R129-Forum
Bremsen schleifen? - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Fahrwerk & Felgen (https://www.r129-forum.de/forum-15.html)
+--- Thema: Bremsen schleifen? (/thread-25249.html)

Seiten: 1 2 3 4 5


Bremsen schleifen? - mb691 - 02.06.15

Wenn ich mir die Bilder von erazor so anschaue, habe ich den Verdacht, daß die komplette Bremse ohne der Scheibe einer Kupferpastenkur unterzogen wurde. Kupferpaste hat, wenn überhaupt noch, höchstens an den Führungen auf dem Sattel noch etwas zu suchen, aber keinesfalls auf den Kolben!
Dafür gibts spezielle Pasten und Fette!


Bremsen schleifen? - pc-lude - 02.06.15

Hier mal ne Info.
Auch wenn der R129 nicht namentlich aufgeführt ist, so hat er doch die selben Sattelmodelle.

:bier:


Bremsen schleifen? - CarstensSC - 02.06.15

KaeptnNemo schrieb:Jede Bremsscheibe hat einen leichten "Schlag". Das ist gewollt, um die angelegten Bremsbeläge wieder etwas abzudrücken. Sonst würden sie ja ständig anliegen und heiß werden. Durch den Seitenschlag wird das verhindert.
Wenn nun die Führungen der Sättel etwas schwergängig sind, dann lassen sich die Beläge schlecht zurückdrücken und liegen dann weiterhin an.
Wenn du die Führungen gangbar gemacht hast, wirst du damit leben müssen ;-)

Gruß,

Patrick


Sorry,
ich sag es mal klar und deutlich heraus, diese Behauptung ist absoluter Schwachsinn.
Die Kolben der Scheibenbremssättel werden durch den gummiartigen Rechteckring zur Abdichtung der Kolben durch die Verformung des Rechteckes zum Trapez zurückgezogen und nichts anderes.

Zur Diagnose:
Räder einzeln anheben und mal drehen.
Wenn sich ein Rad schwer drehen läßt liegt i.d.R. hier der Hase im Pfeffer. Bremsklötze vorsichtig und sensibel mit der Wasserpumpenzange zurückdrücken, drehen und dann Bremse treten. Geht es dann wieder schwer zu drehen, ist der Bremsbelag im Sattel oder die Kolben im Sattel fest oder zumindest schwergängig.
Für die Feststellung bezüglich Feststellbremse auch mal Klötze zurückdrücken und dann Drehversuch. Wenn dann immer noch schwergängig dann geht die Feststellbremse nicht vollständig zurück.

Achtung, Bremse vor Antritt der nächsten Fahrt unbedingt wieder "aufpumpen", sonst tretet Ihr mindestens einmal ins Leere und das könnte dann schon zu spät sein.

Also, die neugekauften Bremsscheiben nicht reklamieren beim Händler weil sie den angeblich erforderlichen Schlag nicht haben, Ihr erntet sonst nur Hohn und Spott...

mfg
Carsten


Bremsen schleifen? - CarstensSC - 02.06.15

[Bild: bremskolben.jpg]

Grafik entliehen bei:
http://www.rad-lager.de/scheibenbremsen.htm

ist zwar vom Fahrrad, aber gleiches Funktionsprinzip.

gc


Bremsen schleifen? - abla1969 - 02.06.15

Hallo,

hier mal ein Auszug aus den technischen Informationen eines Bremsbelagherstellers was die Aussage von Carsten bestätigt:

Beim Einbau der neuen Bremsscheiben ist mit Hilfe einer Meßuhr und eines Meßuhrhalters der max. Scheibenschlag am größten Durchmesser der Reibringfläche zu messen. Der Scheibenschlag wird in eingebautem Zustand der Bremsscheibe vermessen (Rad nicht montiert) und darf nicht mehr als 0,15 mmbetragen. Die Bremsscheiben müssen zur Messung festgeschraubt werden (evtl. mit Radmuttern). SOMIT KEIN SCHLAG GEWÜNSCHT.

Bei der Scheibenbremse wird der verschiebbare Kolben gegenüber dem Bremssattelgehäuse (Flüßigkeitsteil) durch den sogenannten Dichtring abgedichtet. dieser Gummidichtring, der den Bremssattelkolben mit Vorspannung umfaßt, dient gleichzeitig dazu, den Kolben nach Druckabbau wieder zurückzuziehen (“Rollback”) und bei Belag- bzw. Scheibenverschleiß die selbsttätige Nachstellung des zu groß gewordenen Lüftspieles zu gewährleisten. Aufgrund des “Rollback-Verhaltens” wird der Kolben jedoch immer wieder in seine Ausgangsstellung zurückgezogen.

Gruß, Andreas


Bremsen schleifen? - Thomas K - 02.06.15

Hallo Alexander,

bist Du sicher, daß es von der Scheibe und dem Belag kommt?

Ich hatte schon verschieden Ursachen vom Leitblech bis Wuchtgewichten die nach dem Scheiben- und Belagwechsel anfingen zu schleifen, weil der abgenutzte Belag weniger Platz brauchte.

Habe ich das richtig verstanden, daß Du Scheiben und Belag gleichzeitig gewechselt hast? Wenn die alte Scheibe drin geblieben ist, kann der Grat an der Scheibe Geräusche verursachen. Ich persönlich breche die Kanten der Beläge vorsichtig mit einer Feile vor der Montage. Das mache ich aber eher um Quietschen zu vermeiden.

Sitzt denn das Rad beim freien Drehen fest oder geht es schwergängig und wie lange (km?) ist der Wechsel der Beläge jetzt schon her?

Gruß
Thomas K


Bremsen schleifen? - KaeptnNemo - 02.06.15

Entschuldigung, dass ich Informationen von einem Fachbetrieb zitiert habe!

Ich gehe davon aus, dass ein Kfz-Meister weiss, wovon er redet...Offenbar war das ein Irrtum


Bremsen schleifen? - CarstensSC - 02.06.15

KaeptnNemo schrieb:Entschuldigung, dass ich Informationen von einem Fachbetrieb zitiert habe!

Ich gehe davon aus, dass ein Kfz-Meister weiss, wovon er redet...Offenbar war das ein Irrtum

Hallo Patrick,
es sei Dir verziehen, Du kannst es wahrscheilich nicht wissen und hast es im guten Glauben ungeprüft weitergegeben.

Es ist teilweise eine Schande wie schlecht Meister ausgebildet sind und teilweise auf diesem schlechten Ausbildungsstand stehen bleiben. Da soll sich mal einer drüber aufregen dass die Lehrlinge schlecht ausgebildet sind und teilweise nicht wissen im dritten Lehrajhr wie das Licht eines PKW richtig einzustellen ist.
Ich habe im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit mit etlichen Werkstätten hier im Kreis zwischen Stade bis Itzehoe und Geesthacht bis Uelzen kennengelernt. Die besten waren nach meiner Einschätzung die angagierten, freien Werkstätten, die sich je nach Fahrzeug immer wieder neu mit dem Problem beschäftigen müssen und deswegen wesentlich mehr Erfahrung und Wissen haben als der "mitarbeitende" Meister in der DB-Werkstatt.

mfg
Carsten


Bremsen schleifen? - Mathes - 02.06.15

Moin Moin aus dem Norden

ich als Kfz Meister muss mich jetzt auch mal einklinken. Es haben beide recht. Der Bremskolben wird von der Trapezdichtung zurückgezogen. Die Brembeläge sind aber nicht fest mit dem Kolben verbunden und werden somit nicht vom Kolben zurück gezogen sondern durch den (minimalen)Schlag der Bremsscheiben zurück gedrückt.

VG. Mathias

PS:Meister diskutiert mit Bürgerlichen, Innung empört. Über einen Ausschluß wird beraten.


Bremsen schleifen? - R(129)oadrunner - 02.06.15

KaeptnNemo schrieb:Entschuldigung, dass ich Informationen von einem Fachbetrieb zitiert habe!

Ich gehe davon aus, dass ein Kfz-Meister weiss, wovon er redet...Offenbar war das ein Irrtum


Sehr gewagte Aussage eines KFZ-Meisters.
Respekt!!!
Wenn schon mal ne verzogene Scheibe am Fahrzeug hattest, das merkst aber ganz gewaltig. Fühlt sich an als wird mit Hilfe eines gummiseiles verzögert.
Das ist mit Sicherheit nicht im Sinne des Erfinders?!


Es grüßt der,
der immer freundlich grüßt...