R129-Forum
Bremsbeläge - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Fahrwerk & Felgen (https://www.r129-forum.de/forum-15.html)
+--- Thema: Bremsbeläge (/thread-21445.html)

Seiten: 1 2


Bremsbeläge - Arco66 - 06.03.14

Hallo SL Freunde
Kann mir jemand sagen, welche Masse die Bremsbeläge v und h meines SL500 Jg 3.94 ohne ESP haben? Vielleicht hat es ja jemand gleich griffbereit.
Möchte gerne auf EBC Beläge wechseln. Wegen Bremsstaubreduzierung.
Vielen Dank
Marcel


Bremsbeläge - Omerta - 06.03.14

Hast du dort im Shop schon geschaut bzw angefragt?
Als ich für meinen Infos eingeholt habe, brauchte ich keine Maße.

Für Vorne war es: Red Stuff EBC102265
Für Hinten war es: Red Stuff EBC102247


Vielleicht sind Die ja auch für deinen, wenn dass mit der Fahrgestellnummer passt...





Grüße...


Bremsbeläge - Arco66 - 06.03.14

Vielen Dank für Deine Antwort.
Und.....? Hast Du diese Beläge verbaut? Ist es besser mit dem Bremsstaub?
Grüsse


Bremsbeläge - Omerta - 06.03.14

Habe sie noch nicht verbaut...
Vor einiger Zeit hatte ich mir nur alles raus gesucht, was ich wenn brauche.
Ich habe im Moment noch originale Beläge und Scheiben drauf.

Auf meiner C-Klasse fahre ich Ceramic Beläge. Allerdings nicht von EBC, sondern von ATE.
Und da ist auch nach 3 Wochen mal nicht waschen, nur minimaler gräulicher Staub auf den Felgen.

Und nicht wie auf dem SL nach 100km Stadtverkehr fast schwarze Felgen... Tongue




Grüße...


Bremsbeläge - Arco66 - 06.03.14

Ja, die ATE ceramic Beläge habe ich auch angeschaut. Aber die gibt es nicht, bzw. nur für die Hinterachse.

Werde die Redstaffbeläge bestellen und monieren. Mal schauen wie gut sie sind.

Grüsse


Bremsbeläge - Stadler - 06.03.14

Hallo Marcel
Hatte die belaege mal verbaut , konnte keine Verbesserung festellen .
Gruss Gerhard


Bremsbeläge - Michael66 - 07.03.14

Hallo zusammen,

habe mich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und diese Woche die Materialien bestellt.

Interessant in diesem Zusammenhang ist die Seite http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html . Wer sich mal einen Überblick zum Thema Bremsen verschaffen will, ist dort, denke ich, gut aufgehoben.

Auch die Beratung kann ich nur Empfehlen. Die Preise sind im unteren Bereich (günstig).

Mein Resume aus zahlreichen Erfahrungsberichten und Einschätzungen von `Fachleuten´ ist, dass Bremsbeläge und Bremsscheiben aufeinander abgestimmt sein sollten.

Heißt: Bremsbeläge sind, ebenso wie Bremsscheiben, verschieden zusammengesetzt und vertragen sich nicht immer untereinander (höherer Verschleiß, Bremswirkungen unterschiedlich bei Trockenheit/Nässe/kalten Bremsen/warmen Bremsen).

Da für mich neben einer sehr guten Bremswirkung auch das Thema Bremsstaub wichtig ist, habe ich mich für folgende Kombinationen entschieden:

Vorderachse: Bremsbeläge EBC Greenstuff, Bremsscheiben EBC Serie

Hinterachse: Bremsbeläge ATE Ceramic (gibt’s leider nur für die Hinterachse)
Bremsscheiben Ferodo


Ich hoffe, ich konnte etwas Hilfestellung leisten.

Über den Einbau und Bremswirkung/Staubentwicklung werde ich zu einem späteren Zeitpunkt berichten.

Zurzeit befindet sich mein SL in der Garage, weitgehend demontiert für eine Auffrischung der Hohlraumversiegelung und des Unterbodenschutzes.


Bremsbeläge - SlWinni - 07.03.14

Hallo,
sicher hast du dir bei deiner Auswahl was gedacht.
Ich sehe aber, daß du vier unterschiedliche Hersteller/Materialien hast. Ich tu mir bisschen schwer damit, zu glauben, daß diese Kombination optimal funktionieren soll. Bremsen sind nunmal Sicherheitsteile. ICH würde da keine Experimente machen wollen.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Grüße
Winni


Bremsbeläge - Michael66 - 07.03.14

Hallo Winni, hallo Stadtler,

zunächst ein :danke:, für die Aussage, dass ich bei der Auswahl der Produkte nachgedacht habe.


Warum vier unterschiedliche Hersteller/Materialien?
EBC/EBC ATE/Ferodo

Was macht eine optimale Kombination aus?

Was führt Euch zu dem Glauben, dass dies nicht funktioniert?

Bremsen sind Sicherheitsteile:echt:. Seh ich ohne Einschränkungen genauso.

Experimente mit Bremsen, wo auch nur die geringste Möglichkeit einer Gefahr besteht, werde ich ebenfalls nicht durchführen.

Die Auswahl wurde, wie bereits beschrieben, nicht spontan und nachlässig getroffen. Weiterhin sind Produkte sind von namhaften Herstellern.

Ich wollte eigentlich auch nur meine Erfahrungen mitteilen, aber vielleicht geht dies nun mal wieder in eine Grundsatzdiskussion über.


Bremsbeläge - Benziner - 08.03.14

Muss am SL schon länger keine Felgen mehr putzen. Siehe hier: http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=16040&highlight=bremsstaub

Habe gerade meine C-Klasse (S204) an der VA auch umgerüstet: Bremsscheiben wie immer original MB und die Ate Ceramicbeläge. Für mich persönlich gibt es nichts besseres. :daumenh:

Wichtig ist immer nur, dass neue Bremsscheiben mit rein müssen, weil die Ceramicbeläge sehr sehr lange brauchen, um sich einzuschleifen, und somit während der langen Phase die Bremsleistung geringer ist, weil die Beläge nicht vollflächig anliegen (je nach Grad der Unebenheiten auf den Scheiben).

Betrachtet man die Tatsache, dass die Bremsen ca. die doppelte Lebensdauer haben (eigene Erfahrung aus meinem Jeep Grand Cherokee), lohnt sich der Mehraufwand und Mehrpreis, finde ich.
Zumal dann ab der Montage alles perfekt rund und sauber läuft, und vor allem die max. Bremsleistung nach wenigen km Einlaufstrecke zur Verfügung steht.

Bremsstaubfreie Grüs-SL-e
Helmut