Beiträge: 42
Themen: 6
Registriert seit: 09.08.2011
Nockenwellensensor hab ich schon getauscht, allerdings kann ich das Kabel nicht ausschliessen. Läuft das Kabel auch in das Zsg? Wie sieht es mit der Verbindung zwischen KE SG und ZSG aus, wenn da ein Kabel def. müsste doch eigentlich trotzdem ein Funke kommen?
Beiträge: 42
Themen: 6
Registriert seit: 09.08.2011
Also heute habe ich das Motorsteuergerät getauscht, leider auch ohne Erfolg. Vielleicht kann mir jemand mal Schaltpläne zukommen lassen? Hatte Probleme mit dem Elektrikteil des Zündschlosses, denke aber nicht das der Fehler hier seine Ursache haben kann. Meine Infrarotanlage funktioniert nicht, eventuell hab ich doch sowas wie ne Wegfahrsperre? Kann man das irgendwie heraus finden?
Grüße
Beiträge: 647
Themen: 23
Registriert seit: 07.05.2013
Ich finde es toll, dass du das selber versuchst. Kenne deinen Hintergrund nicht, deshalb die Frage: was sagt denn eine Mercedes Werkstatt dazu?
Habe an meinem Tempomaten auch nach und nach für viel Geld (naja) Teile getauscht. Bin dann aus Frust in die werkstatt, die haben 5 Min. gebraucht um mit zu sagen, dass es das Steuergerät ist. Dieses war jedoch eingeschickt und "repariert"., deshalb hatte ich da nicht weiter gesucht.
Ich würde - wenn du Mitglied bist - den ADAC holen. Der hat auch meist gute Ideen. Wenn nicht schleppt er dich in die Werkstatt.
Wäre schön, wenn du uns auf dem Laufenden hältst, wenn eine Lösung gefunden wurde. Mein 300-24 hat auch Batterieprobleme. Überbrücken ging bisher aber problemlos - mit eingeschaltetem Licht und Heckscheibenheizung.
Gruss
Winni
Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Beiträge: 42
Themen: 6
Registriert seit: 09.08.2011
Hallo Winni, ich bin selbst Kfz Meister.
Ich brächte mal einen Schaltplan mit der Belegung vom Motorsteuergerätestecker.
Dann konnte ich hier mal die Signale abgreifen und die Kabel durchmessen.
Wäre toll wenn den jemand für mich raussuchen könnte.
Desweiteren habe ich bei einem anderen Fahrzeug einfach mal den NW Sensor abgezogen und der ist Problemlos angesprungen

!
Vor dem KW Sensor laufen nur 6 längliche Metallstreifen, Kein Zahnkranz... Deshalb vermutlich auch die geringe Spannung. Hab mir jetzt ein Ozi gekauft, kommt aber erst morgen, denke aber das alles i.O. ist.
MfG Kio
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.16, 13:22 von
AlterEGO1981.)
Beiträge: 42
Themen: 6
Registriert seit: 09.08.2011
Hallo,
sry das ich diesen alten Thread nochmal auskrame. Ich konnte nun kurz vor dem Start der neuen Saison das Problem lösen.
Es muss in meinem SL eine Wegfahrsperre verbaut sein, da nach erfolgreicher Syncronisation eines IR Schlüssels der Motor wieder tadellos läuft.
Laut Fin und BJ sollte keine Wegfahrsperre verbaut sein....
Die Original Mercedes Wegfahrsperre sollte eigentlich auch den Anlasser und die Benzinpumpe sperren, und nicht wie bei mir dir Zündung.
Das Anlernen der FB ging bei mir auch über einen Knopf im Kofferraum...(bis ich das raus gefunden hatte ...).
Naja er läuft wieder!
Grüße