Diagnosegerät -
JürgenS - 14.05.13
Hallo Leute,
ist es möglich, meinen 500 SL, Bj. 1991, an ein Diagnosegerät anzuschliessen (er springt manchmal nicht an)?
Auf Nachfrage in einer Mercedeswerkstatt sagte man mir, dass es nicht möglich wäre, mein Schrauber meint, der Wagen hätte einen entsprechenden Anschluss und man brauchte nur ein Diagnosekabel für einen OBD-Anschluss.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Danke!
Jürgen
Diagnosegerät -
jesse - 14.05.13
Moin Jürgen,
mit den modernen Diagnosegeräten wird das nichts...
lies dir das hier mal durch
http://www.r129-forum.de/attachment.php?attachmentid=5280&d=1301427000
Ne fertige Box kannst du hier sehen, mittlerweile gibt es die wohl nur noch bei Ebay...
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=2544&highlight=ausblinken
nen analoges Voltmeter geht zb auch
MfG Jesse
Diagnosegerät -
Omerta - 14.05.13
Ich habe einen Multiplexer in Kombination mit Carsoft, womit ich meinen 202 immer Auslese.
Es sind auch Kabel dabei, die man an diese 16er Buchse vom SL anschließen kann.
Allerdings habe ich das noch nicht getestet.
Werde es die Tage mal testen und kann dann mal Rückmeldung geben...
Grüße...
Diagnosegerät -
aifoulloman - 12.12.14
Zwar nicht mehr ganz aktuell, aber ich wollte es Mal wieder hervorholen. Ich hab mir ein System gekauft, welches die carsoftsoftware 7.4 beinhaltet. Direkt angeschlossen und mal geguckt, was der kleine so an Fehlern hat. Dann kam die Ernüchterung. Er erkennt gerade mal 3 Steuergeräte (hfm, Abs, elekt. Verstellung Scheinwerfer) nun meine Frage, wir haben doch viel mehr! Auf Anhieb fällt mir noch Dach und sitze ein, die ein Steuergerät beinhalten....
Hat einer von euch Erfahrung mit der software? Auch das auslesen an sich hat ewig gedauert....bis er komplett durch war bestimmt 15 minuten
Diagnosegerät -
Omerta - 12.12.14
Es gibt ein paar Punkte, Die die Arbeit mit der Carsoft zuverlässiger machen.
- Carsoft als "Administrator ausführen", wenn du damit unter Windows Vista oder Windows 7 arbeitest.
- Es sollte, nach Möglichkeit, der Comport 2 für den Anschluss vom Multiplexer gewählt werden. Wenn Dieser belegt, muss es halt ein Anderer sein.
- In der Carsoft den Anschluss "38 Pin" auswählen.
- Die Steuergeräte immer "Digital" auslesen. Analog kann schonmal auch gehen, dauert aber sehr, sehr lange.
- Diagnosestecker muss richtig in der Buchse stecken.
Das mal als kleine Hilfestellung...
Am 202 mit 38 Pin, kann ich alle Steuergeräte auslesen.
Am 129 mit 16 Pin, kann ich alle bis auf Verdeck und Bügel auslesen. Die muss ich ausblinken.
Allerdings ist Carsoft nur ein Kompromis. Da eine Fremsoft.
Aber besser als nüscht.
Grüße...
Diagnosegerät -
aifoulloman - 13.12.14
Sicher ist diese software nicht mit der Star Diagnose vergleichbar, keine Frage. Nur ist carsoft auch nicht gerade die superbilligklasse. Es wird mit dem Zugriff auf alle Steuergeräte geworben und ich erreiche nur drei
Ich muss mal gucken wie das auf Vaters 220er funktioniert. Sollte da auch nichts zu reißen sein, dann kommt das System wieder weg.....
Diagnosegerät -
Omerta - 13.12.14
Wie hast du denn ausgelesen?
Alles aufeinmal?
Hast du Fehlermeldungen angezeigt bekommen? Sowas wie "Steuereinheit anwortet nicht, oder ist nicht verbaut"
Versuche mal, jedes Steuergerät für sich auszulesen und nicht alle zugleich.
Konfiguration geprüft vom Comport und Schnittstelle? Zündung eingeschaltet?
Grüße...
Diagnosegerät -
aifoulloman - 13.12.14
Ja, alle auf einmal.
Genau deine Meldung habe ich erhalten "Steuergerät antwortet nicht usw."
Welche Konfiguration geprüft? Viel einzustellen gibt es bei dem programm ja nicht. Auf 38 polig gestellt und bei Start der Diagnose auf "Benziner" gestellt.
Es ist auch das erste Diagnoseprogramm, welches ich kenne, dass keine Vorabinformation über das Fahrzeug haben möchte....halt nur Benzin oder Diesel.
Ja, Zündung war an ☺️
Diagnosegerät -
Omerta - 13.12.14
Wenn du die Version hast, die für Mercedes ist, wirst du auch nicht gefragt, welches Auto du hast...
Wenn du bei diversen Abfragen die Fehlermeldung bekommst, ist die Gruppe entweder nicht verbaut, oder die Konfiguration stimmt nicht.
Wo wir dann beim Comport wären...
Denn der Multiplexer für die Carsoft funktioniert nur mit einem echten Comport anständig.
Was heißt, dass das Laptop entweder einen Comport ab Werk hat, oder du einen aktiven USB-Comport Adapter brauchst.
Die passiven funktionieren nicht oder produzieren Fehler.
Grüße...
Diagnosegerät -
aifoulloman - 13.12.14
Ich habe ein altes ibm thinkpad. Da ist ein com-Port dran. Das sollte doch wohl ein "echter" sein oder?
Nun nochmal ne Verständigungsfrage. Abkürzungen wie AbS, hfm sagen mir was, aber da gibt es in der software so viele Abkürzungen, die ich einfach nicht kenne. Gibt es irgendwo eine Liste dafür?
Welche Steuergeräte hat meiner denn verbaut? Wie bekomme ich das raus? Wenn ich das weiß, kann ich diese einzeln ansteuern und weiß ob diese funktionieren oder nicht.