Amg bremse -
poldi - 19.03.11
poldi's Senf.
Im 129er Vormops sind die besten Bremsen die
ich bisher (neuere Auto's hatte ich noch nicht) gefahren habe.
Was am Ende mit der Umbauerei (außer Kosten) herauskommt weiß ich natürlich nicht.
Nicht von der Hand zu weisen ist aber, daß es nicht mal kurz mit "anderen" Scheiben und Sätteln getan ist. Solche Anfragen sind im Forum schon oft genug gelaufen - und meist sind es dann die gleichen die später nach "günstigen" Reifen ausschau halten - nach dem Motto: wer hat schon mal.......Bremzzhit 225/16, Nochkurf 235/17 oder Gasgrip Ultra+ 245/18 gefahren, alles für 28,95€ - incl. Wuchtgewichte, Stahlventile und Versand versteht sich, gefahren :hihi:
Ich denke, ein guter Reifen gepaart mit einer gepflegten Serienbremsanlage sind im deutschen Sraßenverkehr den meisten Bremsanlagen anderer Hersteller überlegen.
Wer es
deutlich besser haben will, zahlt einen unrealistisch höheren Preis dafür.
Meine Meinung....poldi
Amg bremse -
moritz - 19.03.11
... hey, da haben wir's: Du verstehst (auch) nix von Literatur! ;-))
Ne Oma is ne liebenswürdige alte Dame, ne Omma is en Ungeheuer, mit dem man droht - so wie die Basstrommel, un die wees nich ma, wie man datt schreibt... ;-)))
Amg bremse -
poldi - 19.03.11
Ey Klaus,
meinste jetz misch oddä was:knueppel::knueppel::knueppel:
Isch habb nix mit Omma:hihi::hihi:
lg poldi
Amg bremse -
moritz - 19.03.11
...natürlich nicht, der berüchtigte Kniespalter ist gemeint! Dein Text - der die Sache richtig beschreibt - hat sich dazwischen gemogelt, sorry!
Amg bremse -
TheDude - 19.03.11
So, dann schreib ich mal den fünzigsten Beitrag in diesem unterhaltsamen Thread.
Zum Thema beitragen kann ich leider nix, außer dass ich auch schon mal gebremst hab' :echt:,
sowohl mit dem SL als auch mit meinem Alltagsauto aus aktuelleren Tagen. Und da zeigt sich der "daily rocker" dann doch klar im Vorteil.
So, nun aber back to topic.
Beste Grüße
Winfried
Amg bremse -
V 12 - 19.03.11
Servus zusammen,
ich möchte hier auch noch meinen Senf beitragen:
Ich habe mein erstes Wägelchen kaputtgefahren, weil ich noch nicht richtig bremsen konnte. Es war ein Rally- Kadett (genauer C- Coupe, Baujahr 76, 75 PS, schwarz/rot und natürlich mit Adler auf der Haube) :wiegeil:.
Ich überholte auf der Bundesstrasse ein Auto und scherte wegen Gegenverkehr danach wieder ein. Rund zweihundert Meter weiter fuhr ein Traktor mit Anhänger auf meiner Spur (25 km/h), ich bremste also, allerdings erst die letzten Meter wirklich mit allem Nachdruck, da war es schon zu spät. Linker Scheinwerfer, Blinker und Kotflügel hin, ich habe die Fahrertüre aufgerissen und mit dem zurückgeschobenen Kotflügel gleich noch eine fette Delle vorne in die Türe gedrückt. :heul: - Was war das für eine schöne, gute, alte Zeit...
Nun was ich eigentlich sagen will: ich schätze, dass 80 % der Fahrer keine wirkliche Notbremsung hinlegen können, weil sie es nie geübt haben. Da hilft die beste Bremsanlage nichts, wenn man im Fall der Fälle nicht voll reinsteigt. Ich habe es damals geübt, und mache dies auch jetzt noch von Zeit zu Zeit zur Probe, wenn gerade keiner hinter mir fährt. Als wir am 29.Januar nach Geiselwind zu Accept :punk:fuhren, war vor mir plötzlich ein Stau, ich hatte die Augen am Radio. Meine Mitfahrer schrien plötzlich, ich blickte auf, erschrak und ging in die Eisen. Von 150 auf 20 km/h in weniger als geschätzen 200 Meter. Allerdings hat mir hier zugegebenermassen schon die 380 mm Bremse des Cayenne Turbo geholfen. Meine Mitfahrer waren geschockt, keiner hätte geglaubt, dass wir noch rechtzeitig zum Stehen kämen.
Im übrigen schliesse ich mich Eurer Meinung an. Bei sehr sportlicher Fahrweise macht eine bessere Bremse durchaus Sinn, weil sie bissiger zugreift und erst später zum Fading neigt.
Amg bremse -
mario500 - 19.03.11
V 12 schrieb:Servus zusammen,
ich möchte hier auch noch meinen Senf beitragen:
Ich habe mein erstes Wägelchen kaputtgefahren, weil ich noch nicht richtig bremsen konnte. Es war ein Rally- Kadett (genauer C- Coupe, Baujahr 76, 75 PS, schwarz/rot und natürlich mit Adler auf der Haube) :wiegeil:.
Ich überholte auf der Bundesstrasse ein Auto und scherte wegen Gegenverkehr danach wieder ein. Rund zweihundert Meter weiter fuhr ein Traktor mit Anhänger auf meiner Spur (25 km/h), ich bremste also, allerdings erst die letzten Meter wirklich mit allem Nachdruck, da war es schon zu spät. Linker Scheinwerfer, Blinker und Kotflügel hin, ich habe die Fahrertüre aufgerissen und mit dem zurückgeschobenen Kotflügel gleich noch eine fette Delle vorne in die Türe gedrückt. :heul: - Was war dasfür eine schöne, gute, alte Zeit...
Nun was ich eigentlich sagen will: ich schätze, dass 80 % der Fahrer keine wirkliche Notbremsung hinlegen können, weil sie es nie geübt haben. Da hilft die beste Bremsanlage nichts, wenn man im Fall der Fälle nicht voll reinsteigt. Ich habe es damals geübt, und mache dies auch jetzt noch von Zeit zu Zeit zur Probe, wenn gerade keiner hinter mir fährt. Als wir am 29.Januar nach Geiselwind zu Accept :punk:fuhren, war vor mir plötzlich ein Stau, ich hatte die Augen am Radio. Meine Mitfahrer schrien plötzlich, ich blickte auf, erschrak und ging in die Eisen. Von 150 auf 20 km/h in weniger als geschätzen 200 Meter. Allerdings hat mir hier zugegebenermassen schon die 380 mm Bremse des Cayenne Turbo geholfen. Meine Mitfahrer waren geschockt, keiner hätte geglaubt, dass wir noch rechtzeitig zum Stehen kämen.
Im übrigen schliesse ich mich Eurer Meinung an. Bei sehr sportlicher Fahrweise macht eine bessere Bremse durchaus Sinn, weil sie bissiger zugreift und erst später zum Fading neigt.
danke schön.... :clap:
du hast genau verstanden was ich meine.. das gefühl,wenn 20 m vor dem ziel die bremse nachzulassen scheint... :eek:
mfg mario
Amg bremse -
moritz - 19.03.11
… ganz richtig beschrieben: eine wöchentlich "rot" gebremste Serienanlage funktioniert besser als noch so viel AMG/MovIt hardware, die nicht richtig gepflegt/genutzt wird.
Eine moderne Anlage, wie etwa in diesem Porsche, ist bei einer Vollbremsung "besser" als das, was damals in unseren Autos verbaut wurde. Von diesem "besser" erreicht man allerdings durch simplen Verbau der modernen hardware in unser Auto (Zangen/Scheiben/Beläge) nur einen Bruchteil. Zum "besser" gehört sehr viel mehr: u.a. ABS/ESP Software, Reifen, dynamische Gewichtsverteilung usw.
Man kann unseren Autos mit modernen Anlagen sehr gut mehr Reserven für "die Heizerei" geben, wobei der Kosten/Nutzen-Vergleich im Alltaggebrauch sehr schlecht aussieht. Für eine Vollbremsug erreicht man damit, unter sonst gleichen Bedingungen, nur eine sehr geringe Verbesserung.
Amg bremse -
red-danger - 19.03.11
Also ich denke in diesen Thread werden wir nicht mehr erfahren ob eine AMG-Bremsanlage auf einen älteren R129 passen kann.
Aber zum Thema Bremsen haben wir inzwischen viel erfahren.
Ich denke modernere Bremsanlagen bauen schneller die Bremskraft bis zur Räderblockade auf, verteilen die Bremskraft optimaler auf die 4 Räder und die ABS-Systeme reduzieren die Blockierzeiten der Räder auf ein Minimum, bzw. schaffen es sogar die Totalblockade zu vermeiden und somit eine 99,9%ig optimale Verzögerung des Fahrzeugs zu regeln.
Eine Bremsanlage dahin zu optimieren wird nur mit dem Austausch der Bremsscheiben und Beläge sicher nicht gelingen....da muss dann schon mehr passieren um das Ziel zu erreichen und nicht alles wird machbar sein.
Könnte mir vorstellen, dass die Bremsanlage aus Bj. 2000 bessere Verzögerungswerte liefert als eine aus Bj. 94...aber dann muss ich auch die komplette Bremsanlage transferieren. Ob dann die Gesamt-ABE des Fahrzeugs noch gültig ist wäre ein Punkt....ob es mit der übrigen Fahrzeugelektronik kompatibel ist...die andere Frage...ich kann übrigens beide nicht beantworten.
Ich bin aber auch sicher, daß die meisten Autofahrer eine absolute VOLLBREMSUNG vom ersten Pedaltritt an nicht hinbekommen, weil es zu wenig geübt ist. Ich nehme immer wieder mal an einen Fahrsicherheitstraining teil, wo genau dies (eine absolute Vollbremsung) einer wichtigsten Trainingspunkte ist.
Ich denke ich würde es hinbekommen, aber wetten darauf tu ich dennoch nicht. Vor kurzem ist mir einer auf meinen Dienstwagen hinten drauf....das wäre absolut vermeidbar gewesen, hätte der Fahrer die max. Bremskraft bis zum Schluß (Stillstand des Fahrzeugs) aufrecht erhalten...hat er aber nicht :eek: ich meine nicht Fading als Ursache...sondern nachlassender Pedaldruck!
Fading zeigt jede Bremsanlage irgendwann, eine früher...andere später. Es gibt vielleicht Materialkombinationen bei Scheiben und Belägen die beim R129r den Zeitpunkt des Fadings nach später verschieben...aber auch nur wenn sie an beiden Achsen verwendet werden, damit bleibt das von der Bremssteuerung verfolgte "Optimum" erhalten. Stahlflexleitungen sind hier sicher die einfachste Möglichkeit Effizienzverluste durch Schlauchweitung auszuschließen. Bei meinem Super7 war diese Maßnahme extrem spürbar..und der hatte keinen Bremskraftversärker und kein ABS-System....das war ne alte Ford-Taunus 17M Bremsanlage mit Ferrodo-Belägen...aber auch nur 750 Kg Fahrzeuggewicht. Reichte völlig aus um auch das Timmelsjoch runter zu hetzen...
Amg bremse -
SL_70_AMG - 20.03.11
So sehen meine Bremsscheiben schon nach kurzer Zeit aus, die Bremse ist einfach zu klein für das schwere Fahrzeug !!!