Hallo zusammen,
Heute kurz unterwegs. Nach dem 2. Halt sprang mein SL nicht an. Naja, Ursache war ja bekannt und die neue Kontaktplatte lag einsatzbereit im Kofferraum.
Der Tag, an dem er auch mit wiederholtem Starten mit und ohne Wackeln am Zündschloss nicht mehr anspringt, war anscheinend ganz nahe. Aber, ich habe mitgezählt, nach dem 39. Versuch lief er wieder. Ab nach Hause und trotz Bauchschmerzen alles freigelegt. Kombiinstrument und untere Verkleidung raus. Da mein SL am Zündschloss eine schraubbare Rosette hat, musste ich mir das Werkzeug beim hiesigen Freundlichen besorgen. Rosette raus, die beiden Stifte kurz vor dem Teil des eigentlichen Lenkradschlosses zusammen drücken und das Schloss etwas nach vorne schieben. Ach so, Schlüssel immer in Stellung eins lassen. Auch beim Losschrauben der Rosette. Ich habe, weil es sonst nicht passte, den Notschlüssel aus der "Infrarotkarte" genommen. Dann das Bauteil des eigentlichen Lenkradschlosses lösen. Ist nur eine Schraube. Aber, es ist ein tolles Gefummel. Anschließend die Kontaktplatte ersetzt. Wenn man sie vor sich hat, ist das alles selbsterklärend. Zusammenbau auch recht einfach. Man kann da nichts falsch machen. Die Nasen finden nur dann einen Halt, wenn alles richtig ist. Dann in genau umgekehrter Reihenfolge alles wieder einbauen. Alles in allem habe ich über 2 Stunden gebraucht plus Fahrt ohne Tacho zum Freundlichen. Habe jetzt 5 km mehr gefahren, als auf dem KM-Zähler steht.
Leider habe ich keine Fotos gemacht. Wenn man aber einmal dran ist, läuft das schon. Viel Geduld und ein wenig Übung im "Blindschrauben" sind aber wohl Vorraussetzungen, die nicht fehlen dürfen. Fehler ist auch nach 15 mal starten nicht wieder aufgetreten. Das scheint es auch gewesen zu sein. Da unsere SL anscheinend ständig andere Zündschlosssysteme bekommen haben, ist es übrigens sehr schwierig, die richtige Anleitung zu finden. Ich habe keine gefunden, die auch passte. Trotzdem alles wieder gut.
Gruß Heinz
Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk