Motorschaden -
Andimotorrad1 - 08.04.14
Hallo Leute, hab mir letztes Jahr nen 600er gekauft. Allerdings war die Freude nur kurz, denn nach 150 km hatte er nen Kolbenfresser. Der Verkäufer hat das wohl gewußt , dass der Motor fertig ist. Ich muss es ihm aber beweisen. Jetzt hat der Richter bei der güteverhandlung die Wahl gestellt 4500€ für mich das wäre halbe Summe für nen tauschmotor oder ein Gutachten erstellen lassen. Allerdings mit der Aussicht, dass ich nichts oder alles ersetzt bekomme. Nun meine Frage an die experten:
Ist es möglich einen frisch gewarteten 600er innerhalb 150 km vom funktionierenden Motor zum Kolbenfresser zu fahren. es hat keine Kontrolleuchte geleuchtet. Alle Flüssigkeitsstände waren ok und neu eingefüllt.
Der Verkäufer, deine Frau und sein Mechaniker hatten alle etwas den Alzheimer und konnten sich nicht dran erinnern was mit dem Motor vor dem Verkauf war:verdaechtig:
Denkt ihr soll ich es auf ein Gutachten ankommen lassen oder eher nicht?
Dank euch im voraus
Grüßle
Andi:danke:
Motorschaden -
Shirley - 08.04.14
Hallo Andreas,
das Gutachten könnte unter Umständen beweisen, dass der Wagen schon länger mit dem Schaden unterwegs war. Aber auch dann muss dem Verkäufer ( ich denke ein Privatverkauf? ) eine Wissenheit des Schadens beim Verkauf bewiesen werden. Schwierige Sache, wenn es beim Verkauf keine Hinweise gab. Mal in der Nähe des Verkäufers bei einem MB Händler freundlich anfragen, ob da schon einmal eine Schadensermittlung des Fahrzeugs durchgeführt wurde. Auf dieser Weise konnte ich vor Jahren ein Schaden bei einem Fahrzeug nachweisen, der mir beim Kauf verschwiegen wurde. Gehört natürlich auch Glück dazu.
Viele Grüße
Michael (dmdSaS)
Motorschaden -
32V - 08.04.14
Hallo Andreas,
[URL="http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=213%2C185%2C83%2C84%2C85%2C86%2C87%2C88%2C89%2C191%2C90%2C91%2C193%2C93%2C194%2C94&makeModelVariant1.modelDescription=600&makeModelVariant2.makeId=&makeModelVariant2.modelDescription=&makeModelVariant3.makeId=&makeModelVariant3.modelDescription=&__lp=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&minFirstRegistrationDate=1991-01-01&maxFirstRegistrationDate=1998-12-31&maxPrice=10000&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=200000&lang=de&isSearchRequest=true"]
zwar kostet ein M120-ATM ein Vielfaches der 4500, allerdings bekommst Du
für 4500 einen Motor, der sogar bis zu Dir nach Hause fährt.[/URL]
Nimm das Geld, wenn Du nicht mehr als 10 für den Wagen gezahlt hast und
hol Dir den Schlachter. Den Rest (Felgen, Getriebe) verkaufst Du.
Dann hast Du den Umbau wieder drin.
Wenn der SL teurer als 10 war, geh in die Vollen und mach das Gutachten.
Stefan
Motorschaden -
mfk - 11.04.14
Gebrauchtwagenkauf ist Glückssache. Für den Nachweis der Kenntnis vom "Schaden" braucht man doch kein Gutachten, weil selbiger unstrittig ist. Man braucht nochmal Glück um den entspr. Nachweis zu führen; s.o.

hocking: Warum nimmst du nicht die Steine, und llässt den Motor revidieren, den Rest legst du drauf? Kannst du das Risiko tragen, am Ende mit nichts dazustehen? :pfeif: Halbe/Halbe finde ich ohne jegl. Bewis schon cool ...
LG
Motorschaden -
Claudio - 11.04.14
Hallo Andi,
auch wenn Du ein Gutachten erstellen lässt, ist es nicht sichergestellt, dass das den Nachweis erbringen kann ob der Verkäufer von dem Schaden gewusst hat.
Wenn Du über eine Rechtschutzversicherung verfügst, einen Nachweis für einen vorhergehenden Motorschaden und zumindest dieses Jahr auf den Fahrspaß mit deinem SL verzichten kannst, würde ich einen Rechtsanwalt beauftragen der sich der Sache annimmt. Dies würde ich aber so oder so dem Verkäufer vorher Mitteilen, vielleicht stockt der mit dem Entschädigungsbetrag noch etwas auf.
Gut wäre es natürlich, wenn Du eine Werkstatt finden könntest, die einen gravierenden Motorschaden vor dem Kauf bestätigen könnte. Dann würde das Recht vollkommen auf deiner Seite stehen.
Richter sind dazu geneigt, in einem undurchsichtigem Verfahren einen Vergleich zu erwirken. Dieser dürfte bei 50% vom Kaufpreis liegen. Offensichtlich ist ja der Motor beim Kauf einwandfrei gelaufen.
Du kannst dir sicherlich selber ausrechnen was für dich günstiger ist.
Da der Mechaniker anscheinend auch unter einem Gedächtnisverlust leidet, wahrscheinlich kein Mercedesmechaniker und keine glaubwürdigen Wartungsintervalle,
wird es schwer sein dem Verkäufer etwas nachzuweisen.
Mein Tipp: Solltest Du keinen eindeutigen Nachweis haben, dass der Motor einen Vorschaden hatte, dann nimm das Geld und kauf dir einen gebrauchten Motor mit Garantie. Solltest Du keinen finden, kauf einen W140 mit einem guten 12 Zylinder und lass ihn in deinen SL einbauen.
Solltest Du Platz haben und auch noch ein paar Tausender investieren können, kauf dir einen SL600 den Du dann auch Schlachten kannst.
Mit den gebrauchten Teilen kannst Du dann auch noch deinen Verlust minimieren oder unter Umständen sogar einen Gewinn machen.
Gruß
Claudio
PS: Autohandel ist der moderne Rosshandel. Lehrgeld zahlt man nicht nur einmal im Leben!
Motorschaden -
mb691 - 12.04.14
Andimotorrad1 schrieb:Ist es möglich einen frisch gewarteten 600er innerhalb 150 km vom funktionierenden Motor zum Kolbenfresser zu fahren. es hat keine Kontrolleuchte geleuchtet. Alle Flüssigkeitsstände waren ok und neu eingefüllt.
Wenn der Motor schon 500.000km auf dem Buckel hat!
Ne, im Ernst, je mehr KM der Motor runter hat, um so schwerer wird ein entsprechender Nachweis. Bei einem über 20 Jahre alten Fahrzeug wird das schwer.
Für 4.500 bekommst Du schon einen guten Motor. Ich würde auch das Geld nehmen.
Motorschaden -
Andimotorrad1 - 17.04.14
Zwischenstand
Der Richter hat eine Kaufpreisminderung von 4500€ vorgeschlagen, die Verkäufer bieten 2000€.
Ich hätte gerne 6000€ oder aber das Gutachten, denn wenn was ans Tageslicht kommt bekomme ich ca. 9000€:clap: ansonsten gar nichts:ausflipp:
Motorschaden -
Gleis3eck - 18.04.14
Hallo,
wie viel Km hat der Motor denn runter? Wäre mal interessant zu wissen. Wenn man ein über 20 Jahre altes Auto mit hoher Laufleistung kauft, geht man generell ein hohes Risiko ein. Das wird ein Richter bei einem Urteil natürlich mit berücksichtigen. Deshalb wirst du wohl den vollen Kaufpreis nicht zurück bekommen. Vor Gericht und auf hoher See ist alles in Gottes Hand, sollte man wissen. Und man muss wissen, dass ein neutraler Sachverständige den Schaden prüfen wird. Was passiert wenn er feststellt: Altersbedingter Schaden, konnte der Verkäufer auch nicht wissen (versteckter Mangel). Dann hängste mit allem drin, wegen des eingegangenen Risikos.
Meine Erfahrung bei solchen Sachverhalten, den Vorschlag des Richters als Bedingung annehmen. Wer ein hohes Risiko eingeht, muss auch das Pech annehmen und als Erfahrung abhaken.
Gruss
Jamie
Motorschaden -
Andimotorrad1 - 18.04.14
Der Motor hat 110000km. Ich denk mal das sollte für einen V 12 mit 6 Liter Hubraum keine riesen Laufleistung sein.
Er wurde immer gewartet und es wurde alles gemacht, nur bei der letzten Rechnung steht unten dran von Motorreparatur/Ölverlust nicht eindeutig fesstellbar wird abgeraten.
Diese Rechnung bekam ich 4 Wochen nach dem Kauf in die Hände.
Gruß aus Isny
Andi
Motorschaden -
miles - 18.04.14
Der Verkäufer scheint sich ja gegen den Vorschlag des Richters wehren zu wollen. Bei der Laufleistung ist das schon ungewöhnlich, dass der Motor die Grätsche macht.
2.000,-€ halte ich für inakzeptabel. 4.500,-€ würde ich wohl annehmen, da im Vorfeld schlecht abzuschätzen ist, wohin die Reise geht.
Wenn Du zudem keine Rechtsschutz hast, bleibst Du womöglich auf Gutachter-, Anwalts- und Gerichtskosten sitzen!
Grüße
Matthias