Klopfen unter vorderen Boden -
ruha - 06.08.14
mein erster Beitrag ist hier spurlos verschschwunden wiso???
Also noch einmal:
ich habe ein klopfen spürbar und hörbar, bei starken unebenen Straßen bei einschlagen von Lenker (Stadtverkehr), auf glatter Fahrbahn höhre und süre nichts.
Mein Fahrzeug welches auch links unter meinem Namen steht ist ein
R129 Baujahr 1996 Fin WDBFA67F5VF140343.
Anbei füge ich 2 Dateien welche reparaturen durchgeführt worden sind und troztdem keine Besserung.
Hat jemand eine Idee was da noch ausgetausch werden müste.
Ich hoffe das dieser beitrag nicht ohne Kommentar einfach gelöscht wird.
Klopfen unter vorderen Boden -
MikeS - 07.08.14
Hallo,
hatte meiner auch - der vordere Stabi war anscheinend verspannt eingebaut. Beide untere Stabihalterungen gelöst und gleichmäßig angezogen - seitdem ist Ruhe!
Gruß Mike
Klopfen unter vorderen Boden -
franzmann - 11.08.14
Hallo Rudi,
bei mir machte auch der Stabi die gleichen Geräusche. Habe zuerst auf das Traggelenk getippt, musste dann aber nur die Gummilager des Stabis wechseln.
Auf Deiner Monsterrechnung ist das nicht erwähnt. Da wurden nur die Lager der Querlenker erneuert. Also einfach mal die Stabilager erneuern.
Wundert mich aber, dass diese da nicht mitgemacht wurden. Anscheinend ist ja die ganze VA neu!
Was hat der Spass den gekostet, wenn man fragen darf?
Da fällt mir ein: Die Geräusche können auch vom Umlenkhebel der Lenkung kommen, wenn dieser nicht mehr genügend gefettet ist. Ein altes 124er Problem. Wenn Du die Reperatur beim Mercedes-Händler Deines Vetrauens gemacht hast, hätte der das auch eigentlich wissen müssen.
Grüße aus Lotte!
Klopfen unter vorderen Boden -
ruha - 12.08.14
hallo franzmann,
die kosten waren überschaubar, hätte ja sowieso mal gemacht werden müssen.
in der werkstatt wo ich das hab machen lassen ist ein oldtimer freak und hat einige schätzchen an mercedes in seinem schaufenster stehen.
ursache war wohl bei einem gestänge eine lose schraube.
jetzt ist alles wieder ok-
Klopfen unter vorderen Boden - Mathes - 15.08.14
Moin Moin aus dem Norden
viele machen den Fehler und schrauben Halterungen oder Gummilager fest wenn der Wagen auf der Hebebühne ist. In dem Zustand sind alle Buchsen verdreht weil die Räder in der Luft hängen und die Stoßdämpfer voll ausgefahren sind.Wenn sie dann festgezogen werden und der Wagen danach auf die Räder gestellt wird ist alles komplett verspannt. Das Ergebnis sind Buchsen und Gummilager die sehr schnell wieder einreißen oder Geräusche verursachen wegen der Verspannungen.
VG. Mathias