Ventildeckel Korrosion? Oxidation? -
LLosch - 11.10.11
Hallo zusammen,
mein 320 Bj95 macht mir trotz seiner 210tkm jeden Tag viel Freude.
Jetzt kommt aber doch ein optisches Problem. Da ich trotz Suche noch nichts in der Hinsicht gefunde habe - so scheint es etwas Neues / Seltenes zu sein ?!
Der Ventildeckel des Reihensechsers - schön in dezentem grau gehalten gammelt !
Ja - vorne neben dem Öleinfüllstutzen - oben drauf.
Es fing mit einer Centgroßen Erhebung an und hat jetzt bereits die Größe einer Zigarettenschachtel. Es blüht von unten. Sieht borkig aus - so ein bischen wie der klassische Grind auf der Haut, wenn unsereins früher vom Rad gefallen ist.
Jetzt aktuell fängt es auch hinten am Deckel an.
Mein Haus&Hofschrauber sagt: Locker bleiben - das macht nix.
Aber da irrt er - es ärgert mich.
Laut seiner Einschätzung ist der Kopf nicht richtig gereinigt worden, bevor er lackiert wurde.
Da ignorieren ausfällt habe ich genau 2 Möglichkeiten:
1. neuen Deckel kaufen - oder
2. Deckel abnehmen und polieren lassen. Ja - damit wäre mein SL nicht mehr original - aber das könnte ich verkraften. Jetzt die Frage: Hat das schon jemand gemacht ? Gibt es Erfahrungswerte ?
Danke vorab für jede Hilfe und Grüße aus Mainz, Axel
Ventildeckel Korrosion? Oxidation? -
W201 SL 500 - 11.10.11
Ich würde den Deckel strahlen und dann Pulverbeschichten lassen. Die Beschichtung ist Hitze- und Ölbeständig. Hab an meinem 190er sowas auch gemacht und hält bi jetzt super! Kann dir eine Firma nennen, die sowas zum vernünftigen Preis machen kann.
Gruß
Philipp
Ventildeckel Korrosion? Oxidation? -
LLosch - 12.10.11
Hi Philipp,
strahlen ? OK - aber pulverbeschichten?
Ich hätt gern strahlendes Alu (in der Annahme, daß der Ventildeckel aus Alu ist)
geht das auch ?
Ventildeckel Korrosion? Oxidation? -
Heinz - 12.10.11
Hallo Axel,
misch mich einfach mal ein. Pulverbeschichtung geht in jeder Farbe; auch in Klar. Ordentlich polieren und dann klar beschichten lassen. Müßte jeder Betrieb können und müßte lange halten.
"Mein Pulverbeschichter" würde das Bauteil erst mal vollständig vom Lack befreien. Am liebsten immer in einem Bad mit eine Art Abbeizer, dann ordentlich hochglanz polieren, verbiegefest auf einen festen Gegenstand montieren und dann beschichen und einbrennen.
Hat schon bei vielen Mopedteilen geklappt und müßte auch bei dem Deckel funtionieren. Unschön wäre, wenn der Deckel sich beim einbrennen verbiegen würde.
Wenn du Wert auf Original legst, würde ich die gleiche Farbe wählen wie bisher.
Gruß Heinz
Ventildeckel Korrosion? Oxidation? -
W201 SL 500 - 13.10.11
Mein Deckel wurde auch chemisch entlackt. Dann eventuell an den korrodierten Stellen strahlen/schleifen. Beim einbrennen passiert nichts, weil der Deckel am Motor auch heiß wird und da verzieht sich auch nichts( auch wenn er da verschraubt ist). Außerdem sind die Deckel sehr dick und stabil. Der Deckel wird dann nur außen Beschichtet(so wie orginal). Wenn du Intresse hast können wir das so machen.
Ventildeckel Korrosion? Oxidation? -
andy911 - 14.10.11
Ich kann mich dem nur anschliessen. Der alte Lack muss runter. Wenn es eine Pulverbeschichtung ist, ist es sehr wiederlich zu strahlen. Chemisches entlacken könnte dann der bessere Weg sein. Evtl danach leich überstrahlen um die Korrosion zu entfernen und dann ab zum Pulvern. Polieren ist sicher auch eine Alternative, aber sicher auch Geschmacksache.
Beispiele fürs Strahlen findet Ihr auf meiner Webseite.
Andreas Gerwin Oberflächentechnik
Gruss, Andy.
Ventildeckel Korrosion? Oxidation? -
LLosch - 17.10.11
Danke für die tips.
Wenn ich es richtig lese wäre ich aber wohl der 1.
Scheint mit dem "Gammel" bei mir also eher ein Einzelproblem zu sein.
Richtig?
Ventildeckel Korrosion? Oxidation? - Steffo_SL600 - 18.10.11
LLosch schrieb:Danke für die tips.
Wenn ich es richtig lese wäre ich aber wohl der 1.
Scheint mit dem "Gammel" bei mir also eher ein Einzelproblem zu sein.
Richtig?
Nää, jaaanz falsch

. Hab ich bei meinem W124 mit M104 auch. Aber nicht am Einfüllstutzen sondern auf der Gegenseite. Ich bin aber noch beim Stadium der centgrossen Erhebung. Tätig werde ich aber erst, wenn es bis zu den Wagenhberaufnahmen blüht

. Spass beiseite, ich muss nächstes Jahr eh da den Deckel abmachen, und werde dann die Tips hier beherzigen.
MfG, Steffen. Sent by tapatalk.
Ventildeckel Korrosion? Oxidation? -
poldi - 18.10.11
LLosch schrieb:Danke für die tips.
Wenn ich es richtig lese wäre ich aber wohl der 1.
Scheint mit dem "Gammel" bei mir also eher ein Einzelproblem zu sein.
Richtig?
Hallo Axel,
bestimmt bist Du kein Einzelfall. Meist gammelt das Alu wenn wenig aber ganzjährig gefahren wird und die Haube nur zum Öl einfüllen geöffnet wird.
Top-Kandidaten sind auch Autos die in Regionen gefahren werden wo bei hoher Luftfeuchte in Verbindung mit Salzhaltiger Luft das Klima bestimmt.
Trockeneis und Neulack dürfte aber zur Restaurierung reichen - bei meinem tut's das zumindest.
lg poldi
Ventildeckel Korrosion? Oxidation? -
Bogi01 - 18.10.11
Hallo Axel
Du bist kein Einzelfall! Bei meinem 320 er Bj. 95 hatte ich genau das gleiche...Hab mich jedesmal die Pest geärgert wenn ich draufgeguckt habe

Jetzt glänzt er frisch gestrahlt und in Originalfarbton pulverbeschichtet und ich freu mich dran:cheesy:
Allerdings hat mein Beschichter die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen wie schlimm es UNTER dem Lack schon ausgesehen hat und er musste übelst schleifen um die Korrosion zu entfernen.:ausflipp:
Also lieber machen bevor er unrettbar geschädigt ist!
Gruß Achim