R129-Forum
Quelle KLR / Erfahrung Minikat - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Motor (https://www.r129-forum.de/forum-14.html)
+--- Thema: Quelle KLR / Erfahrung Minikat (/thread-14212.html)

Seiten: 1 2


Quelle KLR / Erfahrung Minikat - Esel - 08.04.12

Bin auf der Suche nach besserer Abgasreinigung für meinen SL 500, bj 93 (Ziel: Euro 2), habe hier um Forum und anderswo von KLRn gelesen, aber: *Gatkat Fehlanzeige, Reich und Sohn, Vitkus und ATU ebenfalls.*

Daher meine Bitten:
1. Kennt jemand einen Lieferanten für einen passenden KLR?*
2. Hat jemand Erfahrung mit diesem Minikat?*Walker Minikat für Benzinfahrzeuge

Die Schlüsselnummern (neuer Schein) sind:
14.1: 0414
2.1: 0708
2.2: 4430052

Fz: Wdb1290671f088895

Herzlichen Dank im Voraus!
Bernhard


Quelle KLR / Erfahrung Minikat - fruchtgeist - 08.04.12

Hallo
mein freundlicher bietet KLR kompl. mit Einbau und Bescheinigung für 630 Euro an.
Gruß
Fruchtgeist


Quelle KLR / Erfahrung Minikat - Jochen_E - 09.04.12

Hallo Bernhard,

habe auch einen 93er SL500 und gleiches Ziel. Minikat liegt hier, habe aber noch einen GAT KLR aufgetrieben (mit Original Einbaubescheinigung die meine Werkstatt auch abgestempelt hat) und hoffe ihn eingetragen zu bekommen.

Vorteil GAT KLR ist, du bekommst D3, macht im Moment nicht viel aus, aber man weiß ja nicht, was sich die Herren in Berlin noch einfallen lassen.

Minikat muss du übrigens zwei kaufen, Durchmesser 55 mm, gibts bei Ebay für 59€ das Stück inkl. Versand. Einbau allerdings nicht ganz so schön zu machen.

Eintragung in die Papiere ist für 12/13.4.12 geplant, ich hoffe es klappt.

Konnte ich helfen?

Ostergruß Jochen


Quelle KLR / Erfahrung Minikat - Ersin-SL500 - 09.04.12

Hallöle Bernhard,

leider habe ich keine Erfahrung mit MiniKat an einem R129. An meinem ehemaligen Rover 827 SI habe ich Minikats anbringen lassen, da es für dieses fahrzeug keinen KLR gab.
Es ist wie Jochen schruieb schon eine wurstelei. Die Schellen haben nicht gehalten, bis ich das Din festschweissen lies. Danach war Ruhe. Die neue Abgaseinstufung wurde ohne Probleme eingetragen, (EURO 2) nicht E2.

Am SL habe ich einen KLR von Gat einbauen lassen. Die Einstufung ist bei dem KLR direkt D3. Da muss das Kreuz von der Firma die es einbaut an die richtige Stelle kommt. Ich denke nur, dass es durch den Konkurs von GAT ein relativ schwieriges Unterfangen wird, noch einen KLR zu vernünftigen Preisen aufzutreiben. Erstens haben die Preise für einen KLR stark angezogen und zweitens sind die Dinger immer seltener.

Es wir wohl eher der/die Minikat`s werden, da die noch sehr häufig angeboten werden. (Maximale Abgaseintufung Euro 2)

Ich wünsche Dir viel Erfolg.
LG Ersin


Quelle KLR / Erfahrung Minikat - Esel - 10.04.12

fruchtgeist schrieb:Hallo
mein freundlicher bietet KLR kompl. mit Einbau und Bescheinigung für 630 Euro an.
Gruß
Fruchtgeist

...habe heute beim Freundlichen angerufen: Fehlanzeige. HG, B


Quelle KLR / Erfahrung Minikat - Jochen_E - 11.04.12

Hallo Bernhard,

noch ein Tipp von mir, um die Suche zu erleichtern. Der GAT KLR passt nicht nur für den R129 sondern auch für diverse 8 Zylinder des W126.

Diese haben die gleiche ABE-Nummer.

Die ABE könnte ich dir in Kopie zur Verfügung stellen, falls es hilft.

Gruß Jochen


Quelle KLR / Erfahrung Minikat - Esel - 11.04.12

Hallo Jochen,
danke, die erforderlichen Zahlen wären sehr nett!
Habe mich bei Fa. Reich auf eine Warteschleife gesetzt, mal sehen, ob das funktioniert...
Hg, b


Quelle KLR / Erfahrung Minikat - Ersin-SL500 - 12.04.12

Hallo Bernhard,

ich füge mal die Kopie meiner ABE für den KLR bei.
Falls Du diesen KLR noch erhalten kannst, ist die Einstufung D3.

Mit der Hoffnung, dass es was hilft,
LG Ersin


Quelle KLR / Erfahrung Minikat - Jochen_E - 12.04.12

Hallo Bernhard,

jetzt hast du die ABE ja schon bekommen. Trotzdem von mir der Bericht, habe meinen SL heute angemeldet und alles wurde problemlos mit dem GAT KLR eingetragen und auf D3 umgeschlüsselt.

Wichtig ist eigentlich nur, dass du einen KLR mit der ABE-Nr. 16932, das ist die von Ersin gepostete ABE, kaufst.

Wenn dein Schrauber dann etwas flexibel ist, kannst du damit alles schaffen, egal, ob der GAT-Satz für den SL500 oder den C180 ist. Die ABE gilt für alle dort aufgeführten Fahrzeuge. Vielleicht muss ein Kabel etwas verlängert werden oder irgendwelche Kleinigkeiten angepasst werden, Hautsache der Schrauber ist flexibel.

Ach ja die AU-Berechtigung braucht er natürlich auch noch, dein Schrauber.

Und du musst natürlich etwas rumtelefonieren oder dein Schrauber hat Kontakte zu diversen Kollegen. Vielleicht liegt irgendwo noch ein verstaubter KLR-Satz im Regal oder in der Werkstatt. Ich bin da auf jeden Fall günstig (250€Wink fündig geworden, bei Reich und Sohn kosten die Sätze inzwischen meine ich über 600€.

Falls noch Fragen sind... immer gerne.

Gruß Jochen


Quelle KLR / Erfahrung Minikat - Tide - 18.05.14

Jochen_E schrieb:Hallo Bernhard,

jetzt hast du die ABE ja schon bekommen. Trotzdem von mir der Bericht, habe meinen SL heute angemeldet und alles wurde problemlos mit dem GAT KLR eingetragen und auf D3 umgeschlüsselt.

Wichtig ist eigentlich nur, dass du einen KLR mit der ABE-Nr. 16932, das ist die von Ersin gepostete ABE, kaufst.

Wenn dein Schrauber dann etwas flexibel ist, kannst du damit alles schaffen, egal, ob der GAT-Satz für den SL500 oder den C180 ist. Die ABE gilt für alle dort aufgeführten Fahrzeuge. Vielleicht muss ein Kabel etwas verlängert werden oder irgendwelche Kleinigkeiten angepasst werden, Hautsache der Schrauber ist flexibel.

Ach ja die AU-Berechtigung braucht er natürlich auch noch, dein Schrauber.

Und du musst natürlich etwas rumtelefonieren oder dein Schrauber hat Kontakte zu diversen Kollegen. Vielleicht liegt irgendwo noch ein verstaubter KLR-Satz im Regal oder in der Werkstatt. Ich bin da auf jeden Fall günstig (250€) fündig geworden, bei Reich und Sohn kosten die Sätze inzwischen meine ich über 600€.

Falls noch Fragen sind... immer gerne.

Gruß Jochen

Hallo,,

der Post ist zwar schon etwas älter, aber heisst die zitierte Aussage, das grundsätzlicher jeder EGS GAT auf unsere SL passt solange man einen flexiblen Schrauber hat, der sich nicht scheut das eine oder andere Kabel anzupassen? Könnte ich zum Beispiel ein Umrüstkit für Audi oder VW nehmen? Oder sind die Kabel markenspezifisch vorkonfektioniert, oder passt evtl. das mitgelieferte Steuergerät nicht? Mit anderen Worten, ich bau mir ein System ein und alles ist gut, solange ich im Besitz der richtigen ABE bin?

Nach laaaanger Recherche, habe ich zumindest eines festgestellt, nämlich dass in der ABE, z.B 16932 keine Angabe über die Einbauteile gemacht wird.

Ich will nicht betrügen oder ähnliches, sondern diesen Gaunern, die bei eBay gebrauchte EGS zum Wucherpreis anbieten, ein Schnippchen schlagen.
Wenn alles vorschriftsmässig funktioniert, dann habe ich auch ein gutes Gewissen.:engel:

Gruss,
Taid