Beiträge: 59
Themen: 10
Registriert seit: 26.08.2013
...kann nur berichten, wie ich es gemacht habe:
hochdruckreiniger (billiger baumarktkärcher) mit rotationsdüse (sollte zumindest für die wd 40 rückstände reichen), rest drauf lassen.......
arnd
500SL - Bj. 1992 - Ex Japan - FIN 1290661F067518
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 17.06.2012
Hallo Volker,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe den Radierer bestellt und hoffe am Samstag mal damit einen Versuch starten zu können. Eben habe ich mit einem "Ceranfeldschaber" probiert die Kleberreste runter zubekommen und damit ging es relativ gut.
Schöne Grüße
Ulrich
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 17.06.2012
Leider hat der Radierer nichts gebracht! Der Kleber ist einfach total ausgehärtet! Ich habe die Reste nun zumindest an "geraden Flächen" fast alle mit dem Ceranfeldschaber abbekommen und für den Rest habe ich einen Bohrmaschinenaufsatz mit Kunststoffborsten besorgt. Mit ordentlich Benzin und Ausdauer geht es hier langsam voran. An diesen Randstellen lässt sich der Kleber zumindest mit Benzin lösen. Wer hat bloß diesen Kleber erfunden?
Schöne Grüße
Ulrich
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Nur mal für mich zum Verständnis...
Du möchtest die "Trockeneis-Variante" vermeiden, gehst aber mit jeder Art von Chemie und mit allen möglichen Geräten an die Haube.
Mir erschließt sich da der Sinn nicht so ganz...
Grüße...
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 17.06.2012
Hallo,
ich müsste die Motorhaube abbauen und zum Trockeneisstrahlen bringen. Das Risiko einer Beschädigung scheint mir hierbei ungleich höher zu sein, als auf der Haubeninnenseite ein paar kleine Kratzer zu verursachen. Der eingetrocknete Kleber ist insbesondere in der Haubenmitte härter als der Lack. Hier hätte ich meine Zweifel, dass die Trockeneisvariante funktionieren würde. Hätte ich allerdings ein Gerät vor Ort, dann würde ich es aber sicherlich probieren.
Schöne Grüße
Ulrich
Beiträge: 657
Themen: 6
Registriert seit: 22.07.2013
Wieso Haube abbauen?
Auto hinbringen, Motor + Haube reinigen lassen und 3 - 4 Std. später wieder abholen.
Wo siehst ist das Problem?
Gruß
Rolf
R129 --> 500 SL
S210 --> E 430
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 17.06.2012
Hallo,
im Moment ist der SL nicht fahrbereit (ich habe neben der Motordämmung noch ein paar andere Reparaturen an dem Wagen gestartet). Inzwischen habe ich aber auch fast die kompletten Kleberreste von der Haube runter und die neue Dämmung kann verklebt werden.
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
felix100 schrieb:Hallo,
im Moment ist der SL nicht fahrbereit (ich habe neben der Motordämmung noch ein paar andere Reparaturen an dem Wagen gestartet). Inzwischen habe ich aber auch fast die kompletten Kleberreste von der Haube runter und die neue Dämmung kann verklebt werden.
Freut mich, - wir Bastler sind nicht alleine - und Achtung es ist schon ne Aktion die Klebereste zu entfernen. - Aber es macht freude wenn man am Schluss das Ergebnis sieht und es war "Self Made" !:echt:
Freu dich - wieder ein Teilschritt - und jeder "Schritt" verbindet mehr :bier:
Gruß
Volker
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Und als Fazit:
Auf den Kleberesten hält der neue Kleber besonders gut!
Die Komplettentfernung macht nur Sinn, wenn man daraufhin
ganz auf die Dämmmatte verzichten will. Was aber vereinzelt
schon zu Hitzeschäden am Motorhaubenlack geführt haben soll.
Beiträge: 114
Themen: 13
Registriert seit: 31.03.2012
Hallo zusammen,
habe gestern ebenfalls die Matte entfernt, Kleber ging wunderbar mit Pinselreiniger runter.
Einpinseln, ganz kurz einwirken lassen und dann mit grobem Handtuch abrubbeln.
Dabei beachten, nicht die ganze Haube einpinseln sondern Stück für Stück.
Wenn ich die Klebereste drauf gelassen hätte wären auch noch Reste vom Schaumstoff hängen geblieben, das wollte ich nicht, deshalb habe ich mich für die Komplettentfernung entschieden.
Zeitaufwand: 1 Stunde Matte abbröseln, 2 Std. Klebereste entfernen.
Wenn am Samstag schönes Wetter ist kommt die neue Matte drauf.
Viele Grüße
Richy