Hydraulikzylinder -
Hope - 16.12.15
Eine Rückmeldung nach getaner Arbeit wäre schön und für Andere bestimmt auch hilfreich
Hydraulikzylinder -
KlausHD - 16.09.16
die unter Beitrag 4 genannte Firma bietet m. E. keine speziellen Mercedesteile an. Teile nur aufgrund von Maß-/Angaben zu betsellen traue ich mir nicht zu.
Die Firma MJ-Produkte liefert direkt nicht mehr, über's ebay schon, hier kommt jedoch der Hinweis auf Urlaub ohne Datum-/Terminhinweis.
Gibt es denn noch eine weitere Quelle für die Rep-Sätze ?
Grüsse aus Heidelberg, Klaus
>>>>
http://www.mercedesR129.jimdo.com
Hydraulikzylinder - Mathes - 16.09.16
Moin Moin Klaus
was ich auch schon gemacht habe . Bau die Zylinder aus und lege sie bei einer Niederlassung der Firma "Hansa Flex "auf den Tisch. Die lassen jede Dichtung für akzeptable Preise anfertigen und dichten Dir die Zylinder ab.Addressen gibt es im Netz. Die machen gute Arbeit,ich repariere im Berufsleben Gabelstapler und arbeite oft mit denen zusammen.
VG. Mathias
Hydraulikzylinder -
ClassicDriver - 16.09.16
Moin also ich hab das Theater mit den hauptzylindern auch gerade. Dazu paar Erfahrungen. Der Ausbau ist beim ersten Mal etwas fummelig, aber prinzipiell sehr simpel. Nur aufpassen, dass du die Leitungen nicht knickst. Tipp für den Ausbau: erst unten die Leitung lösen, dann oben die Klammer des Bolzens lösen, Bolzen entfernen und die Kolbenstange in dem Zylinder drücken. So kann sie nicht beschädigt werden.
Zu Hansa flex: die sind äußerst freundlich und hilfsbereit. Ich bringe sie jetzt aber zum zweiten Mal hin, da sie nicht dicht sind. Weiteres folgt.
Hydraulikzylinder -
Hope - 18.09.16
Einfach mal bei MJ anrufen, hat ne Handynummer auf der Seite.
Oder einfach über eBay bestellen und Dichtungen für R129 angeben, einfach alle Stangendichtungen für die 11/12 Verdeckzylinder bestellen, gleich die bessere Qualität (sind die braunen) incl. O-Ringen.
Für die Sparfüchse, das Ganze kostet 112,82 incl. Versand, Verpackung und MwSt.
PS. Vor dem Wechseln einfach mal die PDFs lesen, erst Stange Eindrücken, dann Zylinder ausbauen
Hydraulikzylinder -
ClassicDriver - 18.09.16
Wenn du es selber machst, aufpassen, der Stempel ist nicht nur eingeschraubt sondern auch eingeklebt. Also erwärmen und langsam rausdrehen. Sonst reißt du den Stempel ab und dann hast du erstmal Mehre
Hydraulikzylinder -
jo67 - 24.09.16
also ich hab meine dichtungen von mj gerade aus dem briefkasten gezogen, einfach über den online shop bestellt......
KlausHD schrieb:die unter Beitrag 4 genannte Firma bietet m. E. keine speziellen Mercedesteile an. Teile nur aufgrund von Maß-/Angaben zu betsellen traue ich mir nicht zu.
Die Firma MJ-Produkte liefert direkt nicht mehr, über's ebay schon, hier kommt jedoch der Hinweis auf Urlaub ohne Datum-/Terminhinweis.
Gibt es denn noch eine weitere Quelle für die Rep-Sätze ?
Grüsse aus Heidelberg, Klaus
>>>> http://www.mercedesR129.jimdo.com
Hydraulikzylinder -
KlausHD - 25.09.16
ja, die Bestellungen dierkt bei MJ funktionieren nun auch wieder. War wohl Betriebsferien/-urlaub bedingt.
Danke für den Hinweis.
Grüsse aus Heidelberg, Klaus
Insbesondere diejenigen, die hier i.d. Nähe wohnen sind gerne eingeladen :clap:
www.mercedesR129.jimdo.com
Hydraulikzylinder -
320Madrid - 05.11.16
Hallo Leute,
Also, ich habe auch gerade bei unserem '97er SL die Hydraulikzylinder repariert. Ich schreibe mal meine Erfahrungen auf, vielleicht hilft es ja noch jemandem.
Erstens, vielen Dank an die Forenmitglieder die hier Anweisungen und sonstige Tips veröffentlicht haben, vor allem Hope - die Infos waren top! :daumenh:
Vor ein paar Wochen hat meine Liebste mir gemeldet dass das Verdeck plötzlich nicht mehr wollte. Hinten links im Kofferraum war die Ursache gleich zu sehen - grosse Ölmengen. Habe mich auf diesem Forum und anderswo ein bisschen schlau gemacht und entschlossen die Arbeit selber zu machen. Ich bin kein Superschrauber, aber generell kann mich mir schon helfen.
Undicht war vor allem einer der Verriegelungszylinder hinten, wo es schon richtig rausgoss, aber verschiedene andere Zylinder waren auch schon feucht. Bei den Verriegelunszylindern vorne über der Scheibe war einer gut, der andere nicht ganz dicht. Die Hauptzylinder scheinen noch in Ordnung zu sein, das hält aber wohl nicht ewig.
Also erstmal alle Dichtungen online by MJ Produkte bestellt - kostete alles zusammen mit Porto nach Spanien knappe 150 Euronen. Und einen Liter Hydrauliköl von Freundlichen für 17 Euro, denn der Ölstand bei der Pumpe war schon sehr tief (nicht verwunderlich, das Öl schwamm ja im Kofferraum herum). Ich habe beschlossen, zuerst die Zonen zu machen wo es jetzt schon mindestens auf einer Seite undicht war, also Verriegelungen vorne, und Verdeckkasten und Verriegelungen hinten - 6 Zylinder zusammen.
Der Ausbau war - dank Hope's Anleitung - in etwa 1,5 Stunden erledigt. Ist ja auch keine Hexerei. Hängengeblieben bin ich dann bei den Sprengringen - die waren einfach nicht rauszubekommen. Habe extra einen Satz Reissnadeln gekauft - ging nicht. Dann kam ich auf die Idee mit kleinen Schraubenziehern zu versuchen und sieheda - mit dem richtigen Werkzeug kriegt man die Biester in 3 Sekunden raus. Am besten gings mit einem kleinen billigen Schraubenzieher der ganz an der Spitze ein bisschen verbogen war - mit der Biegung kommt man besser hinter den Ring. Fazit: nicht aufgeben, mit dem Richtigen Werkzeug ist es ein Kinderspiel.
Austauch der Dichtungen ging schnell voran, der Tip mit dem Klebeband über den Gewinden ist genial. Nach Lösung des Sprengringpuzzles habe ich für die 6 Zylinder vielleicht eine halbe Stunde gebraucht.
Der Einbau ging auch rasch. Dabei gab es noch kurz Panik mit den verschiedenen Ölleitungen bei den 4 Zylindern hinten. Ich hatte die zwar in Paaren mit Klebeband markiert, dass sich aber wegen dem Öl wieder ganz aufgelöst hatte - hätte ich mir eingentlich denken können. Es hängten also plötzlich auf jeder Seite 4 verschiedene Leitungen herum, da gibts dann schon einige mögliche Kombinationen. Auch von der Länge her war es nicht ganz eindeutig, welche wohin gehören. Also erstmal geraten, beim Einbau des zweiten Verriegelungszylinder ist mir dann endlich aufgefallen dass die Leitungen mit gedrucken roten Ziffern numeriert sind, und die Schlösser der Verriegelungszylinders auf der Seite auch zwei eingestanzte Nummern haben. Mit Dank an die schlauen Ingenieure bei MB ging es dann zügig weiter, alles zusammen hat ohne Hast vielleicht 1,5 Stunden gebraucht.
Beim Ausprobieren ging zuerst bis auf die Pumpe gar nichts, nach einigen Versuchen (während denen ich immer wieder Öl nachfüllen musste) dann aber doch. Es hat etwa 5 oder 6 vollständige Betätigungen gebraucht, bis der Ölstand sich nicht mehr änderte, es musste wohl jede Menge Luft aus den Leitungen.
Jetzt funktioniert das System wieder einwandfrei - sogar besser als vorher, da merkbar schneller. Wenn ich wieder mal Lust habe (oder wenn die Hauptzylinder anfangen zu tröpflen) mache ich den Rest.
Nochmals vielen Dank für die tollen Anleitungen auf diesem Forum! Ohne diese hätte ich das kaum hingekriegt, dabei ist der Job wirklich nicht schwierig wenn man weiss, wie.
Schöne SL-Grüsse -
Peter
Hydraulikzylinder -
freeroad - 14.03.17
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach Hopes Abdichtanleitung. Kann Sie unter dem angegebenen Link nicht finden. Liegts am neuen Forum, an meinem Ipad oder meinem augenblicklichen Standort im Ausland.
Bin grad dabei meinen SL wieder auf die Straße zu bringen,und das Abdichten hat top Priorität.
Danke und Gruss,
Ralf