Beiträge: 93
Themen: 15
Registriert seit: 02.03.2011
Hallo,
ist zwar schon etwas älter, aber ich poste mal was es bei mir war.
Bin am Freitag zum autowaschen, und hab dann mit der letzten Minute des Hochdruckreinigers gedacht " machste mal den Motor sauber".
Bin dann noch ca. 3 KM nach Hause gefahren und hab den Wagen dann bis Sonntag in der Garage gelassen. Montag morgen ging es dann los.
Nach ca. 20 KM ruckelte der Motor, bin dann weiter zur Arbeit.
Zu Feierabend war der Motor dann kalt und alles lief wieder super ca. 5 Minuten, dann wieder ruckeln, mal etwas mehr dann etwas weniger.
Dann Dienstag zur Werkstadt..... 2 mal Zündspule kaputt und Kabelbaum^^ 1.000€ mit Einbau^^. zum glück versucht die Werkstadt erst noch den Kabelbaum neu zu isolieren, sollte morgen fertig sein.
Hat dann aber auch mit neuen Zündkerzen und den Spulen über 500€ gekostet.
1 mal Motorwäsche = 1 € = 500€ Folgekosten = mach ich nie wieder.
mfg Matthias
Beiträge: 682
Themen: 20
Registriert seit: 15.10.2012
Willy™ schrieb:Oliver...,
ich sag mal mit der Aktion hast du dir den Motorkabelbaum geschossen.
Nee da sind alle Reihen 6er anfällig....
greetz...Willy:drive:
Hi Willy,
das würde ich auch vermuten ... ich traue mich mit einem Hochdruckstrahler an den Motor des SL nicht ran!
Beiträge: 682
Themen: 20
Registriert seit: 15.10.2012
rauxel schrieb:...daß Dein analytisches Interesse dem Problem auf den Grund gehen möchte. 
Kein Problem: einfach an der Waschbox die Stufe "Klarspülen" und schön die Oberfläche abspritzen, vielleicht immer mal ganz kurz etwas tiefer. Flugs wird mit etwas Glück der identische Bewußtseinszustand des Motors erzeugt, der auch mich seinerzeit tagelang in den Bann zog :frage:
Also mein Lieber, der Spaß ist nur einen Euro und ein paar Kilometer entfernt, danach gibt´s Spannung, Spaß und Spiel :punk:
Grüße
Olli
Das hast DU nochmal Glück gehabt ... verzichte aber lieber in Zukunft auf derartige Wäschen!
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Meiner nicht und wenn er es würde, wär ein neuer Kabelbaum fällig. Ein intakter Kabelbaum hält eine vernünftige Wäsche aus (nicht aus 3 cm 5 min voll auf die Verteilerkappe o. ä. )
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 496
Themen: 6
Registriert seit: 17.07.2009
Moin Oliver,
mach mal im Dunkeln , wenn der Wagen läuft, die Haube auf.
Und dann erzähl uns mal was Du gesehen hast.
Gruß Andreas
Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: 29.05.2011
hallo Andreas,
allein durch diesen Beitrag wird es jetzt hier richtig spannend??

was ist denn da zu erwarten?
Ist ja spannender, als einen Krimi zu lesen:kicher:
Gruß Klaus
Beiträge: 224
Themen: 21
Registriert seit: 07.07.2009
Oliver grüße dich,
gehe mal in der Suche nach "ASR Lampe leuchtet", dort findest du Bilder wie Zündverteiler nicht aussehen dürfen, bei dieser Gelegenheit habe ich alle Kabel zu den Zündkerzen kontrolliert und siehe da teilweise waren die noch nicht mal mehr mit den Zündkerzensteckern verschraubt, sonder hingen nur noch hineingesteckt in den Fassungen. Unruhiger Lauf, herum gestotter, Fehlzündungen, schlechte Leistung usw.
Ansonsten gelegentlich das mechanische Gasgestänge bis hin zur Drosselklappe reinigen (WD40) um Gasannahmeprobleme und ASR Probleme (ASR Lampe mit Notlauf) zu vermeiden, auf eine gute Batterie achten, ansonsten Hände weg vom Motor und schon gar keinen Lanzenstrahl.
Gruß Horst
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
ich könnte mich immer amüsieren, wenn ich lese, wie Ihr die Autos behandelt - Schlimmer als rohe Eier.
Mein Gott: Das ist ein Mercedes (Motor) - ...und der verträgt notfalls 3 x die Woche eine Motorwäsche - Voraussetzung ist allerdings, daß das Teil in Ordnung ist. Also der Kabelbaum darf natürlich nicht bröselig sein, genau so wenig wie Dichtungen.
Zeigt sich allerdings ein Defekt bei einer Motorwäsche, so ist das nicht der Untergang des Abendlandes - Dann wird der Kabelbaum / die Dichtung getauscht und gut ist´s. Er / sie war dann eh kaputt :ausflipp:
Sorry für die deutliche Aussage: Wer so eine Kiste fährt muss auch immer etwas Geld in der Hinterhand haben, um dieses oder jenes reparieren zu lassen. Schliesslich sind die Kisten mindestens 15 / maximal 25 Jahre alt. ...und der derzeit günstige Einstandspreis darf nicht darüber hinwegtäuschen, daß es sich hierbei - kostenseitig - um ein Fahrzeug der Oberklasse handelt - Egal wie billig und alt die Dinger derziet sind.
Manchmal verstehe ich das hier nicht so ganz.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik
