfen?
Der kühlmitteltemperaturfühler ist doch der kleine einpolige Fühler am Thermostat oder? Wenn ja, dann habe ich ein paar Werte.
Temp. Ca.50-60*C. 7V bei 850 Ohm
Laut der Diagnose darf er aber nur 2,3 V bei 830 ohm haben bei 50*C.
Der Widerstand kommt ja hin, aber die Spannung auf Masse gemessen?
Carsoft 7.4 zeigt folgenden fehler -
Beasty_Mk - 22.12.14
Also ein einpoliger Sensor kommt mir seltsam vor. Zwei sollten es wohl wenigstens sein....zumindest ist das bei meinem 320 so...
Carsoft 7.4 zeigt folgenden fehler -
Beasty_Mk - 22.12.14
Carsoft 7.4 zeigt folgenden fehler -
aifoulloman - 22.12.14
Ich glaub, ich muss mir mal wieder ein Brett gegen den Kopf schlagen. Der einpolige, der Masse übern Rahmen zieht, ist vom kombiinstrument :clap:
Dann sollte ich mir morgen mal den anderen anschauen. Nun habe ich ja vernünftige Werte :danke:
Carsoft 7.4 zeigt folgenden fehler -
Beasty_Mk - 23.12.14
Musst mal sehen ob der Sensor wirklich so aussieht. Die Doku war für den M104 im R129 und W210. Die Steckernummer klingt nach E-Klasse, aber so ganz große Unterschiede wird es wohl nicht geben.